Ein Parallelogramm kann kein Trapez sein, denn jedes Parallelogramm ist ein Trapez. Es besitzt sogar zwei parallele Seiten.
Ihr dürft eure Ergebnisse in den Kopfrechenplan einfügen!
Kopfmathematik 2
Da im Unterricht die ersten 3 Aufgaben nur mündlich von mir genannt werden, könnt ihr euch die Aufgaben auch von jemand anderen vorlesen lassen. Alle Aufgaben stammen aus der Kopfmathematik vom ISB.
223000, denn bei 5 als hunderter Stelle muss aufgerundet werden.
4. Betrachte folgende sechs Zahlen und entscheide, welche der unten angeführten Aussagen richtig ist.
15 Millionen
150 Millionen
1500 000 000
(A) Genau drei der sechs Zahlen haben den gleichen Wert.
(B) Genau vier der sechs Zahlen haben den gleichen Wert.
(C) Genau fünf der sechs Zahlen haben den gleichen Wert.
(D) Alle sechs Zahlen haben den gleichen Wert.
Alle Zahlen, die durch 2 und 3 teilbar sind, sind auch durch 6 teilbar. Also 1914 und 1092.
2. Welche dieser Zahlen sind durch 6 teilbar?
3. Ein Käfer läuft in einem karteischen Koordinatiensystem die vier Eckpunkte eines Rechtecks ABCD ab. Er startet in A(2|1), läuft dann über B(5|1) und C(5|3) nach D. Die Koordinate von D lautet D(|)
4. Ein Kind, dass 18 kg wiegt, soll 150 mg des Antibiotika-Wirkstoffs einnehmen. Auf der Verpackung des Medikaments steht 250mg/5ml. Das heißt, dass in 5ml der Medizin 250mg Wirkstoff enhalten ist. Welche Aussagen ist richtig?
4) ist die Lösung, denn (2121 + 1999) : 40 = 4120: 40 = 103.
Ihr dürft eure Ergebnisse in den Kopfrechenplan einfügen! Und heute nich das Kopfmathematik-Spezial
Kopfmathematik-Spezial-Kreuzworträtsel
Klicke auf die Zahl bei dem Wort, das du eintragen möchtest. Es erscheint ein Fenster mit dem Hinweistext und dort kannst du das Lösungswort eintragen.
Waagrecht →
Senkrecht ↓
2
Ändert man bei einer Zahl das Vorzeichen, so erhält man ihre ...
3
Mit welchem Fachbegriff bezeichnet man 4 in dem Term 8:4 = 2?
5
Eine Zahl ist durch 3 teilbar, wenn ihre ... durch 3 teilbar ist.
7
Ein Viereck mit vier gleich langen Seiten.
1
Das Vertauschungsgesetz heißt auch ...gesetz.
4
Der Abstand einer Zahl zur 0.
6
Eine Gerade, die einen Kreis in genau einem Punkt berührt.
8
Zwei Geraden, die keinen gemeinsamen Punkt haben, sind ... zueinander.
9
Bei diesem Gesetz darf man die Klammern weg lassen. ... gesetz.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von RMG-Wiki. Durch die Nutzung von RMG-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.