Physik/Klasse 8: Experimente mit Solarzellen/Abhängigkeit von äußeren Einflussgrößen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 100: | Zeile 100: | ||
{{Box|6. Auswertung| | {{Box|6. Auswertung| | ||
Formuliere Schlussfolgerungen aus deinen Messergebnissen und gib Tipps, worauf man bei der Installation einer Solaranlage achten sollte. | |||
{{Box|Hilfestellung: Auswertung |2= | {{Box|Hilfestellung: Auswertung |2= | ||
{{Lösung versteckt| | {{Lösung versteckt| | ||
a) Wenn die Solarzelle so ausgerichtet wird, dass die Sonne senkrecht einfällt, sind sowohl Spannung, als auch Stromstärke am größten. Wenn man den Einstrahlwinkel verändert, nimmt die Spannung nur leicht ab und auch bei vollständiger Abkehr von der Sonne ist die Leerlaufspannung noch vergleichsweise hoch. | |||
Die Stromstärke nimmt jedoch stark ab, wenn der Einstrahlwinkel des Sonnenlichts schlechter wird. | |||
b) Ähnlich wie in Experiment a) ändert sich die Spannung mit zunehmendem Verschattungsgrad nur wenig. Die Stromstärke sinkt dagegen mit zunehmendem Verschattungsgrad drastisch ab, es kann ein annähernd proportionaler Zusammenhang zwischen bestrahlter Fläche und Stromstärke beobachtet werden: Wird z.B. die Hälfte der Fläche verschattet, sinkt die Stromstärke auf die Hälfte. | |||
Die | Tipps: Die Solarzelle sollte so montiert werden, dass ein möglichst senkrechter Einfall des Sonnenlichts ermöglicht werden kann. In Deutschland liegt der optimale Ausrichtungswinkel bei ca. 30°-35°. Auf Dächern, die gegen Norden ausgerichtet sind, lohnt sich ein Anbringen von Solarmodulen nicht. Das Süddach ist am ertragreichsten. | ||
Außerdem sollten die Solarmodule möglichst wenig verschattet werden. | |||
|Lösung anzeigen|Lösung verbergen}} | |Lösung anzeigen|Lösung verbergen}} |
Version vom 27. Juli 2022, 10:33 Uhr