Wirtschaft 9/Übung Rechte beim Sachmangel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Box|1=Wiederholung|2= | {{Box|1=Wiederholung|2= | ||
Vor den Ferien haben wir über den unschönen Fall gesprochen, dass bei einem Kaufvertrag Sachmängel auftreten können. Dazu wollen wir heute noch ein wenig wiederholen. | Vor den Ferien haben wir über den unschönen Fall gesprochen, dass bei einem Kaufvertrag Sachmängel auftreten können. Dazu wollen wir heute noch ein wenig wiederholen. <br> | ||
'''1) Was ist ein Sachmangel?''' | '''1) Was ist ein Sachmangel?'''<br> | ||
'''2)Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein Sachmangel vorliegt?''' | '''2) Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein Sachmangel vorliegt?''' <br> | ||
<br> | '''3) Welche Rechte hat man bei einem Sachmangel?'''<br> | ||
'''3)Welche Rechte hat man bei einem Sachmangel?''' | |||
Mache ein paar Notizen. | Mache ein paar Notizen. | ||
|3=Unterrichtsidee }} | |3=Unterrichtsidee }} | ||
{{Box|1=Info|2= | {{Box|1=Info|2= | ||
Vergleiche deine Notizen mit dem Hefteintrag [ | Vergleiche deine Notizen mit dem Hefteintrag [https://rmgwiki.zum.de/images/d/db/HefteintragSachmangel.pdf hier]. | ||
<br> | <br> | ||
Diesen solltest nun auch abschreiben oder ausdrucken. | Diesen solltest nun auch abschreiben oder ausdrucken. |
Aktuelle Version vom 12. April 2021, 19:59 Uhr