Mathe6B Januar2021: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 2: Zeile 2:


==Freitag, 15.1. 2021==
==Freitag, 15.1. 2021==
Wir starten um 8-45 mit der Konferenz. Legt bitte euer Merkheft bereit.
Wir starten um 8:45 mit der Konferenz. Legt bitte euer Merkheft bereit.


{{Box|1=Teste nun, ob du die Rechenregel verstanden hast...|2=
{{Box|1=Teste nun, ob du die Rechenregel verstanden hast...|2=

Version vom 14. Januar 2021, 10:14 Uhr

<6b 2020 21

Freitag, 15.1. 2021

Wir starten um 8:45 mit der Konferenz. Legt bitte euer Merkheft bereit.


Teste nun, ob du die Rechenregel verstanden hast...

= (!) () (!)

= (!) () (!)

= (!) () (!)

= (!) () (!)

1. Übung

Bearbeite selbstständig folgende Aufgaben:

  1. S.90/5
  2. S.91/10 (Suche dir 10 Aufgaben aus!)
Lösungen habe ich dir im Modul Lernen geschickt. Korrigiere wieder mit einer Farbe deiner Wahl und schicke mir deine Lösung.

Donnerstag 14.1. 2021

Wir treffen uns alle um 9:45 Uhr in eurem virtuellen Klassenzimmer. Für diejenigen, die sich noch unsicher sind, wiederhole ich noch einmal die Theorie von gestern. Danach können alle selbständig üben. Korrigiere nach jeder Aufgabe deine Lösung mit der Musterlösung.

  1. S. 84/3 (wie im Kasten rechts)
  2. S. 84/4
  3. S. 85/7 (Unterschied zwischen teilen und kürzen)
  4. S. 85/8b (5-8) und freiwillig kann man hier auch ganze Zahlen geschickt zerlegen (13)
  5. S. 85/9 a-d
  6. S. 85/11 (6 beliebige Aufgaben), 13
  7. Wichtige Aufgabe:
    a) Berechne .
    b) Notiere in dein Übungsheft, was diese Aufgabe mit der Aufgabe zu tun haben könnte.
  8. Für schnelle freiwillig zum Knobeln. Tipp: Eine Tabelle für die drei Piraten hilft bei der Lösung. S.85/14 *

Lösungen findet ihr im Modul Lernen. Wie immer sorgfältig korrigieren. Die wichtige Aufgabe besprechen wir morgen gemeinsam.

Zur Abwechselung:

Mittwoch, 11.01.2021

1. Übung
Bearbeite das Arbeitsblatt, das ich euch im Modul Lernen geschickt habe. Danach korrigiere alle Aufgaben sorgfältig. Notiere gegebenenfalls mögliche Fragen für morgen.


2. Übung

Mal schauen, ob du es verstanden hast.

Teilen von Brüchen - Wähle die richtige Lösung aus.
= (!) () (!)

= () (!) (!)

= () (!) (!)



Denke nun auch an das Kürzen vor dem Ausrechnen.
= () (!) (!)

= (!) ()(!)

= () (!) (!)

= () (!) (!)

= () (!) (!)


2 im Zähler und Nenner kann man kürzen.

Die 6 im Zähler wird nur 3 geteilt. (Hier kannst du auch im Buch S. 84 im roten Kasten nachlesen.



Man kann hier zwar nicht 4:12 teilen, aber man kann diese beiden Zahlen durch 4 kürzen.


3. Übung

Nehmt nun euer Buch zur Hand und bearbeitet die folgenden Aufgaben.

S.85/ 6 (Notiert die Lösung im Übungsheft und vergleicht sie mit der Lösung hier.

a) ; b) ; c) ; d) ; e) : f) ; g) ; h) ; i) ; j) ;

k); l) ; m) ; n) ;o) ; p)