Englisch Klasse 6af 20/21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 69: Zeile 69:


[https://www.englisch-hilfen.de/exercises_list/fragen.htm Thema Fragen]
[https://www.englisch-hilfen.de/exercises_list/fragen.htm Thema Fragen]
Hier vor allem Fragen im simple present, simple past und going-to future üben, aber auch die fragen mit can, to be und do dürfen gerne wiederholt werden. Besonders sinnvoll sind auch die Übungen, die nach bestimmten Satzteilen fragen wie folgende:
[https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/fragen/bilden.htm Nach Satzteilen fragen]


'''Übersicht zur Bildung von Fragen im Englischen:'''
'''Übersicht zur Bildung von Fragen im Englischen:'''

Version vom 28. Oktober 2020, 12:30 Uhr

Unterrichtsbegleitende Informationen


8. Woche vom 26.10. - 30.10.

Wichtiger Hinweis:

Am Freitag den 30.10 findet der nächste Test zum Thema Fragen statt. Ihr solltet in der Lage sein, nach unterstrichenen Satzteilen entsprechende Fragen stellen zu können:

I am from London. - Where are you from?

I did my homework. - What did you do?


Unterrichtsinhalte in dieser Woche:

Besprechung der Arbeitsblätter zu some, any, much, many, a lot of, no

Übungen im Workbook: S. 10 Aufgaben 19 und 20

Regions of the US


Grammatik in dieser Woche:

Fragen mit Präpositionen

What is she waiting for?

She is waiting for the bus.

Where do you come from?

I come from Haßfurt.

Wichtig: Präpositionen stehen bei der Bildung mit Fragewörtern am Ende der Frage!


Hausaufgaben in dieser Woche:

WB S. 7 Aufgabe 9


Zusatzinformationen zu prepositional verbs:

to look:

- to look to sb - to rely on somebody (auf jmd. verlassen)

- to look through - to read something quickly

- to look around - turn to look at sth.

- to look out - to watch what is happening and be careful

- to look in - to visit a person or plas for a short time

- to look forward to - to feel pleased and excited about something

- to look for - try to find something

- to look back - to think about something that happened in the past

- to look ahead - to think about what is going to happen in the future

- to look up - to find the information in a book

- to look after - to take care of somebody

Links zum Üben von Fragen:

Thema Fragen

Hier vor allem Fragen im simple present, simple past und going-to future üben, aber auch die fragen mit can, to be und do dürfen gerne wiederholt werden. Besonders sinnvoll sind auch die Übungen, die nach bestimmten Satzteilen fragen wie folgende:

Nach Satzteilen fragen

Übersicht zur Bildung von Fragen im Englischen:

Fragen mit to be:

Im Vergleich zum Aussagesatz vertauschen wir einfach Subjekt und Verb:

Beispiel: I am nice. - Am I nice?

Bei Fragen mit Hilfsverben tauschen Hilfsverb und Subjekt in der Frage den Platz:

Beispiel: You can play football. - Can you play football?

Bei Sätzen, in denen nur ein Vollverb vorkommt, brauchen wir eine Form von to do, die Satzstruktur bleibt gleich:

Beispiel: He plays football. - Does he play football. - You understand the question. - Do you understand the question?

Mit Fragewörtern können wir nach bestimmten Informationen fragen:

- What? - Was

- How? - Wie

- When? - Wenn

- Who? - Wer

Achtung bei Fragen mit den Fragewörtern What und Who: Wird nach einem Subjekt gefragt, darf die Frage mit Vollverben nicht mit do gebildet werden.

Who loves you? - Wer (Subjekt) liebt dich?

Who do you love? - Wen (Objekt) liebst du?

Achtung bei der Verwendung von modalen Hilfsverben wie can, must, oder den Verben to do, to be: Auch bei Fragen müssen diese Wörter an die Person und Zeit angepasst werden.

Do you play football? - Did you play football (Do im simple past)? - Does he play football? (he she it - (e)s muss mit)

Is he nice? - Was he nice? - Are you crazy?


7. Woche vom 19.10. - 23.10.

Wichtige Informationen:

Textarbeit: What a wonderful world - p. 18 - 2a and 2b

Hausaufgaben in dieser Woche:

Vokabeln S. 199: both - moment; 2a und 2b fertig stellen

Vokabeln S. 200: bis to hate


6. Woche vom 12.10. - 16.10. - Question tags und Fragen mit Präpositionen

Wichtige Informationen:

Am Freitag den 16.10 ist der 2. Test mit den Schwerpunkten Question tags und Kurzantworten.

Hausaufgaben in dieser Woche:

Vokabeln bis S.198 I mean

Links zum Üben der Question tags:

Übung 1

Übung 2 - nicht 3., 8. und 9. Satz

5. Woche vom 05.10. - 09.10. - Question tags

Hausaufgaben in dieser Woche:

What are your plans for the future (p. 11 / 7)

Vocabulary: actually - to move

Workbook p. 4 ex. 4

Lehrbuch S.13 Übung 10a

Grammatik in dieser Woche:

Question tags oder auch Bestätigungsfragen (G2)

Bestätigungsfrage verwenden wir auch im Deutschen, wenn wir von unserem Gesprächspartner wissen wollen, ob ein Sachverhalt tatsächlich so ist, wie wir es denken. Im Deutschen verwenden wir für solche Fragen den Ausdruck "Stimmt's" bzw. "oder?".

Beispiel: "Mama, ich bin klug, oder?" - Ja, das bist du.

example: I am intelligent, aren't I? - Yes, you are.

Im Englischen sind diese Bestätigungsfragen auch sehr einfach zu bilden, wenn man folgende Regeln beachtet:

  1. In der Bestätigungsfrage wird die Form von do verwendet, wenn im Hauptsatz ein Vollverb steht.
  2. In der Bestätigungsfrage wird die Form von to be verwendet, wenn im Hauptsatz to be als Vollverb steht.
  3. In der Bestätigungsfrage wird ein Hilfsverb verwendet, wenn im Hauptsatz ein Hilfsverb steht.

Achtung: Im britischen Englisch gibt es einen entscheidenden Unterschied beim Verb "haben, besitzen"

British English: You have got a sister, haven't you?

American English: You have a sister, don't you?

Bitte beachtet, dass die Zeit des Verbs im Question Tag der Zeit im Hauptsatz entsprechen muss.

-> You were late, weren't you?

Achtung: Die Bestätigungsfrage in der 1. Person Singular wird wie im Beispiel oben mit are gebildet. Ihr könnt euch das damit merken, dass es in der Kurzantwort (No, I'm not) keine Kurzform in der Verbindung von am und not gibt.

Verlinkte Übungen zum going to future

Übung 1

Übung 2

Übung 3

Übung 4

Übung 5

Übung 6

Übung 7


4. Woche vom 28.09. - 02.10.

Hausaufgaben:

Vokabeln S. 195 - embarrassing - eagle

Wichtige Grammatik in dieser Woche (Freitag):

Das going-to future

3. Woche vom 21.09. - 25.09.

Hausaufgabe vom 21.09:

Text auf dem Arbeitsblatt lesen und beschreiben, wie sich Jay in den einzelnen Textabschnitten fühlt. Es sollen Überschriften zu den einzelnen Teilen gefunden werden.

Hausaufgabe vom 22.09:

Jeder sollte in der Lage sein, die Geschichte Don't they like me any more? mit Hilfe der Überschriften oder wichtiger Signalwörter nacherzählen zu können.

Beispiel:

A: Heading: Jay talks to Dave and Luke at school Jay wants to invite Dave and Luke to his birthday party, but they're busy and can't come. Jay feels very disappointed because he wants to celebrate with his friends.

Wichtige Grammatik in dieser Woche:


Some und Any

Mit some und any drücken wir eine unbestimmte Anzahl oder Menge von etwas aus. Im Deutschen werden diese Wörter meist nicht übersetzt.

Beispiel: Have you got any crisps? - Hast du Chips?

Some verwenden wir in bejahten Aussagesätzen, Bitten, Angebote und Fragen, wenn die Antwort Ja zu erwarten ist

Any verwenden wir in verneinten Aussagesätzen und in Fragen.


Much und Many

Much verwenden wir bei nicht zählbaren Substantiven im Singular: much time, much water, much money, much milk

Many verwenden wir bei zählbaren Substantiven im Plural: many hours, many bottles of water, many dollars, many glasses of milk

Auf Fragen mit much bzw many' antwortet man in der Umgangsspache häufig mit a lot of bzw. lots of. Zwischen diesen beiden Formen gib es keinen großen Unterschied.

Achtung: Nach den Wörtern as, so und too darf nur much oder many stehen. Hier darf man nicht a lot of bzw lots of verwenden.


A little/little und A few/few

a little verwenden wir bei nicht zählbaren Substantiven

a few verwenden wir bei zählbaren Substantiven

Werden few und little ohne Artikel a verwenden, haben die Verbindungen eine negativere Bedeutung als mit Artikel.

A few students now this. - Es gibt einige Schüler, die das wissen. Few students knwo this. Nur wenige Schüler wissen das.


Each und Every

Each und Every werden mit jeder bzw. jede übersetzt. In vielen Sätzen kann sowohl each als auch every stehen.



2. Woche vom 14.09. - 18.09.

Lösungen S. 79

3.

  1. What did you do at school?
  2. What lessons did you have?
  3. Which lesson was best?
  4. Who played tricks in class? (Bei Who: Frage nach dem Subjekt ohne do!!!)
  5. What did the teacher say?
  6. Who did you see after school? (Bei Who: Frage nach dem Objekt mit do!!!)

4.

  1. Whe didn't listen in class.
  2. He went to bed late yesterday evening.
  3. She got it from her parents' shop
  4. She didn't eat much breakfast.
  5. He didn't remember to buy eggs.
  6. He loved every minute of his holiday last week.

5.

  1. What did you do yesterday evening, David?
  2. I watched TV. Did you watch TV, too?
  3. No, I didn't. I played my Car Race computer game.
  4. Oh yes, that's a good game. And didi you win the race?
  5. Win it? No I didn't. My car wasn't fast enough.
  6. You mean, you weren't a good enough driver!

Seite 90:

3.

  1. Where did you go?
  2. How long were you there?
  3. Did you have fun?
  4. What did you do?
  5. Were you sad to come home?

2.

I wasn't - I did - it wasn't - I haven't - I am - I can't

1.

wanted - didn't have - stayed - did - finished - had - phoned - talked - made - told - was - said - walked - had - went - listened - talked - played - helped - watched - went - didn't feel - read - were - got up

Hausaufgabe vom 14.09:

  1. Weitere Verben für die 2. und 3. Spalte finden.
  2. Aufgabe 15 auf Arbeitsblatt 3

Hausaufgabe vom 15.09:

  1. Unregelmäßige Verben im simple past lernen.
  2. Aufgabe 16 auf Arbeitsblatt 3

Wichtige Grammatik in dieser Woche:


Das simple past

Wir verwenden das simple past, wenn wir über Handlungen oder Ereignisse in der Vergangenheit sprechen wollen, die bereits stattgefunden haben und abgeschlossen sind.

Bildung

Bei der Bildung unterscheiden wir zwischen den regelmäßigen und den unregelmäßigen Verben.

Die wichtigsten unregelmäßigen Verben finden wir auf den letzten Seiten im Englischbuch. Das Lernen dieser Verben ist sehr wichtig, da es sich um häufig verwendete Verben handelt, die in der alltäglichen Kommunikation ständig vorkommen. Wir finden dort auch die sogenannte 3. Form / third form (das past participle / Partizip Perfekt), eine Form des Verbs, die wir zur Bildung des present perfect im laufenden Schuljahr ebenfalls lernen müssen.

Die regelmäßigen Verben werden durch Anhängen von -ed an den Infinitiv gebildet. Allerdings gibt es bei der Regel 3 wichtige Aspekte zu beachten:

  • Endet ein Verb auf einem stummen e, so fällt dieses weg: to like - I liked
  • Steht am Ende eines Verbs ein kurzer und betonter Vokal, so wird der Konsonant am Ende verdoppelt: to trip - I tripped
  • Ein y am Wortende wird zu i, wenn vor dem y ein Konsonant steht: to try - I tried

Aussprache

Bei der Aussprache ist folgendes zu beachten:

Die Endung -ed kann auf 3 verschiedene Weisen ausgesprochen werden:

  • - -ed wird einfach nur [d] gesprochen, wenn wir vor dem -ed einen Vokal oder stimmhaften Konsonanten sprechen: to clean - He cleaned [kli:nd]
  • - -ed wird einfach nur [t] gesprochen, wenn wir vor dem -ed einen stimmlosen Konsonanten sprechen: to like - She liked [laikt]
  • - -ed wird [ɪd] gesprochen, wenn wir vor dem -ed entweder ein [t] oder ein [d] sprechen: to invite - We invited [ɪn'vaɪtɪd] (Besonders beim Verb invite ist zu beachten, dass vor dem stummen e zuletzt also [t] gesprochen wird und in der Bildung der simple past Form das stumme e wegfällt.)

Wer keine Gemeinsamkeiten zwischen dem simple past und dem Plural von Substantiven kennt, der kann diesem Link zu Besonderheiten in der Englischen Grammatik folgen.

Fragen

Fragen ohne das Verb to be oder einem anderen Hilfsverb werden immer mit did gebildet:

Vergleich von simple present und simple past
simple present simple past
You go to the party.

Do you go to the party?

Why do you go to the party?

You went to the party.

Did you go to the party?

Why did you go to the party?

Bilden wir Fragen mit einer Form von do, so steht das folgende Verb immer im Infinitiv! Bitte beachtet, dass wir im simple past für alle Personen die Form did benutzen! Nur im simple present gilt die goldene Regel: He, She, It, das (e)s muss mit.

Bitte beachtet auch die Besonderheit der Fragewörter Who und What:

  • Who und What können Subjekt oder Objekt des Fragesatzes sein:
    • Subjekt des Satzes: Who loves you? - Wer liebt dich? (Subjekt)
    • Objekt des Satzes: Who do you love? - Wen liebst du? (Objekt)
  • Nur wenn du nach einem Objekt fragst, darfst du do verwenden. Das gilt auch für das simple past.
    • Subjekt des Satzes: What happened? - Was ist passiert? (Subjekt)
    • Objekt des Satzes: What did he do? - Was hat er getan? (Objekt)

Verneinung

Die Verneinung im simple past wird immer mit der Struktur did + not + Infinitiv gebildet: He gave us a lot of homework. - He did not give us a lot of homework.


Wichtig:

Am Montag den 21. September findet der erste Vokabeltest zum simple past statt. Prüfungsrelevant sind die unregelmäßigen Verben aus Band 1, (Wer die Kopie aus dem Vorjahr verloren hat, kann am Montag noch eine bekommen) die in den Englischstunden dieser Woche noch einmal wiederholt werden. Jeder Schüler sollte ebenfalls in der Lage sein, regelmäßige Verben richtig zu bilden und die Endung -ed korrekt auszusprechen.

Auf folgenden Seiten kann man das simple past üben:

1. Die Bildung mit -ed.

2. Regelmäßige Verben erkennen.

3. Die Regeln zum simple past

4. Fragen im simple past

5. Die Verneinung im simple past


Spielerisch Lernen:https://www.gamestolearnenglish.com/ - Spielerisch Vokabeln und grammatische Strukturen wiederholen.