6e Lernen zu Hause/weiter geht es mit den Brüchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 15: Zeile 15:
{{Lösung versteckt |1=[[Datei:Lösung 85 Aufgabe 12.jpg]] |2= Lösung Aufgabe 12 anzeigen | 3= Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt |1=[[Datei:Lösung 85 Aufgabe 12.jpg]] |2= Lösung Aufgabe 12 anzeigen | 3= Lösung verbergen}}
|3= Üben}}   
|3= Üben}}   
{{Box |1= Nun geht es los mit einem neuen Themenabschnitt: Multiplizieren von Brüchen |2= Vielleicht hast du dich beim Bearbeiten der Aufgaben zum Multiplizieren eines Bruches mit einer natürlichen Zahl schon einmal gefragt, wie man einen Bruch mit einem anderen Bruch multipliziert.... Vielleicht hast du dazu auch schon eine Idee? Wenn nicht, dann kommt dir vielleicht eine Idee, wenn du über die folgenden Fragen nachdenkst... Notiere dir hierfür die jeweilige Aufgabe im Schulheft und berechne diese!
*Berechne <math>\frac{5}{2}\centerdot12</math>!
*Die Zahl 12 lässt sich als unechter Bruch schreiben: <math>12=\frac{12}{1}</math>
*Damit lautet die zu berechnende Aufgabe inklusive Lösung wie folgt: <math>\frac{5}{2}\cdot12=\frac{5}{2}\cdot\frac{12}{1}=\frac{60}{2}</math>
*Überlege dir nun eine Rechenregel, wie man Brüche miteinander multipliziert!
|3= Unterrichtsidee}}




*Nun geht es los mit einem neuen Themenabschnitt: Multiplizieren von Brüchen
*Arbeitsauftrag und Materialien:
*Arbeitsauftrag und Materialien:



Version vom 8. Januar 2021, 19:25 Uhr

11.01.2021

Zum Einstieg und zur Wiederholung ein Kreuzworträtsel - hier kannst du dein Wissen zu Brüchen testen. Viel Spaß!


Zur Erinnerung:

Im Rätsel kam es auch bereits vor, hier nun noch einmal:

Man multipliziert einen Bruch mit einer natürlichen Zahl, indem man den Zähler des Bruchs mit der Zahl multipliziert. Der Nenner bleibt unverändert!

Man dividiert einen Bruch durch eine natürliche Zahl, indem man den Nenner des Bruchs mit der natürlichen Zahl multipliziert. Der Zähler bleibt erhalten.
WICHTIG: VERGISS NICHT VOR DEM AUSMULTIPLIZIEREN ZU KÜRZEN!!


Zur Wiederholung:

B. S. 85/ 11 a), b), c), d) und B. S. 85/ 12

Lösung 85 Aufgabe 11.jpg
Lösung 85 Aufgabe 12.jpg


Nun geht es los mit einem neuen Themenabschnitt: Multiplizieren von Brüchen

Vielleicht hast du dich beim Bearbeiten der Aufgaben zum Multiplizieren eines Bruches mit einer natürlichen Zahl schon einmal gefragt, wie man einen Bruch mit einem anderen Bruch multipliziert.... Vielleicht hast du dazu auch schon eine Idee? Wenn nicht, dann kommt dir vielleicht eine Idee, wenn du über die folgenden Fragen nachdenkst... Notiere dir hierfür die jeweilige Aufgabe im Schulheft und berechne diese!

  • Berechne !
  • Die Zahl 12 lässt sich als unechter Bruch schreiben:
  • Damit lautet die zu berechnende Aufgabe inklusive Lösung wie folgt:
  • Überlege dir nun eine Rechenregel, wie man Brüche miteinander multipliziert!


  • Arbeitsauftrag und Materialien:

13.01.2021

14.01.2021