7d 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:


'''3/4: Kunst'''
'''3/4: Kunst'''
*Thema:  
https://rmg-meet.idea-sketch.com/b/kim-732-sfd-vdt
*Arbeitsauftrag:  
*Thema: Objekt aus der Küchenschublade zeichnen
*Material:  
*Arbeitsauftrag: 1.Übe das Sehen – versuch mal jeden Tag eine Weile deine Umwelt genau zu beobachten: Was ist speziell an der Person, die dir beim Einkaufen entgegenkommt? Was tun die Personen in der Werbung? Achte auf die Details und trainiere so dein Auge.– jedes Detail zählt!
2. Zerlege den Zeichen-Gegenstand in seine geometrischen Grundformen
Du kennst deinen zu zeichnenden Gegenstand jetzt? Super, dann folgt Schritt 2: Zerlege den Gegenstand in seine geometrischen Grundformen, denn mit den 4 Grundformen Rechteck, Dreieck, Kreis und Quadrat kannst du alles zeichnen. Wenn der Gegenstand an sich bereits eine einzige geometrische Form ist – wie eine Kugel – musst du ihn natürlich nicht weiter zerlegen.
3.Ran ans Papier – skizziere deinen Gegenstand
Jetzt folgt Schritt 3: Genau die Formen, die du eben in deinem Gegenstand erkannt hast, bringst du jetzt zu Papier – so, dass du deinen Gegenstand nach und nach in seinen Grundformen erkennst.
Wichtig dabei: Achte darauf, zuerst nur viele dünne, zarte Linien zu zeichnen; skizziere ganz fein und drücke nicht zu fest auf den Bleistift. Erst wenn du in diesem Linien-Wirr-Warr irgendwann langsam deinen Gegenstand erkennen kannst, zeichnest du genau diese Linien, die deinen Gegenstand ausmachen, deutlicher nach. Linien, die nicht richtig sitzen, kannst du nun leicht mit einem Radierer korrigieren.
Mein Rat an dich: Zeichne besser immer eher zu groß als zu klein, nutze ruhig das ganze Blatt.
4.Die Detailarbeit – verwandle den Umriss in DEINEN Gegenstand
Wenn die Umrisse jetzt also klar und deutlich auf dem Blatt vor dir zu erkennen sind, kannst du diese Umrisse in DEINEN Gegenstand verwandeln.
Was hast du an Details entdeckt? Zeichne genau diese Details nach und nach mit dünnen, bedachten, langsamen Linien ein und erschaffe so aus den Umrissen genau den zu zeichnenden Gegenstand, der vor dir steht.
5.Mach deinen Gegenstand durch Schraffuren greifbar
Du kannst deinen Gegenstand schon erkennen? Super! Er wirkt aber noch sehr „gezeichnet“ und wenig real? Macht nichts, daran arbeiten wir jetzt – Schraffur heißt das Zauberwort!
Was heißt Schraffieren eigentlich? Letztendlich nur, viele kleine Linien nebeneinander zu setzen. Dazu gibt es verschiedene Techniken – die aus meiner Sicht wichtigsten stelle ich dir kurz vor.
Auf diese Arten kannst du schraffieren
Parallelschraffur
Bei der Parallelschraffur setzt du nur parallele Linien – je enger die Linien aneinander sitzen, desto dunkler wird die Stelle. Die Technik eignet sich vor allem für gleichmäßige Flächen.
 
Kreuzschraffur
Soll eine Stelle richtig dunkel werden oder wirft dein Gegenstand einen starken Schatten, bietet sich die Kreuzschraffur an. Wie der Name schon sagt, kreuzen sich bei dieser Technik die Striche – je mehr Linien sich kreuzen, desto dunkler wird die Stelle.
Parallelschraffur
Bei der Parallelschraffur setzt du nur parallele Linien – je enger die Linien aneinander sitzen, desto dunkler wird die Stelle. Die Technik eignet sich vor allem für gleichmäßige Flächen
Kreuzschraffur
Soll eine Stelle richtig dunkel werden oder wirft dein Gegenstand einen starken Schatten, bietet sich die Kreuzschraffur an. Wie der Name schon sagt, kreuzen sich bei dieser Technik die Striche – je mehr Linien sich kreuzen, desto dunkler wird die Stelle.
Sonstige Schraffuren
Die oben genannten  Schraffuren sind grundlegende Schraffuren. Natürlich gibt es deutlich mehr Möglichkeiten, deine Zeichnung zu schraffieren.
Hierzu zählt zum Beispiel das Zeichnen in kleinen Kringeln, das Pünkteln und alles, was sonst noch zum gewünschten Ergebnis führt.
 
6.Von wo kommt das Licht – so entdeckst du die zu schraffierenden Bereiche
Jetzt weißt du, wie du schraffieren kannst, aber welche Stellen sollst du denn schraffieren? Die Antwort darauf findest du, wenn du deinen Gegenstand beim Zeichnen unter die leuchtende Schreibtischlampe stellst und jetzt genau hinguckst: Wo hat dein Gegenstand helle Flächen, wo ist er dunkel, wo wirft er Schatten? Genau diese dunklen Flächen und Schatten sind deine Stellen, die du schraffieren musst.
Tipp: Vielleicht hilft es dir beim Zeichnen auch, wenn du dir auf deinem Blatt durch einen Pfeil deutlich machst, von wo das Licht kommt.
 
 
 
7. Betrachte dein erstes eigenes Werk – erkennst du deinen Original-Gegenstand wieder?
Du hast alle notwendigen Stellen schraffiert? Klasse, du hast es geschafft – dein erstes eigenes Kunstwerk ist fertig.
Trete mal einen Schritt zurück und schau dir deine Zeichnung mit etwas Abstand an. Erkennst du deinen Original-Gegenstand? Bist du zufrieden?
 
Dir gefällt deine Gegenstand-Zeichnung nicht? Wieso nicht? Überleg dir anhand der 5 vorherigen Schritte, was du beim nächsten mal Gegenstand zeichnen besser machen kannst – es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
 
Tipp: Den entscheidenden Schritt zurücktreten und sein Werk mit etwas Distanz genau anschauen sollte man auch während des Zeichen-Prozesses immer mal wieder machen – sonst erlebt man am Ende beim Blick auf seine eigentlich fertige Zeichnung schnell eine böse Überraschung…
 
*Material: Din A 4 weißes Blatt Papier, Bleistift, Küchenutensil
 


'''5: Natur und Technik'''
'''5: Natur und Technik'''

Version vom 11. Januar 2021, 08:44 Uhr

 Virtuelle Studierzeit

Für die 7. Jahrgangsstufe gibt es folgende Angebote:

  • Mo: Latein (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Di: Mathematik (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Englisch (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Deutsch, Lerncoaching (14.15 bis 15.00 Uhr)
Die Links zu den Studierzeiträumen in BBB findet ihr in der entsprechenden Kachel im Schulmanager.

Woche vom 11. Januar bis 15. Januar

 Montag, 11.01.2021
Videokonferenz Grafik.png
8:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1/2: Englisch

  • Thema: I don't believe in ghosts!
  • Arbeitsauftrag: Have a look at the video first:
    • Have you ever had any expieriences with ghosts or supernatural things...?
    • read the text on pages 46 & 47
    • p. 47 ex. 2 (orally)
    • p. 47 ex. 3 b)

    3/4: Kunst https://rmg-meet.idea-sketch.com/b/kim-732-sfd-vdt

    • Thema: Objekt aus der Küchenschublade zeichnen
    • Arbeitsauftrag: 1.Übe das Sehen – versuch mal jeden Tag eine Weile deine Umwelt genau zu beobachten: Was ist speziell an der Person, die dir beim Einkaufen entgegenkommt? Was tun die Personen in der Werbung? Achte auf die Details und trainiere so dein Auge.– jedes Detail zählt!

    2. Zerlege den Zeichen-Gegenstand in seine geometrischen Grundformen Du kennst deinen zu zeichnenden Gegenstand jetzt? Super, dann folgt Schritt 2: Zerlege den Gegenstand in seine geometrischen Grundformen, denn mit den 4 Grundformen Rechteck, Dreieck, Kreis und Quadrat kannst du alles zeichnen. Wenn der Gegenstand an sich bereits eine einzige geometrische Form ist – wie eine Kugel – musst du ihn natürlich nicht weiter zerlegen. 3.Ran ans Papier – skizziere deinen Gegenstand Jetzt folgt Schritt 3: Genau die Formen, die du eben in deinem Gegenstand erkannt hast, bringst du jetzt zu Papier – so, dass du deinen Gegenstand nach und nach in seinen Grundformen erkennst. Wichtig dabei: Achte darauf, zuerst nur viele dünne, zarte Linien zu zeichnen; skizziere ganz fein und drücke nicht zu fest auf den Bleistift. Erst wenn du in diesem Linien-Wirr-Warr irgendwann langsam deinen Gegenstand erkennen kannst, zeichnest du genau diese Linien, die deinen Gegenstand ausmachen, deutlicher nach. Linien, die nicht richtig sitzen, kannst du nun leicht mit einem Radierer korrigieren. Mein Rat an dich: Zeichne besser immer eher zu groß als zu klein, nutze ruhig das ganze Blatt. 4.Die Detailarbeit – verwandle den Umriss in DEINEN Gegenstand Wenn die Umrisse jetzt also klar und deutlich auf dem Blatt vor dir zu erkennen sind, kannst du diese Umrisse in DEINEN Gegenstand verwandeln. Was hast du an Details entdeckt? Zeichne genau diese Details nach und nach mit dünnen, bedachten, langsamen Linien ein und erschaffe so aus den Umrissen genau den zu zeichnenden Gegenstand, der vor dir steht. 5.Mach deinen Gegenstand durch Schraffuren greifbar Du kannst deinen Gegenstand schon erkennen? Super! Er wirkt aber noch sehr „gezeichnet“ und wenig real? Macht nichts, daran arbeiten wir jetzt – Schraffur heißt das Zauberwort! Was heißt Schraffieren eigentlich? Letztendlich nur, viele kleine Linien nebeneinander zu setzen. Dazu gibt es verschiedene Techniken – die aus meiner Sicht wichtigsten stelle ich dir kurz vor. Auf diese Arten kannst du schraffieren Parallelschraffur Bei der Parallelschraffur setzt du nur parallele Linien – je enger die Linien aneinander sitzen, desto dunkler wird die Stelle. Die Technik eignet sich vor allem für gleichmäßige Flächen.

    Kreuzschraffur Soll eine Stelle richtig dunkel werden oder wirft dein Gegenstand einen starken Schatten, bietet sich die Kreuzschraffur an. Wie der Name schon sagt, kreuzen sich bei dieser Technik die Striche – je mehr Linien sich kreuzen, desto dunkler wird die Stelle. Parallelschraffur Bei der Parallelschraffur setzt du nur parallele Linien – je enger die Linien aneinander sitzen, desto dunkler wird die Stelle. Die Technik eignet sich vor allem für gleichmäßige Flächen Kreuzschraffur Soll eine Stelle richtig dunkel werden oder wirft dein Gegenstand einen starken Schatten, bietet sich die Kreuzschraffur an. Wie der Name schon sagt, kreuzen sich bei dieser Technik die Striche – je mehr Linien sich kreuzen, desto dunkler wird die Stelle. Sonstige Schraffuren Die oben genannten Schraffuren sind grundlegende Schraffuren. Natürlich gibt es deutlich mehr Möglichkeiten, deine Zeichnung zu schraffieren. Hierzu zählt zum Beispiel das Zeichnen in kleinen Kringeln, das Pünkteln und alles, was sonst noch zum gewünschten Ergebnis führt.

    6.Von wo kommt das Licht – so entdeckst du die zu schraffierenden Bereiche Jetzt weißt du, wie du schraffieren kannst, aber welche Stellen sollst du denn schraffieren? Die Antwort darauf findest du, wenn du deinen Gegenstand beim Zeichnen unter die leuchtende Schreibtischlampe stellst und jetzt genau hinguckst: Wo hat dein Gegenstand helle Flächen, wo ist er dunkel, wo wirft er Schatten? Genau diese dunklen Flächen und Schatten sind deine Stellen, die du schraffieren musst. Tipp: Vielleicht hilft es dir beim Zeichnen auch, wenn du dir auf deinem Blatt durch einen Pfeil deutlich machst, von wo das Licht kommt.


    7. Betrachte dein erstes eigenes Werk – erkennst du deinen Original-Gegenstand wieder? Du hast alle notwendigen Stellen schraffiert? Klasse, du hast es geschafft – dein erstes eigenes Kunstwerk ist fertig. Trete mal einen Schritt zurück und schau dir deine Zeichnung mit etwas Abstand an. Erkennst du deinen Original-Gegenstand? Bist du zufrieden?

    Dir gefällt deine Gegenstand-Zeichnung nicht? Wieso nicht? Überleg dir anhand der 5 vorherigen Schritte, was du beim nächsten mal Gegenstand zeichnen besser machen kannst – es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

    Tipp: Den entscheidenden Schritt zurücktreten und sein Werk mit etwas Distanz genau anschauen sollte man auch während des Zeichen-Prozesses immer mal wieder machen – sonst erlebt man am Ende beim Blick auf seine eigentlich fertige Zeichnung schnell eine böse Überraschung…

    • Material: Din A 4 weißes Blatt Papier, Bleistift, Küchenutensil


    5: Natur und Technik

    • Thema: Ausbreitung des Lichts
    • Arbeitsauftrag: Schau dir zuerst das Video an.
      Ergänze dann damit das Arbeitsblatt Datei:II 2 Video mit Fragen zur Ausbreitung des Lichts.pdf. Ergänze auch noch den Hefteintrag von der Stunde vor den Ferien, wenn du noch nicht fertig warst. Die PPP findest du im Schulmanager.
      • Material: Video und Arbeitblatt

      6: Geografie

      • Thema: Vulkanismus
      • Arbeitsauftrag: Nimm dein Geographiebuch zur Hand und schlage es auf den Seiten 56 und 57 auf. Lies dir die beiden Buchseiten aufmerksam durch und bearbeite anschließend die Aufgaben 2) - 4) auf der Seite 57 mündlich. Danach füllst du dein Arbeitsblatt "Vulkanismus - Aufbau eines Schichtvulkans" (Dieses hast du bereits am Montag vor den Weihnachtsferien im Unterricht ausgeteilt bekommen.) sinnvoll aus. Abschließend überprüfst du deine Ergebnisse mithilfe der Lösung im Schulmanager.
      • Material: Geographiebuch, Arbeitsblatt "Vulkanismus - Aufbau eines Schichtvulkans"


 Dienstag, 12.01.2021
Videokonferenz Grafik.png
8:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)



1: Mathematik

  • Thema:xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

2: Sport

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

3: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag:
  • Material:

4: Religion

  • Thema: Unterschied zwischen Zeichen und Symbole
  • Arbeitsauftrag:

Ich wünsche euch allen ein gutes neues Jahr!
1.Seht euch zunächst die Beispiele für ein Zeichen an und überlegt euch Merkmale eines Zeichens. Berücksichtigt hierbei die Bedeutung dieser Zeichen für Menschen verschiedener Nationen sowie die verschiedenen Funktionen von Zeichen.
2.Betrachtet dann die beiden Beispiele für ein Symbol. Was sind Merkmale eines Symbols? Worin besteht der zentrale Unterschied zu einem Zeichen? (Tipp: ,,Symbol" ist abgeleitet vom griechischen Wort ,,symballein" = ,,zusammenfügen" ->ein Symbol hat also zwei Bestandteile, die man zusammenfügen muss)
3. Haltet eure Ergebnisse stichpunktartig in eurem Heft fest.
4. Beweist euer Wissen, indem ihr bei der Übung Symbol und Zeichen richtig zuordnet und begründet.
5. Ladet eure Ergebnisse im Schulmanager hoch.

  • Material: AB im Schulmanager, Heft

4: Ethik

  • Thema: Vielfalt ist Stärke - Integration
  • Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager - Modul Lernen
  • 1. Schaut euch bitte im Buch auf Seite 24 die Karikatur (M1, Integration?) an, beschreibt das Bild und erklärt die Intention (= Absicht)!
  • 2. Lest anschließend Text M2 auf Seite 24 (Leben in Deutschland) und fasst zusammen, wie Bajel Isha Mirza ihr Leben in Deutschland beschreibt! (schriftlich ins Heft!)
  • Material: Buch, Heft

5: Geografie

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Natur und Technik

  • Thema: Verhalten im Internet
  • Arbeitsauftrag: Bearbeite in Mebis das vierte Kapitel des Lernpfades 8.4 Verhalten im Internet, welches die meisten von euch ja schon angefangen haben.
  • Material: Mebis, Arbeitsblatt, falls das ausgeteilte Arbeitsblatt verloren wurde, so ist es nochmals im Schulmanager zu finden


 Mittwoch, 13.01.2021
Videokonferenz Grafik.png
8:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2/3: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

2/3: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Musik

  • Thema: Referat
  • Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager - Modul Lernen
  • Material:

6: Religion

  • Thema: Kreuz als christliches Symbol
  • Arbeitsauftrag:

1. Überlege dir drei verschiedene Bedeutungen, die das Kreuz für Christen haben.
2. Inwiefern kann das Kreuz mit dunklen, aber auch mit hellen Farben assoziiert werden?
3. Lade deine Ergebnisse im Schulmanager hoch.

  • Material: Heft, AB im Schulmanager

6: Ethik

  • Thema: Vielfalt ist Stärke - Integration
  • Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager!
  • Vergleicht eure Ergebnisse der Zusammenfassung des Textes M2 auf Seite 24 (Leben in Deutschland) mit der möglichen Zusammenfassung (Lösung siehe Schulmanager) und ergänzt eure Zusammenfassung, falls noch etwas fehlt!
  • Material: Buch und Heft


 Donnerstag, 14.01.2021
Videokonferenz Grafik.png
8:00 Uhr: Morgenrunde im Schulmanager!


1/2: Sport

  • Thema: Würfel dich fit!

3/4: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

5: Englisch

  • Thema: I don't believe in ghosts! / Check-out
  • Arbeitsauftrag:
  • p. 48 ex. 5 a)
  • p. 49 ex. 1
  • p. 49 ex. 2

6: Geschichte

Nach Jerusalem! – Die Kreuzzüge

  • 1. Sie dir folgendes Video an: Erklärung im Video: Warum ist Jerusalem für drei Weltreligionen so wichtig? - YouTube (https://youtu.be/wbSU5mxa0BM)
  • 2. Betrachte Quelle M1, S.62 in deinem Buch!  

Welche Situation wird auf dem Holzschnitt dargestellt? Welche Menschen kannst du erkennen? Wie verhalten sich die Menschen (Mimik/Gestik)?

  • 3. Lies den Informationstext, S. 63 „Was ist ein Kreuzzug?“ und ergänze das Tafelbild, welches ich via Schulmanager gesendet habe!
  • 4. Lies Quelle M2, S.62 „Christus befiehlt es“ aufmerksam durch!

Nenne die in M2 angeführten Merkmale der Franken und des im Gegensatz dazu dargestellten anderen Volkes. Wie werden ihre Religionen dargestellt?

Überlege, welche Reaktionen der Kreuzzugsaufruf nach sich gezogen hat!


 Freitag, 15.01.2021
Videokonferenz Grafik.png
8:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)


1: Geschichte

Abendland trifft Morgenland

  • 1. Benenne die Teilnehmer des Ersten Kreuzzugs und beschreibe dessen Verlauf (S. 64, M1 und Info 1)!
  • 2. Vergleiche die Quellen M2 und M3 und beschreibe M4, S. 65. Arbeite heraus, wie die Einnahme Jerusalems jeweils dargestellt und bewertet wird!
  • 3. In jüngster Zeit wurden Kriege gegen Diktaturen (Gewaltherrschaften) oder der Kampf gegen Terroranschläge als „Kreuzzüge“ bezeichnet. Suche entsprechende Beispiele! Handelt es sich dabei um „Glaubenskriege“? Überlege, ob der Begriff „Kreuzzug“ heute noch verwendet werden sollte!

2: Deutsch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4/5: Mathematik

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

6: Englisch

  • Thema: Check-out
  • Arbeitsauftrag:
  • p. 49 ex. 3
  • p. 49 ex. 4