5f 2019 20/Mathematik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 3: Zeile 3:
==Montag, 20.04.2020==
==Montag, 20.04.2020==


{{Box|Ein herzliches "Guten Morgen 5f!"|
{{Box|Ein herzliches "Guten Morgen 5f!"|1=
Heute gibt es noch einmal eine Wiederholungsstunde. Die Lösungen schickt ihr mir bitte mit dem Schulmanager. Nutzt dazu bitte euren eigenen Zugang wählen, nicht den eurer Eltern.  
Heute gibt es noch einmal eine Wiederholungsstunde. Die Lösungen schickt ihr mir bitte mit dem Schulmanager. Nutzt dazu bitte euren eigenen Zugang wählen, nicht den eurer Eltern.  


Zeile 16: Zeile 16:
#Zeichne die Gerade g durch die Punkte A und B.
#Zeichne die Gerade g durch die Punkte A und B.
#Bestimme den Abstand d von Punkt P zur Geraden g. Kennzeichne den Abstand auch in der Zeichnung!
#Bestimme den Abstand d von Punkt P zur Geraden g. Kennzeichne den Abstand auch in der Zeichnung!
{{Lösung versteckt|Text zum Verstecken|Tipp|Tipp verbergen}}
#Zeichne eine Parallele h zur Geraden g im Abstand von 2cm und ein Parallele i zur Geraden g durch den Punkt P.
#Zeichne eine Parallele h zur Geraden g im Abstand von 2cm und ein Parallele i zur Geraden g durch den Punkt P.
#Zeichne einen Kreis um A, der durch B geht. Miss den Radius des Kreises.  
#Zeichne einen Kreis um A, der durch B geht. Miss den Radius des Kreises.  
#Fotografiere deine Zeichnung mit dem IPad. Schicke mir im Schulmanager eine Nachricht, an die du das Foto anhängst. Zur Erinnerung: Verwende dazu bitte deinen eigenen Zugang zum Schulmanager, nicht den deiner Eltern.  
#Fotografiere deine Zeichnung mit dem IPad. Schicke mir im Schulmanager eine Nachricht, an die du das Foto anhängst. Zur Erinnerung: Verwende dazu bitte deinen eigenen Zugang zum Schulmanager, nicht den deiner Eltern.  
|Üben}}
|2=|3=Üben}}




Zeile 47: Zeile 48:


|Üben}}
|Üben}}


==Arbeitsaufträge:==
==Arbeitsaufträge:==

Version vom 20. April 2020, 05:39 Uhr


Montag, 20.04.2020

Vorlage:Icon point Heute gibt es noch einmal eine Wiederholungsstunde. Die Lösungen schickt ihr mir bitte mit dem Schulmanager. Nutzt dazu bitte euren eigenen Zugang wählen, nicht den eurer Eltern. Ihr habt den Brief mit den Zugangsdaten noch nicht bekommen? Kein Problem! Ich erwarte eure Lösungen erst bis zur nächsten Mathestunde am Mittwoch. Bis dahin sind sicher alle im Schulmanager.
Hervorhebung2


Geraden und Kreise zeichnen


Gesichtsmaske.jpg
Masken nähen

Die folgende Aufgabe stammt von Frau Licht:

Zur Sicherheit sollen nun alle Masken beim Einkaufen und Busfahren tragen. Ich habe daher angefangen zu Hause Masken zu nähen. Dazu benötige ich ein rechteckiges Stück Stoff mit den Maßen 17cmx40cm. Mein ausgewählter Stoff hat die Maße 1,5mx1,0m. Ich frage mich jetzt, wie viele Masken ich daraus nähen kann.

  1. Zeichnet meinen gewählten Stoff in euer Heft im Maßstab 1:100.
  2. Jetzt könnt ihr überlegen/einzeichnen/Teile einzeichnen, wie ihr die auszuschneidenden Stoffstücke ausschneiden würdet.
  3. Bestimmt die Anzahl der möglichen Masken, die ich aus diesem Stoff nähen kann und schickt mir eure Lösung. Mal sehen, wer die meisten Masken aus dem Stoff erhält. (Wer selber näht: Der Fadenlauf ist egal.)"

Eure Lösung schickt ihr bitte per Schulmanager an mich, nicht an Frau Licht!


freiwillig:Riesenrad

Erinnert ihr euch noch? Mit dem Riesenrad kann man prima den Umgang mit Einheiten üben.


freiwillig: Fümo


Die Aufgaben zum Fümo müssen bald abgegeben werden. Ich würde mich sehr freuen, wenn ein paar von Euch mir ihre Lösungen zuschicken. Ihr müsst nicht alle Aufgaben bearbeitet und auch nicht alles richtig haben.

Arbeitsaufträge:

  • Freitag, den 22.11.2019:
  • Montag, den 18.11.2019: Buch S. 57-59: Selbstlernkapitel
    • S. 57 und S. 58 oben gründlich lesen
    • S. 58: folgende Aufgaben ordentlich im Übungsheft lösen:
      • A1 a,b,c
      • A2 mit Begründung
      • A3 a,b
      • A4 ganz
      • A5 a,b
      • A6 a,b
    • S. 59: A11
    • alles, was nicht in der Stunde geschafft wurde, ist Hausaufgabe bis Donnerstag
  • Montag, den 04.11.2019: Runden in Mathegym
  • Freitag, den 18.10.2019: Übe Größen und ihre Einheiten
  • Montag, den 30.09.2019: Bearbeite den Lernpfad zu römischen Zahlen


Das haben wir gemacht

  • Hier findest du einen Überblick über die Inhalte der Mathematikstunden. Die Seite soll dir helfen, wenn du eine Stunde verpasst hast, du dich auf die Schulaufgabe vorbereiten willst oder deine Hefte kontrollieren möchtest.

aktuell geeignete Übungen in Mathegym

  • Natürliche Zahlen - Dezimalsystem
  • Natürliche Zahlen - Runden