6e 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 19: Zeile 19:
* [[6e 2020 21/Lernen zuhause/18.01. bis 22.01.|Woche vom 18.01. bis 22.01.]]
* [[6e 2020 21/Lernen zuhause/18.01. bis 22.01.|Woche vom 18.01. bis 22.01.]]
* [[6e 2020 21/Lernen zuhause/25.01. bis 29.01.|Woche vom 25.01. bis 29.01.]]
* [[6e 2020 21/Lernen zuhause/25.01. bis 29.01.|Woche vom 25.01. bis 29.01.]]
* [[6e 2020 21/Lernen zuhause/25.01. bis 29.01.|Woche vom 01.02. bis 05.02.]]
* [[6e 2020 21/Lernen zuhause/01.02. bis 05.02.|Woche vom 01.02. bis 05.02.]]
|Kurzinfo}}
|Kurzinfo}}


==Woche vom 01. Februar bis 05. Februar==
==Woche vom 08. Februar bis 12. Februar==


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 01.02.2021'''</span>  
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 08.02.2021'''</span>  
|Inhalt=  
|Inhalt=  
{{Navigation verstecken|1=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
10:30 - 10:50 Uhr: Videokonferenz Geschichte (Link Schulmanager)
10:30 bis 11:15 Uhr Videokonferenz Geschichte in Ms Teams (Link im Schulmanager)






'''1: Musik'''
'''1: Musik'''
*Thema: Morgenrunde in BBB - Solmisation
*Thema:xyz
*Arbeitsauftrag: Die genauen Arbeitsaufträge findest du im Schulmanager im Modul Lernen.
*Arbeitsauftrag: xyz
#Singe die Übungen!
*Material:
#Übertrage die ersten drei Übungen von Zeichensprache in Notenschrift! Unbenotete Abgabe bis Freitag 5.2.
*Material: Schulmanager, Heft


'''2/3: Mathematik'''
'''2/3: Mathematik'''
*Thema: Multiplizieren von Dezimalbrüchen, Dividieren von Dezimalbrüchen
*Thema: Vertiefung Dezimalbrüche
*Arbeitsaufträge und Materialien: Gehe auf die Seite für das Lernen zu Hause, hier wirst du die Arbeitsaufträge für heute vorfinden: [[6e_Lernen zu Hause: Dividieren von Dezimalbrüchen #01.02.2021| Dividieren von Dezimalbrüchen]]
*Arbeitsaufträge und Materialien: Gehe auf die Seite für das Lernen zu Hause, hier wirst du die Arbeitsaufträge für heute vorfinden: [[6e_Lernen zu Hause: Dezimalbrüchen #08.02.2021| Dezimalbrüche]]
*'''WICHTIG:''' Zur Wiederholung ein paar Aufgaben zum Multiplizieren von Dezimalbrüchen - vergiss bitte nicht die Lösung zu B. S. 105/ 6 i), j) und B. S. 106/ 17 c), d) noch heute im Schulmanager - Modul Lernen abzugeben. Danke!  
* '''WICHTIG:''' Vergiss bitte heute nicht die Abgabe deiner Lösung zu B. S. 115/ 10 b), d), f), h), j) im Schulmanager - Modul Lernen. Danke!






'''4: Geschichte'''
'''4: Geschichte'''
*Thema: "8. Vertiefung: Die athenische Demokratie - ein Vorbild für uns heute?" (S. 76/77) 
*Thema: IV. Menschen machen Geschichte
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag:  
:# 10.30 - 10:50 Uhr: Videokonferenz MS Teams zur Besprechung der Ergebnisse "Griechisches Theater".
Videokonferenz in MS Teams (LInk im Schulmanager): Besprechung der Ergebnisse der letzten Woche, anschließend Einführung ins neue Thema
:# Die Bewertung der athenischen Demokratie in der Antike: Untersuche und bearbeite die Textquelle M1 (S. 76) mithilfe der "Schritt für Schritt"-Methode (grüner Kasten S. 76). Fasse danach die Textquelle M2 knapp zusammen, worin unterscheidet sich die Sichtweise von M2 zu M1 bei der Bewertung der athenischen Demokratie. Wer hat deiner Meinung nach Recht (kurze Begründung!)?
*Material: erledigte Arbeitsaufträge
:# Bearbeite die Aufgabe 4, S. 77.


*Material: Schulbuch


'''5/6: Englisch'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:


'''5/6: Englisch'''
*Thema: Error spotting; revising and practising vocabulary;
*Arbeitsauftrag: Correct the mistakes in your classmates' work and compare your findings (=Ergebnisse) with my findings. Revise new vocabulary and do vocabulary puzzle in wb., p. 26.
*Material: Copy and solutions in "WP", Wb.


|2=Inhalte einblenden|3=Inhalte ausblenden}}
|Farbe= #dd7f28         
|Farbe= #dd7f28         
|Rahmen= 0               
|Rahmen= 0               
Zeile 73: Zeile 66:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 02.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 09.02.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
{{Navigation verstecken|1=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>


[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in MS Teams (Link im Schulmanager)<br>
11:30 - 12:00 Uhr '''BBB-Videokonferenz in Ethik''' (Link im Schulmanager)






'''1: Geschichte'''
'''1: Geschichte'''
*Thema: "8. Abschlusstunde - die griechische Antike"
*Thema:xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag:  
:# Videokonferenz in MS Teams (Link im Schulmanager).
*Material:
:# Vertiefe dein Wissen, indem du folgende Aufgaben bearbeitest:
::: a) Lies dir die Zusammenfassung zur Chronologie (zeitlicher Ablauf) der griechischen Antike durch und  löse Aufgabe S. 81, Nr. 4.
::: b) S. 82/83, Nr. 1, 2 und 4.
*Material: Schulbuch (Auflage und Seitenzahl beachten!) und Heft




Zeile 100: Zeile 87:


'''3/4: Französisch'''
'''3/4: Französisch'''
*Thema: Interrogativbegleiter "quel"
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: xyz
*1. Es fehlen noch einige Aufgaben von Freitag. Bitte kontrolliere, ob du diese hochgeladen hast, und lade sie ggf. noch hoch.
*Material:
*2. Löse im Cda S. 28/3 a und b. Lade dein Ergebnis im Schulmanager hoch.
*3. Lies den Text im Buch auf S. 61 (2x laut).
*4. Bearbeite die beiden Arbeitsblätter zu "quel" im Schulmanager (zuerst AB I, danach erst II).
*5. Lies im Grammatikheft § 17 gut durch (Zusammenfassung).
*6. Wiederhole die Vokabeln von 3.4 (S. 209/210 schriftlich).
*Material: Buch, Grammatikheft, Arbeitsblätter




'''3/4: Latein'''
'''3/4: Latein'''
*Thema: Konjugationen
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: WS 10-12 + 17; konsonant. Konjugation; posse; alle Deklinationen; T 17 1-5
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
*Material:


'''5: Musik'''
'''5: Musik'''
*Thema: Relative Solmisation
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: <br>
*Arbeitsauftrag: xyz
#Wiederhole die Übungen 1-3 jeweils 3 mal! Höre während des Singens auf dich und deinen Körper, achte auf deine Atmung und spüre die Stimme in deinem Hals. Das Singen sollte der Stimme nicht weh tun! Vielmehr wirst du mit der Zeit merken, dass es eher einer Massage für die Kehle gleicht. Das wirst du erreichen, wenn du jeden übermäßig starken Druck auf die Stimme vermeidest. Die Stimme soll locker bleiben, der Körper aber darf ruhig arbeiten! 🗣<br>
*Material:
#Schaffe dir anschließend eine der Übungen 4-6 drauf! (siehe Video)
#Nimm dich auf und höre dir es an, bis du dich an den Klang deiner eigenen Stimme gewöhnt hast!
*Material: Schulmanager


'''5: Ethik'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:


'''6: Ethik'''
'''6: Religion '''
*Thema: Medien
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Wir treffen uns in BBB und besprechen die Arbeitsaufträge der letzten Woche
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Heft und Schulbuch
*Material


'''6: Religion '''
*Thema: Die Reise eines T-Shirts
*Arbeitsauftrag: Schaue das Schaubild auf dem Arbeitsblatt an. Bearbeite die Aufgaben 4, 5a und 6 auf dem Arbeitsblatt und schreibe die Antworten in dein Heft. Wie viele Kilometer hat deine Kleidung zu dir zurückgelegt? Lade den Hefteintrag im Schulmanager hoch.
*Material: Arbeitsblatt (Schulmanager Modul Lernen), Heft




|2=Inhalte einblenden|3=Inhalte ausblenden}}


|Farbe= #b6216d         
|Farbe= #b6216d         
Zeile 146: Zeile 123:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 03.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 10.02.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
{{Navigation verstecken|1=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08.45 Uhr: '''Französisch''' in BBB (Link im Schulmanager)<br>






'''1: Englisch'''
'''1: Englisch'''
*Thema: Video conference for attendance checking and online lesson afterwards
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: See lesson!
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Hold your pb. and wb. ready.
*Material:


'''2: Latein'''
'''2: Latein'''
*Thema: Konjugationen
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: WS 13-15 + 17; posse; Adjektive; T 17 Z. 6-10
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
*Material:


'''2: Französisch'''
'''2: Französisch'''
*8.45 Uhr: Videokonferenz in BBB
*Thema: xyz
*Thema: "quel" und Textarbeit
*Arbeitsauftrag: xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Material:
*1. Löse im Buch S. 61/1a. Schreibe die Antworten, die zum Text passen, in dein Heft und beginne diese immer mit "C'est" / "Ce sont".
*2. Löse im Buch S. 63/7a. Schreibe die Fragen in dein Heft.
*Material: Buch


'''3: Mathematik'''
'''3: Mathematik'''
*Thema: Dividieren von Dezimalbrüchen
*Thema: Vertiefung Dezimalbrüche
*Arbeitsaufträge und Materialien: Gehe auf die Seite für das Lernen zu Hause, hier wirst du die Arbeitsaufträge für heute vorfinden: [[6e_Lernen zu Hause: Dividieren von Dezimalbrüchen #03.02.2021| Dividieren von Dezimalbrüchen]]
*Arbeitsaufträge und Materialien: Gehe auf die Seite für das Lernen zu Hause, hier wirst du die Arbeitsaufträge für heute vorfinden: [[6e_Lernen zu Hause: Dezimalbrüchen #10.02.2021| Dezimalbrüche]]
*'''WICHTIG:''' Vergiss bitte nicht die Lösung zu B. S. 110/ 4 ), b), l) und 5 i) noch heute im Schulmanager - Modul Lernen abzugeben. Danke!


'''4/5: Deutsch Vertretung (SAT/KUN)'''
'''4/5: Deutsch'''
*Thema: Entspannung zwischendurch
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Höre schöne Musik und male ein oder mehrere Mandalas aus. Vorsicht: Vergiss nicht die Zeit!
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Arbeitsblätter (Schulmanager Modul Lernen Fach: Religion)
*Material:


'''6: Natur und Technik'''
'''6: Natur und Technik'''
*Thema: Kuckuck
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: s. Schulmanager Modul Lernen 02.02.2021
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: AB, Video
*Material:
|2=Inhalte einblenden|3=Inhalte ausblenden}}
 


|Farbe= #6ca111         
|Farbe= #6ca111         
Zeile 198: Zeile 168:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 04.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 11.02.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
{{Navigation verstecken|1=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
10.00 Uhr: '''Sport''' in MS Teams (Link im Schulmanager) <br>
11:35 Uhr: Videokonferenz Mathematik - Link rechtzeitig im Schulmanager, weitere Infos: siehe Mathematik <br>


'''1: NuT-Informatik'''
*Thema: Punktnotation bei Objekten
*Arbeitsauftrag: Komme in die Videokonferenz und lege das Arbeitsblatt bereit.
*Material: AB zur Punktnotation (siehe Schulmanager)


'''2: Natur und Technik'''
 
*Thema: Fische - Anpassung an das Leben im Wasser
'''1/2: Natur und Technik'''
*Arbeitsauftrag: s. Schulmanager Modul Lernen 03.02.2021
*Thema: xyz
*Material: AB, Buch S. 38-39, Videosequenz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:


'''3/4: Sport'''
'''3/4: Sport'''
*Thema: Das RMG bleibt in Bewegung / '''Videokonferenz''' um 10.00 Uhr in MS Teams (Link im Schulmanager)
*Thema: Das RMG bleibt im '''Rhythmus'''
*Arbeitsauftrag: Suche dir 1-2 coole Videos im Padlet (Link siehe Wiki und im Schulmanager!) und probiere die gezeigten Übungen gleich selbst aus! Du darfst natürlich auch mehr ausprobieren, lasse dich inspirieren und fordere auch deine Familie evtl. zu einer Challenge heraus!
*Arbeitsauftrag:  
*Material: Padlet
Lasst euch weiter durch die Videos im '''Sport-Padlet''' aktivieren und arbeitet am "Rhythmus-Projekt"! '''Bewegungszeit mindestens 45 Minuten'''!!!
*Material: Sport-Padlet


'''5: Mathematik'''
'''5: Mathematik'''
*Thema: Dividieren von Dezimalbrüchen
*Thema: Vertiefung Dezimalbrüche
*Arbeitsaufträge und Materialien: Heute treffen wir uns um 11.35 Uhr zu einer Videokonferenz, ab 11.30 Uhr kannst du bereits teilnehmen, damit wir pünktlich starten können. Den Link zu Konferenz erhältst du rechtzeitig im Schulmanager - Modul Lernen. <br> Ihr müsst in der Videokonferenz nicht sichtbar sein, hörbar wäre jedoch gut. In der Konferenz habt ihr die Möglichkeit Fragen zu stellen, falls beim Dividieren von Dezimalbrüchen durch Dezimalbrüche noch etwas unklar sein sollte... <br> Übungsaufgaben, die du bitte noch nach der Videokonferenz bearbeitest, findest du auf folgender Seite: [[6e_Lernen zu Hause: Dividieren von Dezimalbrüchen #04.02.2021| Dividieren von Dezimalbrüchen]]
*Arbeitsaufträge und Materialien: Gehe auf die Seite für das Lernen zu Hause, hier wirst du die Arbeitsaufträge für heute vorfinden: [[6e_Lernen zu Hause: Dezimalbrüchen #11.02.2021| Dezimalbrüche]]


'''6: Englisch'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:


'''6: Englisch'''
*Thema: past progressive
*Arbeitsauftrag: Study rules for past progressive; do ex. 4 in wb. on p. 28 and ex. 5 on the same page; check your answers with attached "solutions".
*Material: worksheet  and solution sheet in "WP"; wb.


|2=Inhalte einblenden|3=Inhalte ausblenden}}
|Farbe= #1b7a88         
|Farbe= #1b7a88         
|Rahmen= 0               
|Rahmen= 0               
Zeile 241: Zeile 204:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 05.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 12.02.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br> Online- Unterrichtsstunde in der 3. Stunde (Englisch)
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>






'''1: Französisch'''
'''1: Französisch'''
*8.00 Uhr Videokonferenz in BBB. Im Schulmanager findest du ein Arbeitsblatt. Dieses bitte (ausgedruckt oder digital) bereithalten.
*Thema: xyz
*Thema: Uhrzeit
*Arbeitsauftrag: xyz
*Arbeitsauftrag: Achtung: Erst NACH der Konferenz zu bearbeiten!
*Material:
*1. Verbinde auf dem Übungsblatt im Schulmanager die zusammengehörigen Uhrzeiten.
*2. Lies dir im Grammatikheft § 19 gut durch (Zusammenfassung).
*3. Lerne die Vokabeln von Module 4 (S. 212/213 bis "à l'heure").
*Material: Arbeitsblatt, Übungsblatt, Grammatikheft


'''1: Latein'''
'''1: Latein'''
*Thema: Konjugationen
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: WS 1-17 (bis Di); posse; alle Deklinationen, Adjektive; T 17 fertig
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
*Material:


'''2: Deutsch Vertretung (SAT)'''
'''2: Deutsch'''
*Thema: Der Bach lebt
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: s. Schulmanager Modul Lernen
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Film-Link im Schulmanager
*Material:


'''3: Englisch'''
'''3: Englisch'''
*Thema: past progressive practice
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: See online lesson.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: pb, attachment 5 from "WP"
*Material:


'''3: Ethik'''
'''3: Ethik'''
*Thema: Medien - Verhalten im Netz
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Macht Euch ein paar Notizen zu Alices Verhalten im Netz und bearbeitet anschließend das Arbeitsblatt "Deniz' neue Frisur".
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:genauere Anweisungen und das Material findet Ihr im Schulmanager
*Material:


'''4: Religion'''
'''4: Religion'''
*Thema: Die Sternsinger
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Lies auf dem Arbeitsblatt den Text "Kinder helfen Kindern" und informiere dich zusätzlich über die Sternsingeraktion im Internet. Schreibe einige Informationen zur Sternsingeraktion in dein Heft. Lade den Hefteintrag im Schulmanager hoch.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Arbeitsblatt (Schulmanager Modul Lernen), Heft
*Material:


'''5/6: Kunst'''
'''5/6: Kunst'''
Zeile 294: Zeile 253:
|Icon= {{Icon_edit}}       
|Icon= {{Icon_edit}}       
}}
}}


==Vorlagen für die kommenden Wochen==
==Vorlagen für die kommenden Wochen==

Version vom 7. Februar 2021, 07:47 Uhr


 Virtuelle Studierzeit

Für die 6. Jahrgangsstufe gibt es folgende Angebote:

  • Di: Latein (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Mathematik (13.15 bis 14.00 Uhr);
  • Mi: Deutsch, Lerncoaching (14.15 bis 15.00 Uhr)
  • Do: Englisch (Neuer Termin: 14.00 bis 14.45 Uhr)
Die Links zu den Studierzeiträumen in BBB findet ihr in der entsprechenden Kachel im Schulmanager.

Die Inhalte der vergangenen Wochen...

Woche vom 08. Februar bis 12. Februar

 Montag, 08.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
10:30 bis 11:15 Uhr Videokonferenz Geschichte in Ms Teams (Link im Schulmanager)


1: Musik

  • Thema:xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2/3: Mathematik

  • Thema: Vertiefung Dezimalbrüche
  • Arbeitsaufträge und Materialien: Gehe auf die Seite für das Lernen zu Hause, hier wirst du die Arbeitsaufträge für heute vorfinden: Dezimalbrüche
  • WICHTIG: Vergiss bitte heute nicht die Abgabe deiner Lösung zu B. S. 115/ 10 b), d), f), h), j) im Schulmanager - Modul Lernen. Danke!


4: Geschichte

  • Thema: IV. Menschen machen Geschichte
  • Arbeitsauftrag:

Videokonferenz in MS Teams (LInk im Schulmanager): Besprechung der Ergebnisse der letzten Woche, anschließend Einführung ins neue Thema

  • Material: erledigte Arbeitsaufträge


5/6: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Dienstag, 09.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)



1: Geschichte

  • Thema:xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:


2: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:


3/4: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


3/4: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Musik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Ethik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Religion

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material


 Mittwoch, 10.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Mathematik

  • Thema: Vertiefung Dezimalbrüche
  • Arbeitsaufträge und Materialien: Gehe auf die Seite für das Lernen zu Hause, hier wirst du die Arbeitsaufträge für heute vorfinden: Dezimalbrüche

4/5: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Natur und Technik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Donnerstag, 11.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1/2: Natur und Technik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3/4: Sport

  • Thema: Das RMG bleibt im Rhythmus
  • Arbeitsauftrag:

Lasst euch weiter durch die Videos im Sport-Padlet aktivieren und arbeitet am "Rhythmus-Projekt"! Bewegungszeit mindestens 45 Minuten!!!

  • Material: Sport-Padlet

5: Mathematik

  • Thema: Vertiefung Dezimalbrüche
  • Arbeitsaufträge und Materialien: Gehe auf die Seite für das Lernen zu Hause, hier wirst du die Arbeitsaufträge für heute vorfinden: Dezimalbrüche

6: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Freitag, 12.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

1: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Ethik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Religion

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5/6: Kunst

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


Vorlagen für die kommenden Wochen

Deutsch

Mathematik