10e 2020 21/Bio Chemie: Unterschied zwischen den Versionen
(AA B f. 28.01.) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Distanzlernen Distanzunterricht == | ==Distanzlernen Distanzunterricht== | ||
=== Distanzunterricht Donnerstag 28.01. Chemie === | === Distanzunterricht Freitag, 29.01. Bio/Chemie=== | ||
MS Teams Konferenz ab 08:45 Uhr. Es werden die Aufgaben der letzten Einheit besprochen. | |||
===Distanzunterricht Donnerstag 28.01. Chemie=== | |||
{{Box-spezial | {{Box-spezial | ||
Zeile 127: | Zeile 131: | ||
<br> | <br> | ||
=== Distanzunterricht Donnerstag 28.01. Bio | ===Distanzunterricht Donnerstag 28.01. Bio=== | ||
* Die folgende verpflichtende Unterrichtseinheit hat eine Bearbeitungszeit von ca. 45 Minuten. | |||
* Ihr benötigt für die Bearbeitung: Das Schulbuch, einen Zettel, Stift und Ruhe. | *Die folgende verpflichtende Unterrichtseinheit hat eine Bearbeitungszeit von ca. 45 Minuten. | ||
* Bitte bearbeitet die gestellten Aufgaben tatsächlich erst selbst, bevor ihr auf die Lösung klickt! | *Ihr benötigt für die Bearbeitung: Das Schulbuch, einen Zettel, Stift und Ruhe. | ||
*Bitte bearbeitet die gestellten Aufgaben tatsächlich erst selbst, bevor ihr auf die Lösung klickt! | |||
{{Box-spezial | {{Box-spezial | ||
Zeile 246: | Zeile 251: | ||
}} | }} | ||
<br> | <br> | ||
=== Distanzunterricht Freitag, 22.01. Bio/Chemie=== | |||
=== Distanzunterricht Donnerstag 21.01. Chemie === | MS Teams Konferenz ab 08:45 Uhr. Es werden die Aufgaben der letzten Einheit besprochen. | ||
===Distanzunterricht Donnerstag 21.01. Chemie=== | |||
Mit der folgenden Einheit möchte ich in ein neues Stoffgebiet einsteigen. Schaut das folgende Video (17min.). Dort wird zunächst ein Versuch vorgestellt und die Beobachtung dann erklärt. Am Ende wird euch eine Aufgabe gestellt. Diese Aufgabe erledigt ihr bitte sofort im Anschluss an das Video. Dazu braucht ihr entweder ein Periodensystem oder ihr recherchiert die nötigen Infos direkt im Netz. Eure Lösung schickt ihr bitte in Form eines Fotos als Antwort auf den Arbeitsauftrag, den ich euch morgen um 08:10 Uhr über den Schulmanager anzeigen lasse.<br> | Mit der folgenden Einheit möchte ich in ein neues Stoffgebiet einsteigen. Schaut das folgende Video (17min.). Dort wird zunächst ein Versuch vorgestellt und die Beobachtung dann erklärt. Am Ende wird euch eine Aufgabe gestellt. Diese Aufgabe erledigt ihr bitte sofort im Anschluss an das Video. Dazu braucht ihr entweder ein Periodensystem oder ihr recherchiert die nötigen Infos direkt im Netz. Eure Lösung schickt ihr bitte in Form eines Fotos als Antwort auf den Arbeitsauftrag, den ich euch morgen um 08:10 Uhr über den Schulmanager anzeigen lasse.<br> | ||
Am Freitag machen wird eine Videokonferenz über MS Teams, um eure Ergebnisse sowohl in Bio als auch Chemie zu besprechen. Viel Erfolg! <br> | Am Freitag machen wird eine Videokonferenz über MS Teams, um eure Ergebnisse sowohl in Bio als auch Chemie zu besprechen. Viel Erfolg! <br> | ||
Zeile 394: | Zeile 402: | ||
Diese Einheit endet hier. Am Ende der nächsten Einheit wird es einen Hefteintrag geben, den ihr euch hier herunterladen und ins Heft kleben bzw. in eurem Ordner abheften könnt. | Diese Einheit endet hier. Am Ende der nächsten Einheit wird es einen Hefteintrag geben, den ihr euch hier herunterladen und ins Heft kleben bzw. in eurem Ordner abheften könnt. | ||
=== Distanzunterricht Freitag, 15.01. Bio/Chemie=== | ===Distanzunterricht Freitag, 15.01. Bio/Chemie=== | ||
MS Teams Konferenz ab 08:45 Uhr. Es werden die Aufgaben der letzten Einheit besprochen. | MS Teams Konferenz ab 08:45 Uhr. Es werden die Aufgaben der letzten Einheit besprochen. | ||
=== Distanzunterricht Donnerstag, 14.01. Chemie=== | ===Distanzunterricht Donnerstag, 14.01. Chemie=== | ||
Um 08:15 Uhr findet <s>die BBB-Konferenz</s> Konferenz in '''MS Team'''s statt, um die Anwesenheit zu kontrollieren. Bis dahin macht ihr ab 08:00 Uhr bitte folgendes:<br> | Um 08:15 Uhr findet <s>die BBB-Konferenz</s> Konferenz in '''MS Team'''s statt, um die Anwesenheit zu kontrollieren. Bis dahin macht ihr ab 08:00 Uhr bitte folgendes:<br> | ||
Zeile 484: | Zeile 492: | ||
}} | }} | ||
=== Distanzunterricht Donnerstag, 14.01. Bio === | ===Distanzunterricht Donnerstag, 14.01. Bio=== | ||
{{Box-spezial | {{Box-spezial | ||
Zeile 543: | Zeile 551: | ||
<br> | <br> | ||
=== Distanzlernen für Freitag, 18.12. === | ===Distanzlernen für Freitag, 18.12.=== | ||
{{Box-spezial | {{Box-spezial | ||
Zeile 579: | Zeile 587: | ||
}} | }} | ||
<br> | <br> | ||
=== Distanzlernen für Donnerstag, 17.12 (Chemie) === | ===Distanzlernen für Donnerstag, 17.12 (Chemie)=== | ||
Die folgenden Boxen enthalten ein paar Wiederholungseinheiten zu bereits behandelten Themen in Chemie. Ihr braucht zur Bearbeitung einen Stift, einen Zettel und evtl. euer Buch. Und Ruhe. Ich hoffe, die Aufgaben reichen aus, um euch eine angemessene Zeit zu beschäftigen. Klickt bitte erst auf "Lösung", wenn ihr wirklich eine gefunden habt! | Die folgenden Boxen enthalten ein paar Wiederholungseinheiten zu bereits behandelten Themen in Chemie. Ihr braucht zur Bearbeitung einen Stift, einen Zettel und evtl. euer Buch. Und Ruhe. Ich hoffe, die Aufgaben reichen aus, um euch eine angemessene Zeit zu beschäftigen. Klickt bitte erst auf "Lösung", wenn ihr wirklich eine gefunden habt! | ||
Zeile 701: | Zeile 709: | ||
<br> | <br> | ||
=== Distanzlernen für Donnerstag, 17.12 (Bio) === | ===Distanzlernen für Donnerstag, 17.12 (Bio)=== | ||
{{Box-spezial | {{Box-spezial | ||
|Titel=<span style="color:#060">'''Ein kleiner Steckbrief'''</span> | |Titel=<span style="color:#060">'''Ein kleiner Steckbrief'''</span> | ||
Zeile 716: | Zeile 724: | ||
<br> | <br> | ||
== Termine == | ==Termine== | ||
{{Box-spezial | {{Box-spezial | ||
|Titel=<span style="color:#B00">'''Termine'''</span> | |Titel=<span style="color:#B00">'''Termine'''</span> | ||
Zeile 770: | Zeile 778: | ||
# ''Im Unterricht könnte man dazu folgendes besprochen haben:'' Die Sommerkurve ist völlig normal. Pferde zählen zu den gleichwarmen Tieren und halten ihre Körpertemperatur konstant. Überraschend ist das starke Absinken der Körpertemperatur in der Nacht in kalten Frühjahrsnächten. Wahrscheinlich hat das Pferd aber einen Vorteil von dieser Absenkung, denn es muss weniger Wärme erzeugen, um den Körper über die Umgebung aufzuheizen. Dadurch spart es z.B. Fettreserven und Nahrung.}} | # ''Im Unterricht könnte man dazu folgendes besprochen haben:'' Die Sommerkurve ist völlig normal. Pferde zählen zu den gleichwarmen Tieren und halten ihre Körpertemperatur konstant. Überraschend ist das starke Absinken der Körpertemperatur in der Nacht in kalten Frühjahrsnächten. Wahrscheinlich hat das Pferd aber einen Vorteil von dieser Absenkung, denn es muss weniger Wärme erzeugen, um den Körper über die Umgebung aufzuheizen. Dadurch spart es z.B. Fettreserven und Nahrung.}} | ||
== Ökologie-Skript == | ==Ökologie-Skript== | ||
* Teil 1: '''"Grundbegriffe"''' als [[Spezial:FilePath/Skript_Öko_001.pdf|pdf-Datei]], s. Buch S. 62/63 | |||
* Teil 2: '''"Einflussfaktoren auf Lebewesen"'''Buch, S. 64/65 | *Teil 1: '''"Grundbegriffe"''' als [[Spezial:FilePath/Skript_Öko_001.pdf|pdf-Datei]], s. Buch S. 62/63 | ||
*Teil 2: '''"Einflussfaktoren auf Lebewesen"'''Buch, S. 64/65 |
Version vom 27. Januar 2021, 09:38 Uhr
Distanzlernen Distanzunterricht
Distanzunterricht Freitag, 29.01. Bio/Chemie
MS Teams Konferenz ab 08:45 Uhr. Es werden die Aufgaben der letzten Einheit besprochen.
Distanzunterricht Donnerstag 28.01. Chemie
Distanzunterricht Donnerstag 28.01. Bio
- Die folgende verpflichtende Unterrichtseinheit hat eine Bearbeitungszeit von ca. 45 Minuten.
- Ihr benötigt für die Bearbeitung: Das Schulbuch, einen Zettel, Stift und Ruhe.
- Bitte bearbeitet die gestellten Aufgaben tatsächlich erst selbst, bevor ihr auf die Lösung klickt!
Distanzunterricht Freitag, 22.01. Bio/Chemie
MS Teams Konferenz ab 08:45 Uhr. Es werden die Aufgaben der letzten Einheit besprochen.
Distanzunterricht Donnerstag 21.01. Chemie
Mit der folgenden Einheit möchte ich in ein neues Stoffgebiet einsteigen. Schaut das folgende Video (17min.). Dort wird zunächst ein Versuch vorgestellt und die Beobachtung dann erklärt. Am Ende wird euch eine Aufgabe gestellt. Diese Aufgabe erledigt ihr bitte sofort im Anschluss an das Video. Dazu braucht ihr entweder ein Periodensystem oder ihr recherchiert die nötigen Infos direkt im Netz. Eure Lösung schickt ihr bitte in Form eines Fotos als Antwort auf den Arbeitsauftrag, den ich euch morgen um 08:10 Uhr über den Schulmanager anzeigen lasse.
Am Freitag machen wird eine Videokonferenz über MS Teams, um eure Ergebnisse sowohl in Bio als auch Chemie zu besprechen. Viel Erfolg!
Distanzunterricht Donnerstag 21.01. Bio
In der letzten Bio-Einheit habt ihr Grundbegriffe der Ökologie kennengelernt. Ökosystem, Biotop, Biozönose und Produzenten, Konsumenten, Destruenten solltet ihr definieren können. Wenn ihr euch nicht mehr genau erinnern könnt, dann ladet den Hefteintrag herunter und frischt euer Wissen wieder auf!
Ökologie-Skript: Teil 1 "Grundbegriffe" als pdf-Datei
Diese Einheit endet hier. Am Ende der nächsten Einheit wird es einen Hefteintrag geben, den ihr euch hier herunterladen und ins Heft kleben bzw. in eurem Ordner abheften könnt.
Distanzunterricht Freitag, 15.01. Bio/Chemie
MS Teams Konferenz ab 08:45 Uhr. Es werden die Aufgaben der letzten Einheit besprochen.
Distanzunterricht Donnerstag, 14.01. Chemie
Um 08:15 Uhr findet die BBB-Konferenz Konferenz in MS Teams statt, um die Anwesenheit zu kontrollieren. Bis dahin macht ihr ab 08:00 Uhr bitte folgendes:
Scrollt auf dieser Seite nach unten bis zum Abschnitt "Distanzlernen für Donnerstag, 17.12.". Wiederholt die dort gestellte Aufgabe im ersten lilafarbenen Block "Bindungsarten". Das sollte in 15min. zu schaffen sein. Tretet dann bitte der MS-Teams Konferenz bei.
Nach der Anwesenheitskontrolle bearbeitet ihr bitte die folgenden Aufgaben alleine. Sollte MS Teams stabil laufen, können wir das gerne in Form von Gruppenarbeiten mit anschließender Besprechung durchführen. Sollte die Verbindung schlecht sein oder abbrechen, könnt ihr die Aufgaben hier auch alleine bearbeiten.
Wechselt um 08:45 Uhr auf jeden Fall zum Biologie-Auftrag!
Distanzunterricht Donnerstag, 14.01. Bio
Distanzlernen für Freitag, 18.12.
Distanzlernen für Donnerstag, 17.12 (Chemie)
Die folgenden Boxen enthalten ein paar Wiederholungseinheiten zu bereits behandelten Themen in Chemie. Ihr braucht zur Bearbeitung einen Stift, einen Zettel und evtl. euer Buch. Und Ruhe. Ich hoffe, die Aufgaben reichen aus, um euch eine angemessene Zeit zu beschäftigen. Klickt bitte erst auf "Lösung", wenn ihr wirklich eine gefunden habt!
Distanzlernen für Donnerstag, 17.12 (Bio)
Termine
Grundlagen in Chemie
Einheit: Atombau
Einheit: Aufbau des PSE
Einheit: Bindungsarten
Wie man Grafiken interpretiert
Das Interpretieren von Grafiken (auch Tabellen oder Karikaturen) ist eine oft verlangte Fähigkeit von Oberstufen-Schülern. Ich empfehle folgendes Vorgehen:
- Man beginnt mit einer Beschreibung
- Was zeigt die Grafik? (y-Achse und x-Achse in Beziehung setzen, z.B. mit der Formulierung: "Die Grafik zeigt das was auf der y-Achse steht in Abhängigkeit von dem was auf der x-Achse steht.)
- Welche Zusammenhänge sind zu sehen? Man verzichtet zunächst auf Erklärungen/Begründungen, bleibt zunächst noch bei einer reinen Beschreibung (Schöne Formulierungen: "Je ...größer/kleiner/höher/niedriger/usw. desto ..."
- Erst zum Schluss versucht man die Zusammenhänge zu erklären. Je nach behandeltem Stoff im Unterricht kann diese Erklärung recht umfangreiches Wissen verlangen. Gelegentlich sind hier auch Hypothesen über eine mögliche Begründung verlangt, die noch nicht besprochen wurden.
Abb. selbst erstellt, Originalgrafik: Kuntz, Regina; Der versteckte Winterschlaf der Wildpferde; Spektrum der Wissenschaft; August 2008; S. 46 - 53, 2008
Versucht zunächst selbst diese Grafiken zu interpretieren. - Lasst euch dann die Lösung anzeigen.
Ökologie-Skript
- Teil 1: "Grundbegriffe" als pdf-Datei, s. Buch S. 62/63
- Teil 2: "Einflussfaktoren auf Lebewesen"Buch, S. 64/65