10c 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 22: Zeile 22:
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 18.01.2021'''</span>  
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 18.01.2021'''</span>  
|Inhalt=  
|Inhalt=  
{{Navigation verstecken|1=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] 8:15 Uhr: '''Morgenrunde''' über MS Teams (MS Teams oder Link im Schulmanager)
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] 8:15 Uhr: '''Morgenrunde''' über MS Teams (MS Teams oder Link im Schulmanager)


Zeile 72: Zeile 74:
*Arbeitsauftrag: In Videkonferenz einloggen über TEAMS
*Arbeitsauftrag: In Videkonferenz einloggen über TEAMS
*Material: fertige Hausaufgabe in Teams Klassennotizbuch
*Material: fertige Hausaufgabe in Teams Klassennotizbuch
 
|2=Inhalte einblenden|3=Inhalte ausblenden}}


|Farbe= #dd7f28         
|Farbe= #dd7f28         

Version vom 19. Januar 2021, 09:21 Uhr


 Virtuelle Studierzeit

Für die 10. Jahrgangsstufe gibt es folgende Angebote:

  • Mi: Mathematik (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Deutsch, Lerncoaching, Physik (14.15 bis 15.00 Uhr)
  • Do: Chemie (13.15 bis 14.00 Uhr)
Die Links zu den Studierzeiträumen in BBB findet ihr in der entsprechenden Kachel im Schulmanager.


Woche vom 11. Januar bis 15. Januar

Die Inhalte der vergangenen Woche findest du hier.


Woche vom 18. Januar bis 22. Januar

 Montag, 18.01.2021


 Dienstag, 19.01.2021
Videokonferenz Grafik.png
8:15 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)



1: Physik

  • Thema:Gravitation
  • Arbeitsauftrag: BBB - Konferenz zur Besprechung der bisherigen Aufgaben
  • Material: siehe Modul Lernen bzw. Ordner in RMG Cloud

2: Kunst

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

3: Mathematik

  • Thema: Rechenregeln zum Logarithmus
  • Arbeitsauftrag: in mathezuhause lernt ihr heute DIE Rechenregeln zum Umgang mit dem Logarithmus kennen - und übt dann gleich die Anwendung :)
  • Material: mathezuhause und das Matheheft

4: Wirtschaft und Recht

  • Thema: Lernzirkel Wirtschaftsordnungen (Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung)
  • Arbeitsauftrag: Bearbeitung der Stationen 6A-7
  • Material: Lernzirkel: Station 6A-7

5: Geographie

  • Thema: Tsunami
  • Arbeitsauftrag:

Grundlage Buch S. 58f. und Erklärvideo (Link s. MS-Teams Geographie)

1. Erkläre mithilfe von Abb. 59.2 die Veränderung der Welle beim Auftreffen auf die Küste (Abb. 59.2).

2. Seebeben und Erdbeben haben dieselben Ursachen, wirken sich allerdings anders aus. Erkläre die Unterschiede und berücksichtige dabei auch Schutzmaßnahmen. (Internetrecherche möglich)

3. Erstelle eine Liste sämtlicher Gefahren, die durch Tsunamis direkt und indirekt verursacht werden können.

Für die Schnellen:

4. Diskutiere die Wirksamkeit eines Tsunami-Warnsystems (Internetrecherche) im Hinblick auf den Entwicklungsstand eines Staates.

ABGABE von Aufgabe 2 und 3 in MS-Teams bis 18.00 Uhr!

  • Material: Buch, Teams, Internet

6: Religion

  • Thema: Das Nirwana
  • Arbeitsauftrag: Informiere dich über Buddhas Aussagen zum Nirwana (Arbeitsblatt) und schaue dir den Filmausschnitt dazu an! Absolutes Nichts oder höchstes Glück? Was sagt Buddha dazu im Text? Welcher der beiden Positionen würdest du dich anschließen? Begründe deine Antwort!
  • Material: Siehe MS Teams

6: Ethik

  • Thema: Theodizee
  • Arbeitsauftrag: Bearbeitet die Aufgabe zu Albert Camus' Biographie und hört Teil 5 + 6 des Hörbuchs "Die Pest"
  • Material: Genauere Anweisungen und die Hördateien findet Ihr im Schulmanager, bzw. der RMG-Cloud


8/9: Sport

  • Thema: Das RMG würfelt sich fit!


 Mittwoch, 20.01.2021
Videokonferenz Grafik.png
8:15 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1: Geografie

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Religion

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Ethik

  • Thema: Theodizee
  • Arbeitsauftrag: BBB-Konferenz von 9:50 - 10:15 Uhr; Hört Euch anschließend noch Teil 7 & 8 des Hörbuchs "Die Pest" an.
  • Material: Haltet für die Konferenz Eure Unterlagen und Notizen der letzten 3 Stunden bereit; Die Hördateien findet Ihr - wie immer - in der Cloud.

4/5: Spanisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4/5: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4/5: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Musik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Donnerstag, 21.01.2021
Videokonferenz Grafik.png
8:15 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1/2: Englisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Biologie

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Sozialkunde

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5/6: Physik

  • Thema: Themenvergabe der Referate
  • Arbeitsauftrag: zunächst BBB - Konferenz
  • Material: siehe Modul Lernen bzw. Ordner in RMG Cloud

8: Spanisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


 Freitag, 22.01.2021
Videokonferenz Grafik.png
8:15 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1: Deutsch

  • Thema: Gedichtanalyse: Die Lyrik der Epoche des Sturm und Drang am Beispiel von Goethes "Maifest"
  • Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager, Modul Lernen
  • Material: Deutschbuch, Heft, Material im Schulmanager

2/3: Chemie

  • Thema: Die Rolle des Kohlenstoffs
  • Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager
  • Material: Buch, Hefte und Film
  • Thema: Der Überblick über die sauerstoffhaltigen Kohlenwasserstoffe
  • Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager
  • Material: Hefte und Aufgabe

4: Spanisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Wirtschaft und Recht

  • Thema: Lernzirkel Wirtschaftsordnungen (Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung)
  • Arbeitsauftrag: Besprechung der Stationen 3-6 des Lernzirkels
  • Material: Lernzirkel

6: Informatik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

Woche vom 25. Januar bis 29. Januar


ENGLISCH

Zu den gemeinsamen Englischseiten der 10A und 10C