5d 2020 21/Englisch

Aus RMG-Wiki
< 5d 2020 21
Version vom 25. Oktober 2020, 21:41 Uhr von Andrea Schellmann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Englischstunde von Montag, 26.10.2020== Wir beginnen wieder mit einer Klassenvideokonferenz. Bitte benutzt den Link zu eurem virtuellen Klassenzimmer aus…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Englischstunde von Montag, 26.10.2020

Wir beginnen wieder mit einer Klassenvideokonferenz. Bitte benutzt den Link zu eurem virtuellen Klassenzimmer aus dem Schulmanager. Die Konferenz beginnt um 11:35.

Unser Programm für heute

1) Wir korrigieren die Hausaufgabe. Wir beginnen mit dem Arbeitsblatt zu den Entscheidungsfragen. Hier kommen die Lösungen:


  • Is Luke from Nottingham? No, he isn’t.
  • Is Luke’s dad from Poland? No, he isn’t
  • Is Luke’s mum Anna? Yes, she is.
  • Is Luke’s sister Irina twelve? No, she isn’t.
  • Are Luke and Jack brothers? No, they aren’t.
  • Is Jamie nine years old? Yes, he is.
  • Is Tony a dog?  No, he isn’t.
  • Are Sherlock and Lou mice? No, they aren’t.
  • Are you from Germany? Yes, I am./ No, I’m not.
  • Are you fifteen years old? No, I’m not.
  • Are you in 5e? No, I'm not. / No, we aren’t.
  • Are your parents at home? No, they aren’t. / Yes, they are.

2) Wir korrigieren die Aufgaben im Workbook auf der Seite 12.


Aufgabe 14 The Elliots:

1. No, they aren't.

2. Yes, she is.

3. No, he isn't.

4. Yes, they are.

5. No, he isn't. He's eleven.

Aufgabe 16 New words:

rooms in a house: bathroom, kitchen, loft, living room

things in a house: table, wardrobe, cooker, cupboard, sofa, bed, fridge

people in a family: father, mother, sister, brother

animals: mouse, dog, guinea pig

colours: red, grey, orange, pink, brown

3) Besprechungsrunde und weiteres Üben (neue Aufgabenart: Mediation)

  • workbook p.10/ ex. 9a, b

4) Homework:

  • workbook p.8/ ex. 5a,b (Tony's family tree)
  • workbook p.10/ ex. 10a,b (Where are the biscuits?)
  • read text "What's the problem" b.p.19 again (= lest den Text noch einmal)