7b 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 45: Zeile 45:
  |3=Lösung|Farbe={{Farbe|orange|dunkel}}}}
  |3=Lösung|Farbe={{Farbe|orange|dunkel}}}}


==Woche vom 12. April bis 16. April==
==Woche vom 19. April bis 23. April==


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 12.04.2021'''</span>  
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 19.04.2021'''</span>  
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB anschließend Deutsch <br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB; anschließend Deutsch <br> 10:30 Uhr BBB-Chat Englisch <br>
09:45 Uhr: BBB-Chat Englisch <br>
11:30 Uhr: '''Mathe '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
11:30 Uhr: '''Mathematik '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>  
12.15 Uhr: '''Musik '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>




'''1/2: Deutsch'''
'''1/2: Deutsch'''
*Thema: Argumentieren
*Thema: Besprechung der Aufsätze




'''3/4: Englisch'''
'''3/4: Englisch'''
*Thema: Unit 3 Station 2 Grammar
*Thema: Unit 3 story "It's a mystery"
*Arbeitsauftrag: Schulmanager
*Arbeitsauftrag: Text, Vokabeln (siehe Schulmanager)
*Material: Heft, Buch, Workbook
*Material: AB, Buch


'''5: Mathematik'''
'''5: Mathematik'''
*Thema: Textaufgaben
*Thema: Gleichungen
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag:  
#BBB-Konferenz, Start 11:30 Uhr
#BBB-Konferenz, Start 11:30
#Arbeitsblatt "Textaufgaben" (Cloud und im Schulmanager)
#Buch Seite 151, Nr. 7,10
#Buch Seite 138 Nr. 4,14
*Material: Buch
*Material: Arbeitsblatt, Buch


'''6: Musik'''
'''6: Musik'''
*Thema: xyz
*Thema: Vortragsreihe
*Arbeitsauftrag: xyz
*Arbeitsauftrag: Wir treffen uns in BBB und hören die Beiträge aus euren Reihen an.
*Material:
*Material: Präsentationen, Links zu Liedern


|Farbe= #dd7f28         
|Farbe= #dd7f28         
Zeile 86: Zeile 85:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 13.04.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 20.04.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde mit Physik und Informatik''' in TEAMS (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde mit Informatik''' in TEAMS (Link im Schulmanager)<br>
09:45 Uhr: '''Latein (WEI)''' in BBB (Link im Schulmanager)<br>
 
10:30 Uhr: '''Deutsch''' in BBB <br>






'''1: Natur und Technik - Physik'''
'''1: Natur und Technik - Physik'''
*Thema: Ladungen und Gewitter
*Thema: Elektrische Schaltungen
*Arbeitsauftrag: Wir beginnen direkt nach der Morgenrunde mit einer Videokonferenz über die Entstehung eines Gewitters. Hierzu solltet ihr euch das Arbeitsblatt über das Gewitter bereitlegen. Anschließend überprüft ihr mit dem Arbeitsblatt im Schulmanager euer Wissen über Ladungen.  
*Arbeitsauftrag:  
*Material: zwei Arbeitsblätter im Schulmanager
** Lest im Buch S. 70+71 durch
** Schaut euch an, wie es im Draht wirklich aussieht: [https://www.youtube.com/watch?v=DMEVAlX_rd8 Peter Lustig von Löwenzahn erklärt]
** Schaut euch [https://www.youtube.com/watch?v=Nc9HCLzac1E Erklärvideo1] und [https://www.youtube.com/watch?v=L-5q_FZXMBo Erklärvideo2] an.
** [https://phet.colorado.edu/sims/html/circuit-construction-kit-dc/latest/circuit-construction-kit-dc_de.html Baut euch einen einfachen Stromkreis oder einen Kurzschluss], erstellt einen Screenshot davon und ladet diesen im Schulmanager hoch.
*Material: Buch, Computer


'''2: Natur und Technik - Informatik'''
'''2: Natur und Technik - Informatik'''
*Thema: Methoden und Wiederholungen
*Thema: Wiederholung mit Anfangsbedingung
*Arbeitsauftrag: Gleich im Anschluss an die Physik besprechen wir noch einmal die Vorgehensweise bei Wiederholungen und selbst definierten Anweisungen. Anschließend schreibst du eine Anweisung, dass Karol von einem beliebigen, unbekannten Standort aus in die hintere linke Ecke läuft. Falls du das Programm nicht hast, so schreibe das Struktogramm.
*Arbeitsauftrag: Wir starten mit einer Videokonferenzgleich na h der Morgenrunde, in der wir diese Struktur kennenlernen. Legt das Arbeitsblatt "Bausteine  von Algorithmen: Kontrollstrukturen" bereit. Anschließend löst du in deinem Buch auf S.163 Nr. 2. Falls du Karol nicht zur Verfügung hast, schreibe das passende Struktogramm auf.
Falls du die Aufgaben vom Arbeitsblatt Aufgaben zur Algorithmik mit Karol 3 noch nicht erledigt hast, so mache diese noch. Es sollte zu jedem Programm ein Struktogramm in deiner Mappe sein, Entweder ausgedruckt oder handgeschrieben. Gib das Ergebnis im Schulmanager ab.
*Material: Arbeitsblatt, Buch, falls möglich Karol  
*Material: evtl. Karol oder für das IPad Karel


'''3: Französisch'''
'''3: Französisch(KRB)'''
*Thema: Révision (vocabulaire, décrire des chemins)
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Fais un exercice de révision de vocabulaire (voir Schulmanager: dix phrases à traduire) et l'exercice livre p. 78/3 ("une balade virtuelle à Rennes"). Écris dans ton cahier. Détails et instructions: voir Schulmanager!
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: livre, CdA, cahier
*Material:


'''3: Latein (WEI)'''
'''3: Latein (WEI)'''
*Thema: WH Deklinationen, L 54
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:
*Arbeitsauftrag: xyz
* Videokonferenz:
*Material:
* Wiederholung alle Deklinationen- Einordnen
* Grammatik und WS 54 - Plusquamperfekt und Fut II Passiv
* Übungen
*Material: Buch


'''3: Latein (FRA)'''
'''3: Latein (FRA)'''
*Thema: Wiederholung, Arbeitsauftrag zu unterschiedlicher Kasusrektion und Textarbeit
*Thema: Wiederholung, Arbeitsauftrag zur Formenlehre und Textarbeit
*Arbeitsauftrag: Arbeitsplan(für Di. 13.04.)nach den Angaben im Wochenplan; Arbeitsblatt(S. Schulmanger)
*Arbeitsauftrag: Arbeitsplan(für Di. 19.04.)nach den Angaben im Wochenplan)
*HA:siehe Wochenplan, Lernvideo zu K 54 anschauen [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/sZCZ6PZf8MLFsTz Plusquamperfekt Passiv]
*HA:siehe Wochenplan
*Bitte den Arbeitblatt "Unterschiedliche Kasusrektion" (Schulmanager) für diese Stunde ausdrucken!  
*Bitte den Arbeitblatt "WS/GR 54"(Schulmanager)ausdrucken!  
 
'''4: Deutsch'''
'''4: Deutsch'''
*Thema: xyz
*Thema: xyz
Zeile 132: Zeile 128:


'''5: Sport'''
'''5: Sport'''
*Thema: Bewegung an der frischen Luft!
*Thema: Bewegung an der frischen Luft
*Arbeitsauftrag: Bewege dich mindestens 30 Minuten an der frischen Luft!!!
*Arbeitsauftrag: Bewege dich mindestens 30 Minuten an der frischen Luft!
*Material: Natur, Sportgerät deiner Wahl


'''6: Englisch'''
'''6: Englisch'''
*Thema: Unit 3 Station 2 Grammar
*Thema: Unit 3 story "It's a mystery"
*Arbeitsauftrag: Schulmanager
*Arbeitsauftrag: Text Vertiefung (siehe Schulmanager)
*Material: Heft, Buch, Workbook
*Material: Buch, Heft, AB


|Farbe= #b6216d         
|Farbe= #b6216d         
Zeile 149: Zeile 144:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 14.04.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 21.04.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde''' in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:45 Uhr: '''Französisch''' in Teams (Link im Schulmanager)<br>
09.15-10.15 Uhr: '''Teams-Konferenz Latein''' <br>
08:45 Uhr: '''Latein (WEI)''' in BBB (Link im Schulmanager)<br>
10.30 Uhr BBB-Chat Englisch <br>
09.15 -10.15 Uhr: '''Teams-Konferenz LATEIN'''<br>
 
11:30 Uhr: '''Videokonferenz Mathematik''' in BBB (Link im Schulmanager)<br>
12:15 Uhr: '''Videokonferenz Geographie''' in BBB (Link im Schulmanager)<br>


'''1: Geschichte'''
'''1: Geschichte'''
* '''''Arbeitsauftrag für Mittwoch UND Donnerstag!!!'''''
*Thema: xyz
*Thema: Luther und die Nation
*Arbeitsauftrag: xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Material:
Meine liebe 7b,
nun hat uns das Homeoffice doch wieder. Lasst aber trotzdem den Kopf nicht hängen! Ihr habt das so toll gemacht und da werden wir den Rest des Schuljahres nun auch noch schaffen! Heute bekommt ihr eine Aufgabe zum Auffrischen und Erinnern.


1.     Bitte schaut euch das folgende Video an:
'''2/3: Französisch(KRB)'''
'''Luther und die Nation'''
*Thema: xyz
 
*Arbeitsauftrag: xyz
<nowiki>https://www.youtube.com/watch?v=3tv0W6Q_SLs</nowiki>
*Material:
 
2.     Bearbeitet zum Film das Arbeitsblatt, welches ich euch über den Schulmanager zugesendet habe! Du kannst zusätzlich auch in deinem Buch auf S. 130 nachlesen, falls es Unklarheiten gibt.
 
3.     Lies auf S. 131 die Quellen M2, M4 und M6 zu weiteren reformatorischen Vorstellungen neben Luther! Ergänze die wesentlichen Forderungen auf deinem Arbeitsblatt!
 
4.     '''''Freiwillig: Informiere dich zu wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen der katholischen und evangelischen Konfession. Welche sind noch heute spürbar?'''''
*Material: Arbeitsblatt, Videolink, Buch S. 130/131
 
'''2/3: Französisch'''
*Thema: Décrire des chemins, compréhension orale et révision générale
*Arbeitsauftrag: Rendez-vous en visio à 8h45! On va corriger les devoirs du 23 mars (CdA p. 44/1+2), décrire des chemins (CdA p. 45/3 et livre p. 78/3) et faire deux exercices de compréhension orale: livre p. 79/6+7. Après, vous allez faire des exercices de révision générale: CdA, p. 38s./ex. 1-6 et CdA, p. 40s./ex. 1-2. Détails et liens: voir Schulmanager!
*Material: livre, CdA, cahier


'''2/3: Latein (WEI)'''
'''2/3: Latein (WEI)'''
*Thema: L 54
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: xyz
* 1. Stunde Videokonferenz: Übungen und Grammatik zu L 54* 2. Stunde: Übungen und Übersetzung T54
*Material:
*Material: Buch


'''3: Latein (FRA)'''
'''2/3: Latein (FRA)'''
*Thema: HA-Bespr.; Plusquamperfekt Passiv (Ind./Konj.)
*Thema: HA-Besprechung, 54 Üc mü; AB zu Kap. 54, 54 T9-12; HA vorbesprechen
*Arbeitsauftrag: Teams-Konferenz (09.15-10.15 Uhr)
*Arbeitsauftrag: Teams-Konferenz (09.15-10.15 Uhr)
*Material: Arbeitsblatt zu K 54
*HA:siehe Wochenplan!
*HA:siehe Wochenplan!


'''4: Englisch'''
'''4: Englisch'''
*Thema: Unit 3 Station 2 Writing
*Thema: Unit 3 story "It's a mystery"
*Arbeitsauftrag: Schulmanager
*Arbeitsauftrag: Text Vertiefung (siehe Schulmanager)
*Material: Heft, Buch, Workbook
*Material: AB, Buch


'''5: Mathematik'''
'''5: Mathematik'''
*Thema: Textaufgaben
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: xyz
#BBB-Konferenz, Start 11:30 Uhr
*Material:
#Wir besprechen die Hausaufgabe und das Trainigsblatt "Textaufgaben" (Cloud und im Schulmanager)
*Material: Trainingsblatt, Buch


'''6: Geografie'''
'''6: Geografie'''
*Thema: MEERE und KÜSTEN EUROPAS - 01_Meere Europas
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Sei pünktlich um 12:15 Uhr in der Videokonferenz in BBB. Drucke dir die beiden Arbeitsblätter (1 und 2) aus und lege sie griffbereit an deinen Arbeitsplatz.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Arbeitsblatt 1 und Arbeitsblatt 2
*Material:




Zeile 220: Zeile 197:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 15.04.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 22.04.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
09:45 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
12:15 Uhr: '''Religion''' in MS Teams (Link im Schulmanager)<br>
12:15 Uhr: '''Religion''' in MS Teams (Link im Schulmanager)<br>


'''1/2: Sport'''
'''1/2: Sport'''
*Thema: Guten Morgengruß über BBB (Videokonferenz)
*Thema: Morgenrunde mit BBB, Morgengymnastik
*Arbeitsauftrag: Link von BBB aufrufen
*Arbeitsauftrag: Melde dich um 8:00 Uhr in Sportsachen an. Wenn alle die Kamera anmachen, gibt es eine Morgengymnastik!
*Material:
*Material: Sportsachen, Lust auf Morgengymnastik


'''3: Mathematik'''
'''3: Mathematik'''
*Thema: Textaufgaben
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: xyz
#BBB-Konferenz, Start 9:45 Uhr
*Material:
#Buch Seite 139 Nr. 19, Seite 151 Nr 8,12
*Material: Buch


'''4: Geografie'''
'''4: Geografie'''
*Thema: MEERE und KÜSTEN EUROPAS - 02_Küstenformen Europas
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Bearbeite das Arbeitsblatt 2 ab der Stelle, wo wir in der Videokonferenz aufgehört haben. Alle Aufgaben und Materialien stehen auf dem AB2.
*Arbeitsauftrag: xyz
Wichtig: Erstelle den Steckbrief, BEVOR du den Arbeitsauftrag zu den Küstenformen Europas beginnst.
*Material:
*Material: Arbeitsblatt 2


'''5: Geschichte'''
'''5: Geschichte'''
*Thema: Luther und die Nation
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Beende den Arbeitsauftrag von gestern (siehe Mittwoch)!
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Arbeitsblatt, Videolink, Buch S. 130/131
*Material:


'''6: Religion'''
'''6: Religion'''
*Thema: Christentum im 1. bis 3. Jahrhundert n. Chr.
*Thema: Konstantinische Wende / Videokonferenz
*Arbeitsauftrag: Wir treffen uns heute alle um 12.15 Uhr zu einer '''Videokonferenz''' (Link im Schulmanager)!
*Arbeitsauftrag: Wir treffen uns um 12.15 Uhr alle zu einer '''Videokonferenz''' (Link im Schulmanager!)!
Bitte haltet euer Heft und euer Buch bereit!
Bitte haltet euer Heft und das Arbeitsblatt zum Film bereit!
*Material: Heft, Buch
*Material: Heft, Arbeitsblatt
 


|Farbe= #1b7a88         
|Farbe= #1b7a88         
Zeile 264: Zeile 238:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 16.04.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 23.04.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgengruß ''' im Schulmanager, Anmeldung per Nachricht <br>
09:30 - 10.15 Uhr '''Teams-Konferenz LATEIN'''
09.40-10.25 Uhr: '''Latein Teams-Konferenz'''


'''1/2: Kunst'''
'''1/2: Kunst'''
*Thema: Briefmarken als Grafiken
*Thema: Briefmarken als Grafiken
*Arbeitsauftrag: Gestaltung einer Briefmarke zum Thema "Naturschutz" (Arbeitsauftrag siehe Schulmanager); Beprechung in der Morgenrunde
*Arbeitsauftrag: Gestaltung einer Briefmarke zum Thema "Naturschutz" (Arbeitsauftrag siehe Schulmanager)
*Material: Heft, Beistifte, Arbeitsbogen, Papier, Buntstift/Filzstifte, Fineliner, Edding
*Material: Heft, Beistifte, Arbeitsbogen, Papier, Buntstift/Filzstifte, Fineliner, Edding


'''3: Französisch'''
'''3: Französisch(KRB)'''
*Thema: Cours de révision
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Corrigez vos devoirs du mercredi, 14 avril, et faites ces exercices du CdA: p. 41s./ex. 3-7. Details et solutions: voir Schulmanager!
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: CdA
*Material:


'''3: Latein (WEI)'''
'''3: Latein (WEI)'''
*Thema: L 54
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: xyz
* Übersetze T 54
*Material:
* WS 54: Suche Synonyme und Gegensätze (AB s. Schulmanager)
*Material: AB, Buch


'''3: Latein (FRA)'''
'''3: Latein (FRA)'''
*Thema: HA-Bespr.; 54 E Besprechen, Fut II Passiv, Raub der Europa
*Thema: HA-Besprechung; Hinführung zum Participum coniunctum; HA vorbesprechen
*Arbeitsauftrag: Teams-Konferenz(09.30-10.15 Uhr), Hefteintrag nach dem Lernvideo (Schulmanger/Wikieintrag von Mittwoch)
*Arbeitsauftrag: Teams-Konferenz (09.40-10.25 Uhr)
*Material: PPT zum PC (Schulmanger)
*HA:siehe Wochenplan!
*HA:siehe Wochenplan!


'''4: Mathematik'''
'''4: Mathematik'''
*Thema: Textaufgaben
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Bearbeite das "Trainingsblatt_Textaufgaben_2" (Cloud und Schulmanager)
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Übungsblatt
*Material:


'''5: Religion'''
'''5: Religion'''
*Thema: Konstantinische Wende
*Thema: Folgen der Konstantinischen Wende für die Kirche
*Arbeitsauftrag: siehe Videokonferenz vom Donnerstag:
*Arbeitsauftrag: Bearbeitet, wie in der letzten Videokonferenz besprochen, bitte folgende Arbeitsaufträge unter der Überschrift ''"'''Die Konstantinische Wende - Ein Segen für die Kirche?'''"'' ins '''Heft''':


1.Schaue dir nochmal einen Ausschnitt zur Konstantinischen Wende im Schulmanager an und schreibe die '''Auswirkungen auf das Arbeitsblatt'''!
1. Lies die Textbausteine auf dem '''Arbeitsblatt''', schneide diese aus und ordne sie unter dem Gesichtspunkt, ob eine positive oder eine negative Folge der Konstantinischen Wende beschrieben wird!


2.Lies im '''Buch, S.86''' die Texte und beantworte folgende Fragen ins '''Heft''' (unter die letzte Überschrift):
2. Klebe die Bausteine in zwei Spalten in dein Heft und finde zu jedem Textbaustein eine kurze, passende Überschrift!


  a) Weshalb war für Konstantin die Förderung der christlichen Religion ein Vorteil?
3. Vergleiche die Rolle der Kirche damals mit ihrer Bedeutung in unseren heutigen Gesellschaft. Schreibe Unterschiede und Ähnlichkeiten in dein Heft (unter die "Tabelle")!


  b) Wie soll nach dem „Gebet in einem Schreiben Konstantins an die östlichen Provinzen im Jahr 324“ mit den Heiden umgegangen werden?


*Material: Arbeitsblatt, Buch, Heft
*Material: Heft, Arbeitsblatt


'''6: Deutsch'''
'''6: Deutsch'''

Version vom 18. April 2021, 20:07 Uhr


 Virtuelle Fachsprechstunden

Für die 7. Jahrgangsstufe gibt es folgende Angebote:

  • Di: Mathematik (14.00 bis 14.45 Uhr)
  • Mi: Mathematik (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Deutsch, Lerncoaching (13.15 bis 15.30 Uhr)
Die Links zu den Räumen in BBB findet ihr in der entsprechenden Kachel im Schulmanager.

Lichtblicke 2 (002).jpg


Woche vom 19. April bis 23. April

 Montag, 19.04.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB; anschließend Deutsch
10:30 Uhr BBB-Chat Englisch
11:30 Uhr: Mathe in BBB (Link im Schulmanager)
12.15 Uhr: Musik in BBB (Link im Schulmanager)


1/2: Deutsch

  • Thema: Besprechung der Aufsätze


3/4: Englisch

  • Thema: Unit 3 story "It's a mystery"
  • Arbeitsauftrag: Text, Vokabeln (siehe Schulmanager)
  • Material: AB, Buch

5: Mathematik

  • Thema: Gleichungen
  • Arbeitsauftrag:
  1. BBB-Konferenz, Start 11:30
  2. Buch Seite 151, Nr. 7,10
  • Material: Buch

6: Musik

  • Thema: Vortragsreihe
  • Arbeitsauftrag: Wir treffen uns in BBB und hören die Beiträge aus euren Reihen an.
  • Material: Präsentationen, Links zu Liedern


 Dienstag, 20.04.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde mit Informatik in TEAMS (Link im Schulmanager)



1: Natur und Technik - Physik

2: Natur und Technik - Informatik

  • Thema: Wiederholung mit Anfangsbedingung
  • Arbeitsauftrag: Wir starten mit einer Videokonferenzgleich na h der Morgenrunde, in der wir diese Struktur kennenlernen. Legt das Arbeitsblatt "Bausteine von Algorithmen: Kontrollstrukturen" bereit. Anschließend löst du in deinem Buch auf S.163 Nr. 2. Falls du Karol nicht zur Verfügung hast, schreibe das passende Struktogramm auf.
  • Material: Arbeitsblatt, Buch, falls möglich Karol

3: Französisch(KRB)

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Latein (WEI)

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Latein (FRA)

  • Thema: Wiederholung, Arbeitsauftrag zur Formenlehre und Textarbeit
  • Arbeitsauftrag: Arbeitsplan(für Di. 19.04.)nach den Angaben im Wochenplan)
  • HA:siehe Wochenplan
  • Bitte den Arbeitblatt "WS/GR 54"(Schulmanager)ausdrucken!

4: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Sport

  • Thema: Bewegung an der frischen Luft
  • Arbeitsauftrag: Bewege dich mindestens 30 Minuten an der frischen Luft!

6: Englisch

  • Thema: Unit 3 story "It's a mystery"
  • Arbeitsauftrag: Text Vertiefung (siehe Schulmanager)
  • Material: Buch, Heft, AB


 Mittwoch, 21.04.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
09.15-10.15 Uhr: Teams-Konferenz Latein
10.30 Uhr BBB-Chat Englisch


1: Geschichte

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2/3: Französisch(KRB)

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2/3: Latein (WEI)

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2/3: Latein (FRA)

  • Thema: HA-Besprechung, 54 Üc mü; AB zu Kap. 54, 54 T9-12; HA vorbesprechen
  • Arbeitsauftrag: Teams-Konferenz (09.15-10.15 Uhr)
  • Material: Arbeitsblatt zu K 54
  • HA:siehe Wochenplan!

4: Englisch

  • Thema: Unit 3 story "It's a mystery"
  • Arbeitsauftrag: Text Vertiefung (siehe Schulmanager)
  • Material: AB, Buch

5: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Geografie

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Donnerstag, 22.04.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
12:15 Uhr: Religion in MS Teams (Link im Schulmanager)

1/2: Sport

  • Thema: Morgenrunde mit BBB, Morgengymnastik
  • Arbeitsauftrag: Melde dich um 8:00 Uhr in Sportsachen an. Wenn alle die Kamera anmachen, gibt es eine Morgengymnastik!
  • Material: Sportsachen, Lust auf Morgengymnastik

3: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Geografie

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Geschichte

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Religion

  • Thema: Konstantinische Wende / Videokonferenz
  • Arbeitsauftrag: Wir treffen uns um 12.15 Uhr alle zu einer Videokonferenz (Link im Schulmanager!)!

Bitte haltet euer Heft und das Arbeitsblatt zum Film bereit!

  • Material: Heft, Arbeitsblatt


 Freitag, 23.04.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgengruß im Schulmanager, Anmeldung per Nachricht
09.40-10.25 Uhr: Latein Teams-Konferenz

1/2: Kunst

  • Thema: Briefmarken als Grafiken
  • Arbeitsauftrag: Gestaltung einer Briefmarke zum Thema "Naturschutz" (Arbeitsauftrag siehe Schulmanager)
  • Material: Heft, Beistifte, Arbeitsbogen, Papier, Buntstift/Filzstifte, Fineliner, Edding

3: Französisch(KRB)

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Latein (WEI)

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Latein (FRA)

  • Thema: HA-Besprechung; Hinführung zum Participum coniunctum; HA vorbesprechen
  • Arbeitsauftrag: Teams-Konferenz (09.40-10.25 Uhr)
  • Material: PPT zum PC (Schulmanger)
  • HA:siehe Wochenplan!

4: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Religion

  • Thema: Folgen der Konstantinischen Wende für die Kirche
  • Arbeitsauftrag: Bearbeitet, wie in der letzten Videokonferenz besprochen, bitte folgende Arbeitsaufträge unter der Überschrift "Die Konstantinische Wende - Ein Segen für die Kirche?" ins Heft:

1. Lies die Textbausteine auf dem Arbeitsblatt, schneide diese aus und ordne sie unter dem Gesichtspunkt, ob eine positive oder eine negative Folge der Konstantinischen Wende beschrieben wird!

2. Klebe die Bausteine in zwei Spalten in dein Heft und finde zu jedem Textbaustein eine kurze, passende Überschrift!

3. Vergleiche die Rolle der Kirche damals mit ihrer Bedeutung in unseren heutigen Gesellschaft. Schreibe Unterschiede und Ähnlichkeiten in dein Heft (unter die "Tabelle")!


  • Material: Heft, Arbeitsblatt

6: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

Vorlagen für die kommenden Wochen

Sonstiges