6e 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 275: Zeile 275:


'''4: Religion'''
'''4: Religion'''
*Thema: xyz
*Thema: Die Sternsinger
*Arbeitsauftrag: xyz
*Arbeitsauftrag: Lies auf dem Arbeitsblatt den Text "Kinder helfen Kindern" und informiere dich zusätzlich über die Sternsingeraktion im Internet. Schreibe einige Informationen zur Sternsingeraktion in dein Heft. Lade den Hefteintrag im Schulmanager hoch.
*Material:
*Material: Arbeitsblatt (Schulmanager Modul Lernen), Heft


'''5/6: Kunst'''
'''5/6: Kunst'''

Version vom 4. Februar 2021, 13:52 Uhr


 Virtuelle Studierzeit

Für die 6. Jahrgangsstufe gibt es folgende Angebote:

  • Di: Latein (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Mathematik (13.15 bis 14.00 Uhr);
  • Mi: Deutsch, Lerncoaching (14.15 bis 15.00 Uhr)
  • Do: Englisch (Neuer Termin: 14.00 bis 14.45 Uhr)
Die Links zu den Studierzeiträumen in BBB findet ihr in der entsprechenden Kachel im Schulmanager.

Die Inhalte der vergangenen Wochen...

Woche vom 01. Februar bis 05. Februar

 Montag, 01.02.2021


 Dienstag, 02.02.2021


 Mittwoch, 03.02.2021


 Donnerstag, 04.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
10.00 Uhr: Sport in MS Teams (Link im Schulmanager)
11:35 Uhr: Videokonferenz Mathematik - Link rechtzeitig im Schulmanager, weitere Infos: siehe Mathematik

1: NuT-Informatik

  • Thema: Punktnotation bei Objekten
  • Arbeitsauftrag: Komme in die Videokonferenz und lege das Arbeitsblatt bereit.
  • Material: AB zur Punktnotation (siehe Schulmanager)

2: Natur und Technik

  • Thema: Fische - Anpassung an das Leben im Wasser
  • Arbeitsauftrag: s. Schulmanager Modul Lernen 03.02.2021
  • Material: AB, Buch S. 38-39, Videosequenz

3/4: Sport

  • Thema: Das RMG bleibt in Bewegung / Videokonferenz um 10.00 Uhr in MS Teams (Link im Schulmanager)
  • Arbeitsauftrag: Suche dir 1-2 coole Videos im Padlet (Link siehe Wiki und im Schulmanager!) und probiere die gezeigten Übungen gleich selbst aus! Du darfst natürlich auch mehr ausprobieren, lasse dich inspirieren und fordere auch deine Familie evtl. zu einer Challenge heraus!
  • Material: Padlet

5: Mathematik

  • Thema: Dividieren von Dezimalbrüchen
  • Arbeitsaufträge und Materialien: Heute treffen wir uns um 11.35 Uhr zu einer Videokonferenz, ab 11.30 Uhr kannst du bereits teilnehmen, damit wir pünktlich starten können. Den Link zu Konferenz erhältst du rechtzeitig im Schulmanager - Modul Lernen.
    Ihr müsst in der Videokonferenz nicht sichtbar sein, hörbar wäre jedoch gut. In der Konferenz habt ihr die Möglichkeit Fragen zu stellen, falls beim Dividieren von Dezimalbrüchen durch Dezimalbrüche noch etwas unklar sein sollte...
    Übungsaufgaben, die du bitte noch nach der Videokonferenz bearbeitest, findest du auf folgender Seite: Dividieren von Dezimalbrüchen


6: Englisch

  • Thema: past progressive
  • Arbeitsauftrag: Study rules for past progressive; do ex. 4 in wb. on p. 28 and ex. 5 on the same page; check your answers with attached "solutions".
  • Material: worksheet and solution sheet in "WP"; wb.


 Freitag, 05.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
Online- Unterrichtsstunde in der 3. Stunde (Englisch)


1: Französisch

  • 8.00 Uhr Videokonferenz in BBB. Im Schulmanager findest du ein Arbeitsblatt. Dieses bitte (ausgedruckt oder digital) bereithalten.
  • Thema: Uhrzeit
  • Arbeitsauftrag: Achtung: Erst NACH der Konferenz zu bearbeiten!
  • 1. Verbinde auf dem Übungsblatt im Schulmanager die zusammengehörigen Uhrzeiten.
  • 2. Lies dir im Grammatikheft § 19 gut durch (Zusammenfassung).
  • 3. Lerne die Vokabeln von Module 4 (S. 212/213 bis "à l'heure").
  • Material: Arbeitsblatt, Übungsblatt, Grammatikheft

1: Latein

  • Thema: Konjugationen
  • Arbeitsauftrag: WS 1-17 (bis Di); posse; alle Deklinationen, Adjektive; T 17 fertig
  • Material:

2: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Englisch

  • Thema: past progressive practice
  • Arbeitsauftrag: See online lesson.
  • Material:

3: Ethik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material: pb, attachment 5 from "WP"

4: Religion

  • Thema: Die Sternsinger
  • Arbeitsauftrag: Lies auf dem Arbeitsblatt den Text "Kinder helfen Kindern" und informiere dich zusätzlich über die Sternsingeraktion im Internet. Schreibe einige Informationen zur Sternsingeraktion in dein Heft. Lade den Hefteintrag im Schulmanager hoch.
  • Material: Arbeitsblatt (Schulmanager Modul Lernen), Heft

5/6: Kunst

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

Vorlagen für die kommenden Wochen

Deutsch

Mathematik