Ph8 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 77: Zeile 77:
* Hooke‘scher Bereich: F / s = D = konstant
* Hooke‘scher Bereich: F / s = D = konstant
* Schülerexperiment: Dehnung-Kraft-Diagramm
* Schülerexperiment: Dehnung-Kraft-Diagramm
<math>\frac{1}{2}</math>
<math>\frac{3}{4} </math>

Version vom 3. September 2020, 12:09 Uhr

Mechanik

Betrag der Geschwindigkeit

Hefteintrag

Betrag der Geschwindigkeit = zurückgelegte Strecke durch dafür benötigte Zeit
v = s / Δt = Δx / Δt = x2-x1 / t2-t1

Größe Beschreibung Einheit
v Betrag der Geschwindigkeit m/s (Meter pro Sekunde)
x Ort m (Meter)
Δx=s Ortsdifferenz = zurückgelegte Strecke m (Meter)
t Zeit s (Sekunde)
Δt Zeitdifferenz = benötigte Zeit s (Sekunde)

Math-Umgebung klappt nicht:

  • Messgenauigkeit
  • Einheitenumrechnung 1 m/s = 3,6 km/h
  • Schülerexperiment: Geschwindigkeiten bestimmen bei fester Strecke und bei fester Zeit
  • Video: Geschwindigkeit

Geschwindigkeitsänderung

  • Stroboskopdarstellungen mit Geschwindigkeitspfeil für gleichförmige und beschleunigte Bewegungen sowie die Geschwindigkeitsänderung Δv
  • Spiel: Autorennen
  • Aufgabe: Kugel im Luftstrahl eines Haartrockners
  • Aufgabe: Skispringer
  • Schülerexperiment: Eisenkugel rollt an Magnet vorbei und wird gefilmt

2. Newton'sches Gesetz

  • 2. Newton'sches Gesetz: F * Δt = m * Δv mit Je-desto-Aussagen
  • Aufgabe: Argumentieren und Rechnen mit dem zweiten Newton‘schen Gesetz
  • Aufgabe: Geschichten zum zweiten Newton‘schen Gesetz
  • Umstellen zu F = m * Δv / Δt
  • Kraftabhängigkeiten von m, Δv und Δt im Alltag insbesondere Straßenverkehr und Sport
  • Kräfte abschätzen und Risiken beurteilen
  • Schülerexperiment: Fahrzeug wird mit Kraftmesser gezogen

Beschleunigung

  • Beschleunigung: a = Δv / Δt
  • Aufgabe: Tachometer
  • Aufgabe: Sicherheitsgurt
  • 2. Newton'sches Gesetz: F = m * a
  • Berechnen und Argumentieren mit der Beschleunigung
  • Aufgabe: Sicherheitsgurt (mit Kraft und Beschleunigung)
  • Schülerexperiment: Bestimmung der Beschleunigung eines Körpers (Metronom)

Masse und Gewichtskraft

  • Masse und Gewichtskraft: Fg = m * g
  • Freier Fall
  • Schülerexperiment: Stroboskopaufnahmen von fallender Kugel

Mehrere Kräfte

  • Kräfteaddition und Kräftezerlegung
  • Schiefe Ebene
  • Schülerexperiment: Kugel/Wagen auf schiefer Ebene

Gesetzmäßigkeiten

  • Kräftegleichgewicht
  • Reibungskraft insbesondere Luftwiderstand
  • Trägheitssatz
  • Sicherheitssysteme im Auto
  • Hooke‘scher Bereich: F / s = D = konstant
  • Schülerexperiment: Dehnung-Kraft-Diagramm