Der Wert des Produktes ändert sich nicht, wenn man das Komma in beiden Faktoren um gleich viele Stellen entgegengesetzt verschiebt. Die Anzahl der Nachkommastellen muss gleich bleiben!
Übung 1
Übung 2
Schnapp dir dein Übungsheft und bearbeite S.105/7
Die Lösung haben deine Eltern bekommen.
Übung 3
Nun wiederholen wir noch ein wenig. Bearbeite dafür
S.107/16
S.107/20a-c (Denke an das Kommutativgesetz, dass auch für Dezimalzahlen gilt.)
S.107/21 ** (Hier gilt es zu überlegen, was passiert wenn. Tipp: Wenn du nicht gleich die Antowrt weißt, dann notiere ein Beispiel)
S.107/22a,e,f (Egal, mit welchen Zahlen ihr rechnet. Für die Potenzen gilt das gleiche.)
Auch die Lösungen hierfür haben deine Eltern erhalten.
Hilfe, wenn das Multiplizieren noch nicht so gut funktioniert
Freiwillige weitere Übungen
Falls du noch Energie hast, kannst du hiermit nochmal das Multiplizieren von Dezimalbrüchen üben...nimm dir bitte für Nebenrechnungen einen Stift und dein Heft zur Hand, das Erraten der Lösungen bringt leider nicht sehr viel...
Freitag, 29.01.2021
Erstmal eine Wiederholung von gestern, die ihr überspringen könnt. Bei "MERKE" geht es mit dem heutigen Stoff los.
Dezimalbrüche mit 10, 100, 1000 multiplizieren
Beim Multiplizieren mit 10, 100, 1000 (diese Zahlen heißen auch Zehnerpotenzen) wird das Komma nach rechts verschoben. Es wird um so viele Stellen verschoben, wie die Zehnerpotenz Nullen hat.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von RMG-Wiki. Durch die Nutzung von RMG-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.