5b 2021 22/Mathematik/Potenzen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
< 5b 2021 22 | Mathematik
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Multipliziert man eine Zahl mit sich selbst, so erhält man eine Quadratzahl. Eine Quadratzahl ist also eine besondere Potenz. Sie hat immer den Exponenten 2. Das Potenzieren mit 2 nennt man auch Quadrieren. | Multipliziert man eine Zahl mit sich selbst, so erhält man eine Quadratzahl. Eine Quadratzahl ist also eine besondere Potenz. Sie hat immer den Exponenten 2. Das Potenzieren mit 2 nennt man auch Quadrieren. | ||
|2=Merksatz aufdecken|3=Verbergen}} | |2=Merksatz aufdecken|3=Verbergen}} | ||
Schreibe den Merksatz in dein Merkheft | |||
|3= | |3=Merksatz}} | ||
{{Box|1=Übung|2= | {{Box|1=Übung|2= | ||
Wie viele Quadratzahlen kennst du? Die Quadratzahlen des kleinen Einmaleins sollten kein Problem sein. | |||
<div class="lueckentext-quiz"> | <div class="lueckentext-quiz"> | ||
1² = '''1()'''<br> | 1² = '''1()'''<br> | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Übung Quadratzahlen 2 | Übung Quadratzahlen 2 | ||
Kennst du auch schon die Quadratzahlen vom großen Einmaleins? Wenn du die Zahl nicht auswendig weißt, berechne diese. | |||
<div class="lueckentext-quiz"> | <div class="lueckentext-quiz"> | ||
11² = '''121()'''<br> | 11² = '''121()'''<br> | ||
Zeile 53: | Zeile 54: | ||
20² = '''400()'''<br> | 20² = '''400()'''<br> | ||
</div> | </div> | ||
|3=Üben}} | |||
{{Box|1=Info|2= | |||
Die Quadratzahlen bis 20 sollte man auswendig können. Dieses Video kann dir dabei helfen. | |||
* Sprich beim ersten Mal anschauen die Quadratzahlen (leise) mit. | |||
* Schaue das Video ein zweites Mal an und versuche die Lösung schon vor dem Sprecher zu sagen. | |||
|3=Kurzinfo}} |
Version vom 6. Februar 2022, 20:13 Uhr
Videos zur Hausaufgabe
Quadratzahlen