Benutzer:Karina Hetterich/iPadsEinsatzmöglichkeiten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
== Grundidee/Vision/Leitgedanken ==
== Grundidee/Vision/Leitgedanken ==
  ''Ein Medium garantiert keinen guten Unterricht. Es kann aber dazu beitragen, wenn durch den Einsatz ein Mehrwert geschaffen wird''
'''Grundlegende Gedanken:'''<br>
* Ein Tablet sollte ein Werkzeug von vielen im Unterricht sein und sinnvoll eingesetzt werden.
* Damit kann man Lerngelegenheiten/Lernumgebungen schaffen, die ein lernförderliches Klima erzeugen und Lernprozesse positiv beeinflussen.
* Digitale Medien ersetzen keinen analogen Unterricht, sie können diesen ergänzen.
* Dr eigenen Unterricht kann dabei Schritt für Schritt verändert werden.
'''Vorüberlegung'''<br>
Warum geht dies mit leichter, wenn Schüler eigene Geräte haben? <br>
Durch die regelmäßige Nutzung entwickeln Schüler und Lehrer Routine. Eigene Tablets ermöglichen
* einen kurzen Einsatz (z.B. nur 10 Minuten Übung - keine „Computerstunden“)
* ermöglicht sinnvolles Arbeiten auch über mehrere Stunden hinweg
* ermöglicht auch das Arbeiten zu Hause
Zudem entwickeln die Schüler Verantwortung für das Gerät und auch für ihr Handeln.
Im folgenden gibt es konkrete Ideen für den Unterricht mit Beispielen aus der Unterrichtspraxis.
== Praxisnahe Unterrichtsideen==
== Praxisnahe Unterrichtsideen==
=== Kleine Anregungen/Überlegungen  ===
=== Kleine Anregungen/Überlegungen  ===

Version vom 18. Juni 2020, 09:18 Uhr

Grundidee/Vision/Leitgedanken

  Ein Medium garantiert keinen guten Unterricht. Es kann aber dazu beitragen, wenn durch den Einsatz ein Mehrwert geschaffen wird

Grundlegende Gedanken:

  • Ein Tablet sollte ein Werkzeug von vielen im Unterricht sein und sinnvoll eingesetzt werden.
  • Damit kann man Lerngelegenheiten/Lernumgebungen schaffen, die ein lernförderliches Klima erzeugen und Lernprozesse positiv beeinflussen.
  • Digitale Medien ersetzen keinen analogen Unterricht, sie können diesen ergänzen.
  • Dr eigenen Unterricht kann dabei Schritt für Schritt verändert werden.

Vorüberlegung
Warum geht dies mit leichter, wenn Schüler eigene Geräte haben?
Durch die regelmäßige Nutzung entwickeln Schüler und Lehrer Routine. Eigene Tablets ermöglichen

  • einen kurzen Einsatz (z.B. nur 10 Minuten Übung - keine „Computerstunden“)
  • ermöglicht sinnvolles Arbeiten auch über mehrere Stunden hinweg
  • ermöglicht auch das Arbeiten zu Hause

Zudem entwickeln die Schüler Verantwortung für das Gerät und auch für ihr Handeln.

Im folgenden gibt es konkrete Ideen für den Unterricht mit Beispielen aus der Unterrichtspraxis.

Praxisnahe Unterrichtsideen

Kleine Anregungen/Überlegungen

Medienkompetenz /Medienerziehung

Visualisierung / Dynamisierung / interaktive Darstellung

Individualisierung / (Binnen-)differenzierung

Kollaboration / Kreativität fördern

Tipps für die Arbeitsorganisation der Lehrer