5f 2019 20/Kreis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Was ein Kreis ist, weißt du schon sehr lange. Perfekte Kreise mit dem Zirkel zu zeichnen hast du schon in der Grundschule gelernt. Nun bereichern bald ein paa…“)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 3: Zeile 3:
===Wiederholung===
===Wiederholung===
#Schau dir die beiden Videos an und notiere dir Fachbegriffe und Schreibweisen, die neu für dich sind.
#Schau dir die beiden Videos an und notiere dir Fachbegriffe und Schreibweisen, die neu für dich sind.
<div style="width: 922px; height: 300px; text-align: left">
{{#ev:youtube|IXcfK_QYpKY|500|left}}
</div>
 
<div style="width: 922px; height: 300px; text-align: right">
{{#ev:youtube|2-hPx_VTz_M|500|right}}
</div>


{{2Spalten
|
{{#ev:youtube|IXcfK_QYpKY|350}}
|
{{#ev:youtube|2-hPx_VTz_M|350}}
}}




#  Mache in der Anton-App folgende Übung: Zeichnen mit dem Zirkel. Nur „Der Kreis“ und „Radius und Durchmesser bestimmen“ [[Datei:Anleitung.png|300px]]
#  Mache in der Anton-App folgende Übung: Zeichnen mit dem Zirkel. Nur „Der Kreis“ und „Radius und Durchmesser bestimmen“ [[Datei:Anleitung.png|300px]]

Version vom 24. März 2020, 21:50 Uhr

Was ein Kreis ist, weißt du schon sehr lange. Perfekte Kreise mit dem Zirkel zu zeichnen hast du schon in der Grundschule gelernt. Nun bereichern bald ein paar Fachbegriffe und Schreibweisen rund um den Kreis dein mathematisches Wissen.

Wiederholung

  1. Schau dir die beiden Videos an und notiere dir Fachbegriffe und Schreibweisen, die neu für dich sind.


  1. Mache in der Anton-App folgende Übung: Zeichnen mit dem Zirkel. Nur „Der Kreis“ und „Radius und Durchmesser bestimmen“ Anleitung.png