6b 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 22: Zeile 22:
|Kurzinfo}}
|Kurzinfo}}


==Woche vom 01. Februar bis 05. Februar==
==Woche vom 08. Februar bis 12. Februar==


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 01.02.2021'''</span>  
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 08.02.2021'''</span>  
|Inhalt=  
|Inhalt=  
{{Navigation verstecken|1=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde ''' und kurze Videokonferenz in Geschichte in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08.45 Uhr: '''Videokonferenz Religion''' in BBB (Link im Schulmanager) <br>






'''1: Geschichte'''
'''1: Geschichte'''
*Thema: Die athenische Demokratie - ein Vorbild für uns?
*Thema:xyz
*Arbeitsaufträge:
*Arbeitsauftrag: xyz
# Verbesserung des AB "Die Herrschaft des Volkes" per '''Videokonferenz''' um '''8.00 Uhr''' (Link im Schulmanager)
*Materialien:  
# Erarbeite anhand der Verfassungsschemata „Athener Verfassung um 450 v. Chr.“ (BU, S. 74/M4) und „Demokratie bei uns heute“ (s. Schulmanager) sowie anhand der Textquellen „Aus dem Grundgesetz“ (BU, S. 77/M4) und „Demokratie bei uns heute“ (BU, S. 77/M5) Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der antiken und unserer Demokratie heute. Erstelle dazu eine zweispaltige Tabelle in deinem Geschichtsheft! Tipp: Rufe eine/n Mitschüler/in an und erarbeitet den Vergleich gemeinsam!
# Vergleiche deine Ergebnisse mit dem Tafelbild (s. Schulmanager)!
# Bewerte mündlich die Unterschiede zwischen der attischen Demokratie und der Demokratie bei uns heute! Kann die attische Demokratie ein Vorbild für uns sein?
*Materialien: Geschichtsbuch, Geschichtsheft


'''2: Religion '''
'''2: Religion '''
*Thema: David und Batseba
*Thema: Salomo
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag:  
1. Wir treffen uns heute zu einer kurzen Videokonferenz in BBB. <br>
# Lies den Text ,,Einführung", um Salomo kennenzulernen. Halte bitte bei den Fragen inne und versuche sie dir zunächst selbst zu beantworten, bevor du weiterliest.
2. Lese das AB weiter. Natan erzählt eine Parabel, das ist eine Geschichte, deren Bildseite auf die Realität (in dem Fall auf David und Batseba) übertragen werden muss (->Sachseite).
# Lies das ,,salomonische Urteil" und beantworte folgende Fragen:
* Notiere folgende Aspekte auf die Bildseite (reicher Mann, armer Mann, kleines Lamm, Wegnahme des Lammes, der Reiche nutzt seine Überlegenheit) und finde die passende Bedeutung für die Sachseite.
* In welchem Dilemma steht der Richter?
* Zu welcher Erkenntnis soll David kommen? Trage dies in den Kasten, unten an der Parabel. (PS: den unteren Part ab ,,Natan verkündet Gottes Willen" bitte ignorieren)
* Warum folgt diese Erzählung unmittelbar nach Salomos Traum?
* Warum wählt Natan diesen Weg und spricht David nicht direkt darauf an?
* Worin besteht die Weisheit Salomos?
3. Lade deine Ergebnisse im Schulmanager hoch.
3. Lade deine Ergebnisse im Schulmanager hoch.
*Material: AB im Schulmanger oder auf [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/BnotgrxEETDD6HW]
*Material: AB im Schulmanger oder auf [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/BnotgrxEETDD6HW]
Zeile 57: Zeile 50:
'''3/4: Deutsch'''
'''3/4: Deutsch'''
*Thema: BBB Konferenz in 2 Gruppen (siehe letzte Woche; gleiche Uhrzeit, gleiche Gruppeneinteilung)
*Thema: BBB Konferenz in 2 Gruppen (siehe letzte Woche; gleiche Uhrzeit, gleiche Gruppeneinteilung)
*Arbeitsauftrag: Gespräch über Münchhausen-Videos und mehr
*Arbeitsauftrag: Gespräch über die Arbeiten der letzten Woche (AB Entenjagd + Zeichensetzungsübung)
*Material: Aufzeichnungen zu Münchhausen-Videos, McBroom-Storys/Comics von letzter Woche bereithalten.
*Material: Arbeiten von letzter Woche bereithalten.
 


'''5: Englisch'''
'''5: Englisch'''
*Thema: Adjectives
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Correct the old exercises and do the new exercises in the Schulmanager. Voc.: p. 211 (- heaven)
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Worksheets, exercise books
*Material:
 
'''6: Natur und Technik'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:


'''6: Natur und Technik'''<br><br>
Thema: Objekte und Klassen<br><br>
Arbeitsaufträge:<br>
*Lese dir S. 30 bis 31 oben gut durch<br>
*Übernehme den roten Kästen (auf S. 31) in dein Heft<br>
*Bearbeite S. 25 Nr. 3 a b und S. 31 / Nr. 2 b<br>
Material: Heft / Buch / Computer<br>
|2=Inhalte einblenden|3=Inhalte ausblenden}}


|Farbe= #dd7f28         
|Farbe= #dd7f28         
Zeile 82: Zeile 73:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 02.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 09.02.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
{{Navigation verstecken|1=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
09:45 Uhr: Videokonferenz '''Latein''' (MS Teams-Link im Schulmanager)<br>




Zeile 99: Zeile 87:


'''3/4: Latein'''
'''3/4: Latein'''
*Videokonferenz (MS Teams-Link im Schulmanager)
*Thema: xyz
*Thema: Wortschatzwiederholung, neuer Wortschatz und Übersetzung
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: wdh. WS 1 + l. WS 14 bis 'multus, a, um'; schr. T 13 (S. 55): Verbesserung von Z. 6-15 und Neuübersetzung von Z. 16-23
*Material:
*Material: Lateinbuch


'''3/4: Französisch'''
'''3/4: Französisch'''
*Thema: Interrogativbegleiter "quel"
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag:  
*1. Es fehlen noch einige Aufgaben von Freitag. Bitte kontrolliere, ob du diese hochgeladen hast, und lade sie ggf. noch hoch.
*Material:
*2. Löse im Cda S. 28/3 a und b. Lade dein Ergebnis im Schulmanager hoch.
*3. Lies den Text im Buch auf S. 61 (2x laut).
*4. Bearbeite die beiden Arbeitsblätter zu "quel" im Schulmanager (zuerst AB I, danach erst II).
*5. Lies im Grammatikheft § 17 gut durch (Zusammenfassung).
*6. Wiederhole die Vokabeln von 3.4 (S. 209/210 schriftlich).
*Material: Buch, Grammatikheft, Arbeitsblätter


'''5: Geschichte'''
'''5: Geschichte'''
*Thema: Alles nur Theater?
*Thema: xyz
*Arbeitsaufträge:
*Arbeitsauftrag: xyz
# Betrachte die Rekonstruktionszeichnung "Dionysos-Theater in Athen" (BU, S. 79/M3) und beschreibe mündlich die Anlage des Theaters!
*Material:
# Lies den Darstellungstext "Alles nur Theater" (BU, S. 78/VT) durch und erarbeite stichpunktartig das Programm der fünftägigen Dionysien!
# Begründe, warum das antike Theater nicht nur zur Unterhaltung diente!
# Vergleiche deine Ergebnisse mit dem Tafelbild (s. Schulmanager)!
*Materialien: Geschichtsbuch, Geschichtsheft


'''6: Religion '''
'''6: Religion '''
*Thema: Natan verkündet Gottes Willen
*Thema: Nabot
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag:  
# Lies den Text und arbeite heraus, welche Konsequenzen Gott aus Davids Verhalten zieht.
Heute dürft ihr auch als Detektive betätigen und einen Todesfall aufklären.
# Wie reagiert David darauf?
# Ihr erhaltet alle Indizien, die ihr für die Lösung des Falls benötigt. Studiert sie genau und versucht den Fall zu rekonstruieren.
# Wie bewertest du Gottes Reaktion? Begründe kurz deine Meinung.
# Beantwortet hierfür die Fragen, die euch auf die heiße Spur führen. Warum musste Nabot sterben?
# Lade deine Ergebnisse im Schulmanager hoch.
# Ladet eure Ergebnisse im Schulmanager hoch.
*Material:AB im Schulmanger oder auf [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/BnotgrxEETDD6HW], Heft
*Material: AB im Schulmanger oder auf [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/BnotgrxEETDD6HW]
|2=Inhalte einblenden|3=Inhalte ausblenden}}
 


|Farbe= #b6216d         
|Farbe= #b6216d         
Zeile 142: Zeile 119:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 03.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 10.02.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
{{Navigation verstecken|1=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08.45 Uhr: '''Französisch''' in BBB (Link im Schulmanager)<br>
 
08:45 Uhr: Videokonferenz '''Latein''' (BBB-Link im Schulmanager)<br>
09:45 Uhr: Videokonferenz '''Englisch''' (MS Teams-Link im Schulmanager (Modul "Lernen"))




'''1: Deutsch'''
'''1: Deutsch'''
*Thema: AB "Eine Lügengeschichte untersuchen" (Münchhausen und die Enten an der Schnur)
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Lies die Geschichte auf dem Arbeitsblatt genau durch und beantworte die Frage 1 schriftlich ins Hausheft. Lade deine Abgabe im Modul Lernen per Schulmanager hoch.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Arbeitsblatt (siehe Schulmanager)
*Material:


'''2: Latein'''
'''2: Latein'''
*Videokonferenz (BBB-Link im Schulmanager)
*Thema: xyz
*Thema: Wortschatzwiederholung, neuer Wortschatz und neue Grammatik
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: wdh. WS 2 + l. WS 14, 2. Hälfte; schr. Verbesserung von T 13, Z. 21-23; l. Gr. 14 (S. 177/178)
*Material:
*Material: Lateinbuch


'''2: Französisch'''
'''2: Französisch'''
*8.45 Uhr: Videokonferenz in BBB
*Thema: xyz
*Thema: "quel" und Textarbeit
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag:  
*1. Löse im Buch S. 61/1a. Schreibe die Antworten, die zum Text passen, in dein Heft und beginne diese immer mit "C'est" / "Ce sont".
*Material:
*2. Löse im Buch S. 63/7a. Schreibe die Fragen in dein Heft.
*Material: Buch


'''3/4: Englisch'''
'''3/4: Englisch'''
*Thema: Video-Konferenz für alle über MS-Teams (Link im Modul "Lernen" im Schulmanager)
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: A perfect day for treasure hunting (Book, p. 34 -35)
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Book, workbook, exercise book.
*Material:
*Homework: voc. p. 211 + 212 (- path). Book p. 28/11


'''5: Mathematik'''
'''5: Mathematik'''
*Thema: Multiplizieren von Dezimalzahlen
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Ihr übt heute weiter das [[M6 3.5 Multiplizieren und Dividieren von Dezimalzahlen|Multiplizieren von Dezimalbrüchen]].
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Merkheft, Schulheft, Buch
*Material:


'''6: Englisch-Intensivierung'''
'''6: Englisch-Intensivierung'''
*Thema: Defining relative clauses
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Practice online:
*Arbeitsauftrag: xyz
*https://www.ego4u.de/de/cram-up/grammar/relative-clauses/exercises?05
*Material:
*https://www.ego4u.de/de/cram-up/grammar/relative-clauses/exercises
 
*Material: Computer / tablet


|2=Inhalte einblenden|3=Inhalte ausblenden}}
|Farbe= #6ca111         
|Farbe= #6ca111         
|Rahmen= 0               
|Rahmen= 0               
Zeile 199: Zeile 165:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 04.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 11.02.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
{{Navigation verstecken|1=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
09:45 Uhr: '''Mathematik ''' in BBB wie letztes Mal<br>
11:30 Uhr: '''Sport''' in Teams (Link im SM)




'''1/2: Musik'''
'''1/2: Musik'''
*Thema: Unser Klassen-Rap
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Jetzt seid ihr dran. Ihr bekommt eine Akkordfolge, die genau wie bei Pachelbels „Canon in D“ aufgebaut ist. Diese ist mit einem Beat unterlegt und eignet sich somit gut zum Rappen. Genauso wie es Coolio oder Die Firma gemacht haben. Schreibt einen eigenen Rap-Text und nehmt diesen auf. Den genauen Arbeitsauftrag findet ihr im Schulmanager unter dem Modul "Lernen".
*Arbeitsauftrag: xyz
 
*Material:
*Material: s. Schulmanager "Lernen"


'''3/4: Mathematik'''
'''3/4: Mathematik'''
*Thema: Dividieren von Dezimalzahlen durch natürliche Zahlen
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Kommt erstmal pünktlich um 9:45 in die Videokonferenz. Danach bearbeitet ihr bitte die folgenden Arbeitsaufträge. [[M6 3.6 Dividieren von Dezimalzahlen|hier]]
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Schulheft, Merkheft, Buch
*Material:


'''5/6: Sport'''
'''5/6: Sport'''
*Thema: RMG Rhythmus Projekt
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Wir treffen uns um '''11:30 Uhr''' in unserem '''Konferenzraum '''und besprechen unser neues, tolles Projekt! Ich freue mich darauf, euch Mal wieder zu hören und hoffentlich zu sehen! 😊
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:


|2=Inhalte einblenden|3=Inhalte ausblenden}}


|Farbe= #1b7a88         
|Farbe= #1b7a88         
Zeile 234: Zeile 195:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 05.02.2021'''</span>
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 12.02.2021'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]  
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: Videokonferenz '''Latein''' (BBB-Link im Schulmanager)<br>






'''1: Latein'''
'''1: Latein'''
*Videokonferenz (BBB-Link im Schulmanager)
*Thema: xyz
*Thema: Wortschatzwiederholung, Adjektive auf -us, -a, -um: Übungen und Übersetzung
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: wdh. WS 3 + WS 14; schr. 14 Ü a, b (S. 56)
*Material:
*Material: Lateinbuch


'''1: Französisch'''
'''1: Französisch'''
*8.00 Uhr Videokonferenz in BBB. Im Schulmanager findest du ein Arbeitsblatt. Dieses bitte (ausgedruckt oder digital) bereithalten.
*Thema: xyz
*Thema: Uhrzeit
*Arbeitsauftrag:  
*Arbeitsauftrag: Achtung: Erst NACH der Konferenz zu bearbeiten!
*Material:
*1. Verbinde auf dem Übungsblatt im Schulmanager die zusammengehörigen Uhrzeiten.
*2. Lies dir im Grammatikheft § 19 gut durch (Zusammenfassung).
*3. Lerne die Vokabeln von Module 4 (S. 212/213 bis "à l'heure").
*Material: Arbeitsblatt, Übungsblatt, Grammatikheft


'''2: Mathematik'''
'''2: Mathematik'''
*Thema: Dividieren von Dezimalzahlen
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Nur diejenigen, die schon ihre Hausaufgaben abgegeben haben, dürfen schon mal schauen. [[6B Freitag 4.2.|hier]]
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Mekrheft, Schulheft, Buch
*Material:


'''3: Englisch'''
'''3: Englisch'''
*Thema: A perfect day for treasure hunting
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: Read the story (again) and write down all the blue words and their German translations in your exercise book.
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material: Book, exercise book.
*Material:
*Homework: voc. p. 212 - 213 (without the green box!)


'''4: Deutsch'''
'''4: Deutsch'''
*Thema: Rechtschreibung - Zeichensetzung
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: 1. Bearbeite auf Seite 302 die Aufgaben 3 und 4 ins Hausheft!
*Arbeitsauftrag: xyz
2. Gib deine Lösung per Schulmanager im Modul Lernen ab!
*Material
*Material: Deutschbuch


'''5/6: Kunst'''
'''5/6: Kunst'''
*Thema: Porträt
*Thema: Porträt
*Arbeitsauftrag: Weiterarbeiten an "Selbstporträt mit Handy" und/oder bearbeiten der neuen Aufgaben (siehe Schulmanager), Arbeitsblätter
*Arbeitsauftrag: Arbeitsblätter und Übungen, neues Thema: Verbecherjagd (siehe Schulmanager, letzter Eintrag)
*Material: A3 Papier, Wasserfarben und Smartphone; Neue Aufgabe: Arbeitsblätter, Bleistift, A3 Papier, bzw. 2x A4 Papier, Buntstifte/Wasserfarben
*Material: A3/ 2x A4 Papier, Bleistifte, Buntstifte/Wachsmalkreide, Filzstifte





Version vom 5. Februar 2021, 18:17 Uhr


 Virtuelle Studierzeit

Für die 6. Jahrgangsstufe gibt es folgende Angebote:

  • Di: Latein (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Mathematik (13.15 bis 14.00 Uhr);
  • Mi: Deutsch, Lerncoaching (14.15 bis 15.00 Uhr)
  • Do: Englisch (Neuer Termin: 14.00 bis 14.45 Uhr)
Die Links zu den Studierzeiträumen in BBB findet ihr in der entsprechenden Kachel im Schulmanager.

Die Inhalte der vergangenen Wochen...

Woche vom 08. Februar bis 12. Februar

 Montag, 08.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1: Geschichte

  • Thema:xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Materialien:

2: Religion

  • Thema: Salomo
  • Arbeitsauftrag:
  1. Lies den Text ,,Einführung", um Salomo kennenzulernen. Halte bitte bei den Fragen inne und versuche sie dir zunächst selbst zu beantworten, bevor du weiterliest.
  2. Lies das ,,salomonische Urteil" und beantworte folgende Fragen:
  • In welchem Dilemma steht der Richter?
  • Warum folgt diese Erzählung unmittelbar nach Salomos Traum?
  • Worin besteht die Weisheit Salomos?

3. Lade deine Ergebnisse im Schulmanager hoch.

  • Material: AB im Schulmanger oder auf [1]

3/4: Deutsch

  • Thema: BBB Konferenz in 2 Gruppen (siehe letzte Woche; gleiche Uhrzeit, gleiche Gruppeneinteilung)
  • Arbeitsauftrag: Gespräch über die Arbeiten der letzten Woche (AB Entenjagd + Zeichensetzungsübung)
  • Material: Arbeiten von letzter Woche bereithalten.


5: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Natur und Technik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Dienstag, 09.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)



1/2: Natur und Technik

  • Thema:xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

3/4: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

3/4: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

5: Geschichte

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Religion

  • Thema: Nabot
  • Arbeitsauftrag:

Heute dürft ihr auch als Detektive betätigen und einen Todesfall aufklären.

  1. Ihr erhaltet alle Indizien, die ihr für die Lösung des Falls benötigt. Studiert sie genau und versucht den Fall zu rekonstruieren.
  2. Beantwortet hierfür die Fragen, die euch auf die heiße Spur führen. Warum musste Nabot sterben?
  3. Ladet eure Ergebnisse im Schulmanager hoch.
  • Material: AB im Schulmanger oder auf [2]


 Mittwoch, 10.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

2: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

3/4: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Englisch-Intensivierung

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Donnerstag, 11.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1/2: Musik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3/4: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5/6: Sport

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Freitag, 12.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

1: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

2: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material

5/6: Kunst

  • Thema: Porträt
  • Arbeitsauftrag: Arbeitsblätter und Übungen, neues Thema: Verbecherjagd (siehe Schulmanager, letzter Eintrag)
  • Material: A3/ 2x A4 Papier, Bleistifte, Buntstifte/Wachsmalkreide, Filzstifte

Vorlagen für die kommenden Wochen

Deutsch - Individuelle Förderung

Mathematik

Hier stelle ich euch ein paar Übungen/Lernpfade bereit, die ihr zum Wiederholen und Übungen nutzen könnt.

M6 ANTON Brüche .jpg
  • Lernzirkel - Fortsetzung Brüche (von Karina Hetterich) Die Inhalte des Zusatzes müsst ihr nicht können/bearbeiten.
  • Übungen in der AntonApp zum Thema "Brüche ordnen"