10d 2020 21/Lernen zuhause/22.02. bis 26.02.
Woche vom 22. Februar bis 26. Februar
08:15 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
1/2: Englisch
- Thema:xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
3/4: Deutsch
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag:
- Material:
5: Mathematik
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
6: Sozialkunde
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
8: Kunst
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
9: Informatik
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
08:15 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
1/2: Chemie
- Thema:xyz
- Arbeitsauftrag:
- Material:
3/4: Mathematik
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag:
- Material:
5: Informatik
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
6: Religion
- Thema: x:yz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
8/9: Sport
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
08:15 Uhr: keine Videokonferenz (Info zur Morgenrunde siehe Wirtschaft und Recht. Danke!)
1: Wirtschaft und Recht
- Bevor du startest, schicke mir bitte im Schulmanager eine kurze Nachricht, damit ich weiß, dass du für den heutigen Tag "Schule zu Hause" fit bist. Danke!
- Thema: Erweiterung des Kreislaufmodells um den Sektor Staat
- Arbeitsauftrag: Zuerst erarbeitest du dir den Unterschied zwischen direkten und indirekten Steuern.
Zur Wiederholung wirst du den evolutorischen Wirtschaftskreislauf zeichnen und dir damit überlegen, wie man in dieses Kreislaufmodell den Sektor Staat einbetten könnte und welche Transaktionen zwischen dem Sektor Staat und den anderen Sektoren auftreten. - Material: detaillierter Stundenverlauf und alle benötigten Materialien: Schulmanager - Modul Lernen
- Ausblick: Am kommenden Donnerstag treffen wir uns in der 6. Stunde zu einer Videokonferenz, um eventuelle Fragen rund um das Kreislaufmodell inklusive Staat klären zu können. Den Link zur Konferenz erhältst du rechtzeitig im Schulmanager - Modul Lernen.
In dieser Videokonferenz werden wir gemeinsam auch die Lösung zu den beiden Fragestellungen zum Kreislaufmodell - siehe Schulmanager - besprechen, halte dafür bitte deinen Lösungsvorschlag bereit. Danke!
2: Chemie
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
3: Religion
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
4: Geschichte
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
5/6: Spanisch
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
5/6: Französisch
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
5/6: Latein
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
8/9: Ethik
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
08:15 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
1: Deutsch
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
2: Biologie
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
3: Geografie
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
4: Physik
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
5: Englisch
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
6: Wirtschaft und Recht
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
8: Spanisch
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
08:15 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
1/2: Physik
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
3: Geografie
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
4: Spanisch
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
4: Französisch
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
4: Latein
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
5: Musik
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
6: Biologie
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material: