10c 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 36: Zeile 36:
|Kurzinfo}}
|Kurzinfo}}


==Woche vom 22. Februar bis 26. Februar==
==Woche vom 01. März bis 05., März==


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 22.02.2021'''</span>  
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 01.03.2021'''</span>  
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:20 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link wie bisher)<br>
08:15 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link wie bisher)<br>
12:15 Uhr: '''Informatik '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
14.00 Uhr: Videokonferenz in '''Sozialkunde''' (MS Teams)<br>
14:50 Uhr: '''Englisch '''in MS Teams<br>






'''1/2: Physik'''
'''1/2: Physik'''
*Thema: Wellenlehre - Einführung
*Thema: Interferenz
*Arbeitsauftrag: Beachte '''BBB-'''Konferenz (Morgenrunde)
*Arbeitsauftrag: bitte heutige '''BBB-'''Konferenz beachten!
*Material: siehe Modul Lernen bzw. Ordner in RMG-Cloud
*Material: siehe Modul Lernen bzw. Ordner in RMG-Cloud


'''3: Biologie'''
'''3: Biologie'''
*Thema: Blutgefäßsystem und Gasaustausch I
*Thema: Blutgefäßsystem - Venen
*Arbeitsauftrag: s. Schulmanager Modul Lernen 21.02.2021
*Arbeitsauftrag: s. Schulmanager Modul Lernen 28.02.2021
*Material: Video, AB, Buch S. 48, 36, 37
#Vgl. Lösungen zu 'Blutgefäßsystem und Gasaustausch II'
#Bearbeite das neue AB
*Material: AB, Buch S. 48


'''4/5: Deutsch'''
'''4/5: Deutsch'''
*Thema: Die Vielfalt der Sprache in Schillers „Kabale und Liebe“: Hofmarschall von Kalb
*Thema: das Erzählverhalten in epischen Texten
*Arbeitsauftrag: siehe auch Schulmanager!
*Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager!
Heute bearbeitet ihr das Arbeitsblatt zum Hofmarschall von Kalb (siehe Schulmanager), indem ihr wie folgt vorgeht:
*Material: Schulmanager, Arbeitsblätter
#Lest die Zitatschnipsel und den Textausschnitt.
#Unterstreicht sprachliche Besonderheiten (Wortwahl, Satzbau, rhetorische Mittel, Art des Sprechens) im Textausschnitt.
#Füllt die Tabelle in Stichworten aus:  Wer redet mit wem, worüber, in welcher Art und Weise und mit welcher Absicht?
#Findet mithilfe der sprachlichen Analyse heraus, was die Sprache über den Charakter der Figur aussagt und haltet eure Ergebnisse fest.
#Welche Funktion hat Schillers Sprache?
*Material: AB (Schulmanager), Lektüre


'''6: Informatik'''
'''6: Informatik'''
*Thema: Videokonferenz
*Thema: Wesentliche Konzepte in Java: Vererbung - Statische Methoden - Schleifen/Loops
*Arbeitsauftrag: NA
*Arbeitsauftrag: Arbeite im mebis-Kurs die Abschnitte Vererbung, Statische Methoden und Schleifen durch. Achtung: Das ist richtig heftiger Tobak und du wirst das Häppchen für Häppchen aufnehmen und durchdenken müssen. Aber du hast bis nächsten Montag Zeit - alle aufgetauchten Fragen werden wir dann am 8. 3. in einer Videokonferenz klären.
*Material: NA
*'''Denke an das Motto von Diego Simeone von Atlético Madrid: Partido a Partido'''
*Material: mebis-Kurs Informatik 10, Präsentation Leaves and Wombats


'''8: Sozialkunde'''
'''8: Geschichte'''
*Thema: Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland II
*Thema: --
*Arbeitsaufträge:
*Arbeitsauftrag: entfällt
# Videokonferenz um 14.00 Uhr in MS Teams
*Material: --
# Präsentieren Sie Ihre Kurzreferate über die Parteien im Deutschen Bundestag mit angeschaltener Kamera!
*Material: PPP


'''9: Englisch'''
'''9: Englisch'''
*Thema: Minorities in the UK
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Join the conference at 14:50!
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Book, sth. to write with.
*Material:




Zeile 96: Zeile 88:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 23.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 02.03.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:15 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:15 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
*11:30 Uhr: Videokonferenz Geographie in BBB (Link im Schulmanager)
10:30 Uhr: '''Videokonferenz Wirtschaft&Recht '''in MS-Teams <br>
 






'''1: Kunst'''
'''1: Kunst'''
*Thema: LP Cover
*Thema:xyz
*Arbeitsauftrag: Platten - '''Besprechung/Vorstellung''' in der Morgenkonferenz! -siehe Schulmanager
*Arbeitsauftrag:  
*Material:


'''2: Biologie'''
'''2: Biologie'''
*Thema: Blutgefäßsystem und Gasaustausch II
*Thema: Herz-Kreislauferkrankungen - Venen
*Arbeitsauftrag: s. Schulmanager Modul Lernen 22.02.2021
*Arbeitsauftrag: s. Schulmanager Modul Lernen 01.03.2021
#Vgl. Lösungen zu Blutgefäßsystem und Gasaustausch I
#Vgl. Lösungen zu 'Blutgefäßsystem - Venen'
#Bearbeite das AB mithilfe des Buches
#Bearbeite 'Herz-Kreislauferkrankungen - Venen'
*Material: AB, Buch S. 37
*Material: AB, Buch S. 49, Videos


'''3: Musik'''
'''3: Musik'''
*Thema: Der Jazz - Teil III
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Sieh dir den dritten Teil der Dokumentation über den Jazz an.
*Arbeitsauftrag: xyz
#Vergleiche den Freiheitsdrang in der Improvisation mit der politischen Situation in Amerika. Wie geht beides einher?
*Material:  
#Höre dir [https://www.youtube.com/watch?v=tT9Eh8wNMkw Take Five] und [https://www.youtube.com/watch?v=zqNTltOGh5c So What] an. Beschreibe den Stil des Cool Jazz in eigenen Worten!
*Material: [https://www.youtube.com/watch?v=MWd60HQRM5E&t=0s Dokumentation]
 


'''4: Wirtschaft und Recht'''
'''4: Wirtschaft und Recht'''
*Thema: Welche Zweige beinhaltet die gesetzliche Sozialversicherung?  
*Thema: Welche Rolle spielt der Staat in der Wirtschaft?  
*Arbeitsauftrag: siehe Modul Lernen im Schulmanager
*Arbeitsauftrag: Sei pünktlich um 10:30 Uhr in der Videokonferenz und drucke dir dafür das Arbeitsblatt aus (siehe Modul Lernen -> Materialien für die Kalenderwoche 9).
*Material: Arbeitsblatt und Heft
*Material: Arbeitsblatt, Heft  


'''5: Geographie'''
'''5: Geographie'''
*Thema: Klimazonen in den USA
*Thema:  
*Arbeitsauftrag:Wir treffen uns um 11:30 Uhr in der Videokonferenz in BBB (Link im Schulmanager)
*Arbeitsauftrag:
*Material: Arbeitsblatt und Geographiebuch
*Material:  


'''6: Religion '''
'''6: Religion '''
*Thema: Gandhi
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Filmlektüre und Rezension
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: siehe Schulmanager
*Material:


'''8/9: Sport'''
'''8/9: Sport'''
*Thema: Das RMG bleibt in Bewegung
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Suche dir 1-2 coole Videos im Padlet (Link siehe Wiki und im Schulmanager!) und probiere die gezeigten Übungen gleich selbst aus! Du darfst natürlich auch mehr ausprobieren, lasse dich inspirieren und fordere auch deine Familie evtl. zu einer Challenge heraus!
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Padlet -> [https://padlet.com/rfrank71rf/1xmkuyxbz9i10pwb Link zum Sportpadlet]
*Material:  


|Farbe= #b6216d         
|Farbe= #b6216d         
Zeile 152: Zeile 141:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 24.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 03.03.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: Videokonferenz '''Geographie''' in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:15 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
11:30 Uhr: Videokonferenz '''Französisch''' in BBB (Link im Schulmanager) - '''Teilnahme für alle verpflichtend!'''<br>
11:30 Uhr: Videokonferenz '''Latein''' (MS Teams-Link im Schulmanager)<br>
11:30 Uhr: VK '''Spanisch''' in MS Teams






'''1: Geografie'''
'''1: Geografie'''
*Thema: Klimazonen der USA (Forts.)
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Wir treffen uns um 8:00 Uhr zur Videokonferenz in BBB.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Arbeitsblatt und Geographiebuch
*Material:


'''2: Mathematik'''
'''2: Mathematik'''
*Thema: zusammengesetzte Zufallsexperimente
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Heute starten wir mit dem neuen Thema aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung! Es geht um zusammengesetzte Zufallsexperimente und die Vierfeldertafel - was das ist erfahrt ihr natürlich in mathezuhause 😎
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: mathezuhause und das Matheheft
*Material:


'''3: Religion '''
'''3: Religion '''
*Thema: Gandhi
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Filmlektüre und Rezension
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: siehe Schulmanager
*Material:


'''4: Chemie'''
'''4: Chemie'''
*Thema: Die Carbonyle (1)
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: siehe '''Schulmanager"
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Buch, Recherche und Hefte
*Material:


'''5/6: Französisch'''
'''5/6: Französisch'''
*Thema: La naissance de l'Union européenne
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Participez à la visioconférence à 11h30; apprenez bien du nouveau vocabulaire: ''passer à qc'' → ''Bernières-sur-mer'' (p. 161s.); faites les exercices CdA p. 40/1, 2 et 41/3; révisez les règles sur les noms de pays. Détails et lien à la visioconférence: voir Schulmanager!
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Livre de français, cahier, cahier de vocabulaire, CdA
*Material:


'''5/6: Latein'''
'''5/6: Latein'''
*Videokonferenz (MS Teams-Link im Schulmanager)
*Thema: xyz
*Thema: Wortschatzwiederholung, Einführung in das Thema 'Philosophie', autorenbezogene Wortschatzarbeit
*Arbeitsauftrag: xyz
*Arbeitsauftrag: wdh. WS 43/44; Besprechung des deutschen Einführungstextes (Lesebuch Latein, S. 105); schr. Bearbeitung der beiden Arbeitsblätter (s. Schulmanager)
*Material:
*Material: Campus-Vokabelheft, Lesebuch Latein, Arbeitsblätter


'''5/6: Spanisch'''
'''5/6: Spanisch'''
*Thema: Repaso y comida
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: practicamos un poquito y aprendemos los nombres de la comida
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Arbeitsblätter auf teams
*Material:




Zeile 207: Zeile 192:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 25.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 04.03.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:10 Uhr: '''Morgenrunde und Englisch '''in MS TEAMS<br>
08:15 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
09:45 Uhr: '''Physik''' iin BBB (Link wie bisher)<br>
11:30 Uhr: '''Mathe''' in Teams






'''1/2: Englisch'''
'''1/2: Englisch'''
*Thema: Minorities in the USA and UK - part III
*Thema: xyz
*Arbeitsaufträge (Hausaufgabe von Montag - vor Stunde erledigen!):
*Arbeitsauftrag: xyz
1.Watch <b>[https://www.youtube.com/watch?v=e9fnFii5JEsg My Life as an Immigrant in 1960s Britain]</b> before the lesson and take notes on
*Material:
:*reasons for immigration?
:*problems and challenges in Britain?
:*improvements of situation? (which/how?)
 
2. Watch <b>[https://www.bbc.com/news/av-embeds/43782241/vpid/p064k462 Windrush Generation]</b> and take notes on:
:* What is the "Windrush generation"?
:* What problems do they have today?What problems/disappointments did they experience?
 
*Material: Book, notes on videos


'''3: Physik'''
'''3: Physik'''
*Thema: Wellenlehre - Einführung
*Thema: Interferenz
*Arbeitsauftrag: Beachte heutige '''BBB-'''Konferenz
*Arbeitsauftrag: heute '''keine''' BBB-Konferenz! Anwesenheitskontrolle über Nachricht im Schulmanager!
*Material: siehe Modul Lernen bzw. Ordner in RMG-Cloud
*Material: siehe Modul Lernen bzw. Ordner in RMG-Cloud


'''4: Informatik'''
'''4: Informatik'''
*Thema: Greenfoot 1
*Thema: Wesentliche Konzepte in Java: Vererbung - Statische Methoden - Schleifen/Loops
*Arbeitsauftrag: Arbeitet die Präsentation wie im Kurs angegeben bis Folie 20 durch.  
*Arbeitsauftrag: Arbeite im mebis-Kurs die Abschnitte Vererbung, Statische Methoden und Schleifen durch. Achtung: Das ist richtig heftiger Tobak und du wirst das Häppchen für Häppchen aufnehmen und durchdenken müssen. Aber du hast bis nächsten Montag Zeit - alle aufgetauchten Fragen werden wir dann am 8. 3. in einer Videokonferenz klären.
*Material: mebis Kurs, Abschnitt GreenfootWombats
*'''Denke an das Motto von Diego Simeone von Atlético Madrid: Partido a Partido'''
*Material: mebis-Kurs Informatik 10, Präsentation Leaves and Wombats


'''5/6: Mathematik'''
'''5/6: Mathmematik'''
*Thema: Vierfeldertafel und Baumdiagramm
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: In der Videokonferenz besprechen wir eure Lösung zur Aufgabe aus der letzten Einheit und klären die Fragen zur Vierfeldertafel, dann gibt es in mathezuhause noch einige Übungen und zum krönenden Abschluss erfahrt ihr dann, welcher Zusammenhang zwischen der Vierfeldertafel und dem Baumdiagramm besteht.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Videokonferenz, mathezuhause und das Matheheft
*Material:


'''8: Spanisch'''
'''8: Spanisch'''
Zeile 258: Zeile 233:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 26.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 05.03.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Deutsch-Morgenrunde ''' in Teams<br>
08:15 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
09:45 Uhr: '''Chemie - Fragestunde''' und Kaffeerunde :-) über MS Teams<br>
11:30 Uhr: '''Videokonferenz Wirtschaft&Recht '''in MS-Teams <br>
10:30 Uhr: '''Español''' (MS Teams) <br>
10:30 Uhr: '''Latein''' in MS Teams <br>
12.15 Uhr: Videokonferenz in '''Geschichte''' (MS Teams)<br>
 




'''1: Deutsch'''
'''1: Deutsch'''
*Thema: Stoff der letzten Wochen
*Thema: das Erzählverhalten in epischen Texten
*Arbeitsauftrag: Wir treffen uns um 8 Uhr in Teams!
*Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager!
*Material: eure Aufzeichnungen der letzten Wochen, Lektüre
*Material: Learningapps, Arbeitsblätter


'''2/3: Chemie'''
'''2/3: Chemie'''
*Thema: Die Carbonyle (2) und die homologe Reihe der Carbonyle
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: siehe '''Schulmanager"
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Versuchsvideo, Erklärungsvideo, Hefte und Buch
*Material:


'''4: Spanisch'''
'''4: Spanisch'''
*Thema: Repaso Unidad 5 / alimentos y cantidades
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Repasa el vocabulario (y la gramática) antes de la clase!!! ;-)
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Arbeistblätter vom Mittwoch + Spanischbuch/-heft
*Material:


'''4: Französisch'''
'''4: Französisch'''
*Thema: L'Union Européenne et la Première Guerre mondiale
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Commencez par des mots croisés pour réviser le vocabulaire que vous venez d'apprendre; faites une recherche sur Internet sur les avantages que nous apporte l'Union Européenne ainsi que sur la Première Guerre mondiale; copiez et apprenez bien du nouveau vocabulaire: ''spécial'' → ''abattre qn'' (p. 163). Détails, liens et instructions: voir Schulmanager!
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: livre, cahier, cahier de vocabulaire
*Material:


'''4: Latein'''
'''4: Latein'''
*Videokonferenz (MS Teams-Link im Schulmanager)
*Thema: xyz
*Thema: Wortschatzwiederholung, autorenbezogene Wortschatzarbeit
*Arbeitsauftrag: xyz
*Arbeitsauftrag: wdh. WS 41/42; schr. Bearbeitung der beiden Arbeitsblätter (s. Schulmanager)
*Material:
*Material: Campus-Vokabelheft, Lesebuch Latein, Arbeitsblätter


'''5: Wirtschaft und Recht'''
'''5: Wirtschaft und Recht'''
*Thema: Welche Prinzipien schaffen eine gerechte und soziale Sicherung?
*Thema: Warum ist die Staatsverschuldung gefährlich?
*Arbeitsauftrag: siehe Modul Lernen im Schulmanager
*Arbeitsauftrag: Sei pünktlich um 11:30 Uhr in der Videokonferenz und drucke dir dafür das Arbeitsblatt aus (siehe Modul Lernen -> Materialien für die Kalenderwoche 9).
*Material:  
*Material: Arbeitsblatt, Heft


'''6: Geschichte'''
'''6: Sozialkunde'''
* Thema: Wirtschaftliche und soziale Folgen der Einheit
*Thema: xyz
* Arbeitsaufträge:
*Arbeitsauftrag: xyz
TEIL 1:
*Material:
* Videokonferenz um 12.15 Uhr in MS Teams
TEIL 2:
# Analysieren Sie die Karikatur „Daran müssen wir noch arbeiten“ (s. Schulmanager) mündlich nach der Ihnen bekannten Vorgehensweise!
# Erarbeiten Sie anhand der Textquelle "In den neuen Bundesländern" (BU, S. 56/M4a+b) stichpunktartig die wirtschaftlichen Folgen der Wiedervereinigung!
# Arbeiten Sie zudem aus dem Verfassertext (BU, S. 55/VT) stichpunktartig die sozialen Folgen der Deutschen Einheit heraus!
# Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit dem Tafelbild (s. Schulmanager)!
# Materialien: Geschichtsbuch, Geschichtsheft





Version vom 28. Februar 2021, 15:54 Uhr

 Virtuelle Studierzeit

Für die 10. Jahrgangsstufe gibt es folgende Angebote:

  • Mi: Mathematik (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Deutsch, Lerncoaching, Physik (14.15 bis 15.00 Uhr)
  • Do: Chemie (13.15 bis 14.00 Uhr)
Die Links zu den Studierzeiträumen in BBB findet ihr in der entsprechenden Kachel im Schulmanager.

Lichtblicke 2 (002).jpg

Die Inhalte der vergangenen Wochen...

Woche vom 01. März bis 05., März

 Montag, 01.03.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:15 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link wie bisher)


1/2: Physik

  • Thema: Interferenz
  • Arbeitsauftrag: bitte heutige BBB-Konferenz beachten!
  • Material: siehe Modul Lernen bzw. Ordner in RMG-Cloud

3: Biologie

  • Thema: Blutgefäßsystem - Venen
  • Arbeitsauftrag: s. Schulmanager Modul Lernen 28.02.2021
  1. Vgl. Lösungen zu 'Blutgefäßsystem und Gasaustausch II'
  2. Bearbeite das neue AB
  • Material: AB, Buch S. 48

4/5: Deutsch

  • Thema: das Erzählverhalten in epischen Texten
  • Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager!
  • Material: Schulmanager, Arbeitsblätter

6: Informatik

  • Thema: Wesentliche Konzepte in Java: Vererbung - Statische Methoden - Schleifen/Loops
  • Arbeitsauftrag: Arbeite im mebis-Kurs die Abschnitte Vererbung, Statische Methoden und Schleifen durch. Achtung: Das ist richtig heftiger Tobak und du wirst das Häppchen für Häppchen aufnehmen und durchdenken müssen. Aber du hast bis nächsten Montag Zeit - alle aufgetauchten Fragen werden wir dann am 8. 3. in einer Videokonferenz klären.
  • Denke an das Motto von Diego Simeone von Atlético Madrid: Partido a Partido
  • Material: mebis-Kurs Informatik 10, Präsentation Leaves and Wombats

8: Geschichte

  • Thema: --
  • Arbeitsauftrag: entfällt
  • Material: --

9: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Dienstag, 02.03.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:15 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
10:30 Uhr: Videokonferenz Wirtschaft&Recht in MS-Teams


1: Kunst

  • Thema:xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

2: Biologie

  • Thema: Herz-Kreislauferkrankungen - Venen
  • Arbeitsauftrag: s. Schulmanager Modul Lernen 01.03.2021
  1. Vgl. Lösungen zu 'Blutgefäßsystem - Venen'
  2. Bearbeite 'Herz-Kreislauferkrankungen - Venen'
  • Material: AB, Buch S. 49, Videos

3: Musik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Wirtschaft und Recht

  • Thema: Welche Rolle spielt der Staat in der Wirtschaft?
  • Arbeitsauftrag: Sei pünktlich um 10:30 Uhr in der Videokonferenz und drucke dir dafür das Arbeitsblatt aus (siehe Modul Lernen -> Materialien für die Kalenderwoche 9).
  • Material: Arbeitsblatt, Heft

5: Geographie

  • Thema:
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

6: Religion

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

8/9: Sport

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Mittwoch, 03.03.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:15 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1: Geografie

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Religion

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Chemie

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5/6: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5/6: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5/6: Spanisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Donnerstag, 04.03.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:15 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1/2: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Physik

  • Thema: Interferenz
  • Arbeitsauftrag: heute keine BBB-Konferenz! Anwesenheitskontrolle über Nachricht im Schulmanager!
  • Material: siehe Modul Lernen bzw. Ordner in RMG-Cloud

4: Informatik

  • Thema: Wesentliche Konzepte in Java: Vererbung - Statische Methoden - Schleifen/Loops
  • Arbeitsauftrag: Arbeite im mebis-Kurs die Abschnitte Vererbung, Statische Methoden und Schleifen durch. Achtung: Das ist richtig heftiger Tobak und du wirst das Häppchen für Häppchen aufnehmen und durchdenken müssen. Aber du hast bis nächsten Montag Zeit - alle aufgetauchten Fragen werden wir dann am 8. 3. in einer Videokonferenz klären.
  • Denke an das Motto von Diego Simeone von Atlético Madrid: Partido a Partido
  • Material: mebis-Kurs Informatik 10, Präsentation Leaves and Wombats

5/6: Mathmematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

8: Spanisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Freitag, 05.03.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:15 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
11:30 Uhr: Videokonferenz Wirtschaft&Recht in MS-Teams


1: Deutsch

  • Thema: das Erzählverhalten in epischen Texten
  • Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager!
  • Material: Learningapps, Arbeitsblätter

2/3: Chemie

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Spanisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Wirtschaft und Recht

  • Thema: Warum ist die Staatsverschuldung gefährlich?
  • Arbeitsauftrag: Sei pünktlich um 11:30 Uhr in der Videokonferenz und drucke dir dafür das Arbeitsblatt aus (siehe Modul Lernen -> Materialien für die Kalenderwoche 9).
  • Material: Arbeitsblatt, Heft

6: Sozialkunde

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

Vorlagen für die kommenden Wochen

Sonstiges

ENGLISCH

Zu den gemeinsamen Englischseiten der 10A und 10C