9d 2019 20/Wochen vom 20. April bis 29. Mai
Informatik (Wahl)
Studienbrief 10
Mathematik
- Vgl. Nachricht vom 21.5.2020 über Schulmanager
Chemie
- Neues Thema: Redoxreaktionen
- Lernvideo und Hefteintrag:
kath. Religion (PÖH)
- Was zeichnet eine christliche, verantwortungsvolle Sexualität aus? - Arbeite die Aussagen der Texte heraus. (Materialien siehe Schulmanager)
Physik
Arbeitsauftrag für Dienstag und Donnerstag
- Verbessere die Aufgaben der Gruppe 2 mit den Lösungen. Hinweise zu euren Fehlern habt ihr über den Schulmanager als Feedback erhalten. Ein zusätzliches Erklärvideo dazu habe ich ebenfalls erstellt, so dass ihr euch noch Erklärungen zu euren fehlerhaften Aufgaben anhören könnt.
- Bearbeitet die Aufgaben von Gruppe 3 sowie im Buch S.125/14(Hinweis zur Aufgabe im Buch: Fehler bei der Skala nach oben: statt 60 und 80 müsste 40 und 60 stehen)
Englisch
- p. 73 ex. 1 (written in your exercise book)
- p. 73 ex. 2 (only write down the correct forms of the verbs)
- p. 74 ex. 1 (verbally)
- p. 75 ex. 4 (written in your exercise book)
- voc. p. 155/156 “hardness – summary”
Geschichte
Heute geht es um die „Gründung der beiden deutschen Staaten“.
Die Arbeitsaufträge findest du im Schulmanager!
Biologie
Die Arbeitsaufträge für heute findet ihr im Schulmanager.
Mathematik
- Vgl. Nachricht vom 21.5.2020 über Schulmanager
Mathematik
- Vgl. Nachricht vom 21.5.2020 über Schulmanager
Sport
In der letzten Schulwoche vor den Pfingstferien probieren wir mal Tabata aus. Beim Tabata wechseln sich 20 Sekunden Übungen mit hoher Belastung, gefolgt von 10 Sekunden Pause ab. Das Ganze wird achtmal wiederholt. Falls es euch zu intensiv ist, könnt ihr gerne die Übungsphase verkürzen. Probiert es einfach mal aus.
Vierte und letzte Woche! 7 einfache Übungen
Schöne Pfingstferien!
WR
Diese Woche gibt es nur eine kleine Wiederholung. Schaut euch die beiden Kapitel an:
kath. Religion (PÖH)
- Sinndimensionen christlicher Sexualität (Aufgabe, Material und Video siehe Schulmanager)
Englisch
- p. 75 ex. 5 (only write down the correct forms of the verbs)
- voc. p. 156 “section – subtitle”
Geschichte
Vertiefe dein Wissen zur Gründung der DDR und vergleiche das politische und wirtschaftliche System der beiden deutschen Staaten! Ein Erklärvideo sowie ein Arbeitsauftrag sind im Schulmanager verlinkt!
Mathematik
- Vgl. Nachricht vom 21.5.2020 über Schulmanager
Chemie
- Lernvideo mit Hefteintrag
Physik
- Verbessere die Aufgaben der Gruppe 3 sowie Aufgabe 125/14 mit den Lösungen.
- Bearbeitet abschließend zu den Bewegungsdiagrammen die Motorradaufgabe .
Ich wünsche euch schöne Ferien und hoffe, dass wir uns bald mal wieder sehen nach den Ferien!!!
Informatik (Wahl)
Studienbrief 10
Deutsch
- Lies im Deutschbuch den Text "Ein Mörder namens Wirén" (S. 62ff.). Beantworte anschließend die Fragen 1 a, b und 3 auf S. 68. Schreibe die Antworten in dein Hausheft! Schöne Ferien!
Chemie
- Lernvideo mit Hefteintrag
https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/xbpamYkFSQHt7za
Biologie
Die Arbeitsaufträge findet ihr im Schulmanager.
Inhaltsverzeichnis
Woche vom 18. Mai bis 22. Mai
Französich
Buch S. 81/8a (Lücken genügen) und S. 81/8b
Informatik (Wahl)
Studienbrief 9
Mathematik
- Vgl. Nachricht vom 14.5.2020 über Schulmanager
WR
- Heute ist deine Meinung zum JuSchG gefragt. Bearbeite Teil 2 zum JuSchG
Chemie
- Macht ein Foto von euren Lösungen (letzte Stunde) und legt es hier ab:
Mathematik
- Vgl. Nachricht vom 14.5.2020 über Schulmanager
kath. Religion (PÖH)
- Liebe in der Bibel III: Beispiel aus dem NT - „Das Hohelied der Liebe" von Paulus (Aufgabe und Material siehe Schulmanager)
Französisch
Cah. S. 54/11a - écrivez environ 10 phrases + voc. von S.143, le fonctionnaire bis S. 144 sincère, es entfallen ganz: donner sans compter, nur mittlere Spalte bei: étudier,exercer, sincère
Englisch
- read text p. 68-71
- p. 71 ex. 1 a) (written in your exercise book) (à there are 3 major sections – write down the lines where they start)
- p. 71 ex. 1 b) (written in your exercise book)
- WB p. 50 1 a) + b) (written in your exercise book)
- p. 71 ex. 1 d) + e) (both written in your exercise book)
- voc. p. 153-155 “nightmare – apron”
Biologie
Die Arbeitsaufträge findet ihr im Schulmanager.
Geschichte
Unser Thema heute: „Deutschland wird ein geteiltes Land“
Ein Erklärvideo, Arbeitsaufträge, das Tafelbild und eine Karikatur findest du im Schulmanager!
Physik
- Schaut euch das Erklärvideo an, das eine Zusammenfassung zu den Bewegungsdiagrammen der bisher behandelten Bewegungen liefert, über die es in den nächsten Stunden gehen wird.
- An dieser Stelle wäre normalerweie eine Gruppenarbeit im Unterricht gekommen, so dass wir diese nun portionsweise auf die Stunden aufteilen. Bearbeitet zunächst nur die Aufgaben von Gruppe 1 (Hinweis: Bei Aufgabe 1 soll die Bewegungsrichtung (vorwärts - rückwärts) und die Bewegungsart (gleichförmige - konst. beschl. - konst. neg. beschl. Bewegung) angegeben werden) und die Zusatzaufgabe bis Freitag.
Sport
Ropeskipping
Mathematik
- Vgl. Nachricht vom 14.5.2020 über Schulmanager
Deutsch
- Bearbeite folgende Aufgaben im Deutschbuch: S. 135/1 a,b.
WR
- Ich habe gerade eure Meinungen zum JuSchG gelesen und eure Einschätzungen zum Thema Spielsucht und Tipps. Super Beiträge. Gerne würde dies weiter auswerten. Ich lass mir etwas einfallen.
- Wir haben damit ein großes Thema Die rechtliche Stellung Minderjähriger abgeschlossen. Eure Aufgabe ist heute zurückzublicken und einen Überblick zu bekommen.
- Erstelle eine Mindmap zu diesem Thema
- Du kannst das mit einem Blatt Papier und Stift gestalten, aber gerne auch mit Hilfe einer App (falls du eine hast) oder online
- Gerne könnt ihr heute zusammenarbeiten (max. 4 Personen). Ihr könnt ein ZumPad wählen oder mit eurem Arbeitspartner telefonieren/Videochatten, wie ihr wollt.
- Legt eure fertige MindMap im Schulmanager ab. Wenn ihr zusammenarbeitet, soll dennoch jeder ein Bild im eigenen Account hochladen
- Wenn ihr euch noch mal durch die Themengebiete klicken wollt, schaut hier: "Die rechtliche Stellung Minderjähriger im Wiki
Chemie
- Lösung der Aufgaben:
https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/idzo6fJSPf9s3ff
https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/5zzzY6RCSmR5m6s
Informatik (Wahl)
Studienbrief 9
Deutsch
- Deutschbuch S. 136/2 a,b
Biologie
Die Arbeitsaufträge findet ihr im Schulmanager.
Physik
- Verbessere die Aufgaben der Gruppe 1 sowie die Zusatzaufgabe mit den Lösungen. Hinweis zu Aufgabe 1: Im Negativen, wenn ein Fahrzeug rückwärts fährt, verhält es sich im t-v Diagramm für beschleunigte Bewegungen entgegengesetzt zum Fahren in Vorwärtsrichtung, d.h. wenn die Geraden fällt, nimmt die (negative) Geschwindigkeit zu, und das Fahrzeug beschleunigt und bremst nicht.
- Bearbeitet die Aufgaben von Gruppe 2 (Hinweise: Aufgabe 1: Notiere jeweils die Formel für die Beschleunigung - setze die Werte, die du dem Diagramm entnimmst ein - berechne das Ergebnis. Aufgabe 3: 0-1s: Notiere in der Form: s=1/2 mal 2m/s mal 1s = 1m (Dreiecksfläche im t-v Diagramm),... Berücksichtige im Graphen die Form (Gerade, Parabel) der Kurvenstücke für die einzelnen Zeitintervalle. Lade deine Lösung von Gruppe 2 im Schulmanager bis Samstagabend 21Uhr hoch.
Woche vom 11. Mai bis 15. Mai
WR
- Heute wollen wir über die Strafmündigkeit diskutieren. Alle Infos hier
- Ich freue mich über viele interessante Statements.
Informatik (Wahl)
Studienbrief 8
Mathematik
- Vgl. Nachricht vom 7.5.2020 über Schulmanager
Chemie
- Hefteintrag von letzter Stunde verbessern/vergleichen:
https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/WeeKqYZR4FB6tTs
- Wer am letzten Freitag nicht das richtige Video zum Versuch gefunden hat, bitte folgendes anschauen:
https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/23Haa8xNtESGXza
- Da heute kein wirklich neuer Stoff durchgenommen wird, würde ich gerne Dienstags eine Videokonferenz ansetzten.
Musik
Mathematik
- Vgl. Nachricht vom 7.5.2020 über Schulmanager
Englisch
- Explain the two memes about “Writing an Essay” you find in the 'Schulmanager' to your parents/sister/brother
- Hefteintrag “How to improve your writing” (siehe Schulmanager)
- voc. p. 153: emphasis – Best wishes
- p. 66 ex. 1 (written in your exercise book)
Geschichte
Wir vertiefen in dieser Woche unser Wissen zum Thema „Blockbildung“ und „Kalter Krieg“ mithilfe einer über den Schulmanager verlinkten Dokumentation!
kath. Religion (PÖH)
Liebe in der Bibel (siehe Schulmanager)
- Heute fangen wir mit Gen 2,4b-3,24, dem jahwistischen Schöpfungsbericht, an.
- Lest bitte die Bibelstelle und arbeitet heraus, welche Aussagen im Text über Mann und Frau und ihre Sexualität bzw. ihre Beziehung ausgesagt werden.
- Erklärt zudem die genaue Bedeutung, die hinter diesen Aussagen liegen könnte.
Biologie
Die Arbeitsaufträge findet ihr im Schulmanager.
Physik
Arbeitsauftrag für Dienstag und Donnerstag!
- Verbessert die Aufgaben der letzten Stunden mit Hilfe des Erklärvideos (Die Lösungen gibt es auch als pdf - alles im Ordner 11-15.5)
- Schaut euch den zweiten Teil des Erklärvideos an, in dem es um die Aufgabe 149/3 geht und übernehmt die Lösung in euer Heft (auch als pdf). Wichtig für das Arbeitsblatt!
- Bearbeitet auf dem Arbeitsblatt zu den konstant beschleunigten Bewegungen Aufgabe 1 und 2.
Französisch
voc., S. 142 tunisien bis algérien (emial-bachten!) + B, S. 77/3b présentez des résultats intéressants, surfez sur Internet
Mathematik
- Vgl. Nachricht vom 7.5.2020 über Schulmanager
Sport
Weiter geht's mit deinem Trainingsprogramm! 7 einfache Übungen
Und:
In dieser Woche probieren wir Volleyball zu Hause . Es gibt dazu sechs kurze Videos. Passt auf, dass zuhause nichts kaputt geht. ;-)
- Wow... erstmal ein großes Lob. Schaut euch die Diskussion auf dem ZumPadan.
- Heute gehts um ein Thema, bei dem ihr sicherlich Profis seid.
- Testet euer Wissen und lernt vielleicht doch noch was dazu beim Jugendschutzgesetz.
- Hier gehts zum WR-Arbeitsauftrag von heute.
Mathematik
- Vgl. Nachricht vom 7.5.2020 über Schulmanager
Englisch
- WB p. 49 ex. 2 a)
Geschichte
Wir vertiefen in dieser Woche unser Wissen zum Thema „Blockbildung“ und „Kalter Krieg“ mithilfe einer über den Schulmanager verlinkten Dokumentation!
kath. Religion (PÖH)
- Liebe in der Bibel II (siehe Schulmanager): priesterlicher Schöpfungsbericht
Physik
siehe Dienstag
Französisch
Chemie
- Lernvideo mit Hefteintrag:
https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/PHiERpBLEsATGLg
Informatik (Wahl)
Studienbrief 8
Biologie
Die Arbeitsaufträge für heute findet ihr im Schulmanager.
Chemie Löst die folgenden Aufgaben: https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/BFqHx2c3pLNpMbm
Physik
- Verbessert die Aufgaben der letzten Stunden mit Hilfe der Lösung (im Ordner 11-15.5)
- Bearbeitet noch Aufgabe 3 auf dem Arbeitsblatt und ladet mir im Schulmanager sowohl die Verbesserung von Aufgabe 1 und 2 sowie eure Lösung von Aufgabe 3 im Modul Lernen hoch. Mir ist hier wichtig, dass ihr vernünftig verbessert und nach der Verbesserung eine vollständig richtige Lösung in eurem Heft stehen habt. Achtet auf Einheiten, notieren der Formel - evtl. umstellen der Formel - einsetzen der Werte - Ergebnis unter Berücksichtigung der gültigen Ziffern angeben. Richtige Aufgaben bitte abhaken.
- Bearbeitet im Buch S.150/13
Woche vom 4. Mai bis 8. Mai
Mathematik
Vgl. Datei vom 30.4.2020 im Schulmanager
Informatik (Wahl)
Studienbrief 7 - Achtung: ab diesem Brief gelten neue Abgaberegeln (alles Weitere siehe Studienbrief)
WR
- Teste dein Wissen zu den rechtlichen Regelungen für Minderjährige. Heute wird geübt, trainiert und Fälle gelöst.
- Folge dem Link und mache alle drei Übungen.
Chemie
- Lernvideos und Hefteintrag
Lernvideo 12: https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/NjTKpZQXneXfB5T
Lernvideo 13: https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/BJXDGqJB7bgJXt4
Französisch
cah.S. 53/Nr. 7 , studiere B. S. 69/4, beachte e-mail dazu
Musik
Mathematik
Vgl. Datei vom 30.4.2020 im Schulmanager
kath. Religion (PÖH)
- Eine ungewollte Schwangerschaft ist gerade für Jugendliche ein großes Dilemma.
- Lade im Schulmanager mindestens 3 Argumente hoch, die für eine Abtreibung sprechen, sowie 3, die dagegen sprechen.
Englisch
- read text p. 64
- p. 64 ex. 1 (verbally)
- p. 65 ex. 2 (written in your exercise books)
- Workbook p. 47 ex. 1 + 2a)
Geschichte
Geh die Präsentation zum Thema „Aus Verbündeten werden Gegner“ im Schulmanager Schritt für Schritt durch und bearbeite die dort formulierten Aufträge!
Biologie
- Lernvideo anschauen
- Video auf Youtube bis min 3:00 anschauen
- Hefteintrag übernehmen
Französisch
B. S. 69/4a+b , cah. S. 57/5 - autocorrectif!
Physik
Arbeitsauftrag für Dienstag und Donnerstag
- Verbessert mit der Lösung die Aufgabe 125/9.
- Bearbeitet im Buch S. 124/8 und ladet diese Aufgabe im Modul Lernen hoch (Deadline 6.5 20Uhr - danach ist die Abgabe geschlossen!). Bei Teilaufgabe c) Geschwindigkeit in m/s und km/h angeben; um von km/min auf km/h zu kommen muss man mit 60 multiplizieren, da man den Nenner durch 60 teilen müsste. Bei Berechnungen wird erst die Formel angegeben, dann evtl. umgeformt, danach eingesetzt und schließlich das Ergebnis notiert. (vgl. Lösung zu 125/9)
- Schaut euch das Erklärvideo zu konstant beschleunigten Bewegungen an, geht den zugehörigen Hefteintrag durch und bearbeitet letztlich Aufgabe 125/10a,b
Mathematik
Vgl. Datei vom 30.4.2020 im Schulmanager
WR
- Warum ist der 14. Geburtstag ein rechtlich relevanter Zeitpunkt? Was verändert sich ab diesem Tag?
- Gehe auf die Seite "Die rechtliche Stellung Minderjähriger - Teil 6 und bearbeite die Aufgaben.
Sport
Hier findest du dein Sportprogramm für die nächsten vier Wochen! Sieben einfache Übungen
Außerdem kannst du Basketball gut zu Hause spielen:
Deutsch
- Diese Woche wollen wir uns mal die Märchenausschnitte, die im Buch vorkommen, vornehmen. Bitte hört euch die Märchen auf YouTube an (siehe Links) und findet die Textstellen, wo diese Märchen in den ersten 5 Kapiteln vorkommen. Anschließend überlegt euch bitte, welche Parallelen es zwischen den Märchen und Hannas Geschichte gibt (Tabelle) und warum Pressler die Märchenstellen jeweils einbaut. Ich bin gespannt auf eure Ideen!
Mathematik
Vgl. Datei vom 30.4.2020 im Schulmanager
kath. Religion (PÖH)
Bearbeitet die Arbeitsaufträge auf dem AB zur rechtlichen Lage von Abtreibungen und ladet eure Ergebnisse im Schulmanager hoch. (siehe Schulmanager)
Englisch
- p. 65 ex. 4 (written in your exercise book)
Geschichte
Sieh dir zuerst das Erklärvideo zum „Kalten Krieg“ im Schulmanager an!
Lies anschließend den Darstellungstext im Geschichtsbuch auf den Seiten 110 bis 113 und fülle dann die Lücken im Arbeitsblatt „Blockbildung im Zeichen des Kalten Krieges“ aus!
Physik siehe Dienstag
Chemie
- Löst die folgenden Aufgaben zum pH-Wert
https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/FyGDzoS5cFpxQGD
- Lernvideo mit Hefteintrag
https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/d49mZsGyJRCLNcq
Französisch
Chemie
- Schau das folgende Experiment
https://www.youtube.com/results?search_query=neutralisation
- Lernvideo und selbststädnigen Hefteintrag
https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/iYfR64PSc7FzJMg
https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/nidyCiqSmnLtXiQ
- Lösung der Übungsaufgaben
https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/LGSSqmJdD94L9Bg
Informatik (Wahl)
Studienbrief 7 - Achtung: ab diesem Brief gelten neue Abgaberegeln (alles Weitere siehe Studienbrief)
Kunst Den neuen Arbeitsauftrag findet ihr im Schulmanager
Biologie
Die Arbeitsaufträge für heute findet ihr im Schulmanager.
Physik
- Verbessert mit der Lösung die Aufgabe 124/8 und 125/10a,b.
- Ergänzt den Hefteintrag aus der letzten Stunde durch die Zusammenfassung, die auch die Bewegungsgleichungen für konstant beschleunigte Bewegungen mit Anfangsgeschwindigkeit beinhaltet.
- Bearbeitet im Buch S.149/1,2,10 mit Hilfe der Bewegungsgleichungen und der Formel für die Beschleunigung.
Woche vom 27. April bis 1. Mai
Ankündigung Känguru Wettbewerb
Liebe Knobelfreunde und Rätsellöser,
am Donnerstag ist es endlich soweit: Das Mathe-Känguru springt!
- Dieses Jahr läuft der Mathewettbewerb „Känguru“ natürlich online.
- Schaut am Donnerstag in den Schulmanager. Dort finden alle angemeldeten Schüler die Teilnehmerunterlagen und weitere Infos.
- Wer vorher noch trainieren will, findet hier passende Übungsaufgaben mit Lösungen
- Falls ihr noch spontan mitmachen möchtet, schreibt im Schulmanager eine Nachricht an Karina Hetterich
WR
- Ein Spezialfall bei der Geschäftsfähigkeit fehlt noch.
- Bearbeite heute Teil 5
Chemie
- Bearbeitet das folgende Arbeitsblatt
https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/N7r82nriMtod9sc
- Eure Lösungen fotografiert ihr und schickt sie an folgenden Link:
https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/jaq7K58qCAdtF5r
Französisch
cah, S. 48/3, S.54/ Nr. 8, cah. S. 56/1 (nur Lösungen)
Informatik (Wahl)
- Studienbrief 6 - immer noch mehr Spaß mit SQL!
- Studienbrief 7 - Achtung: ab diesem Brief gelten neue Abgaberegeln (alles Weitere siehe Studienbrief)
Mathematik
Vgl.E-Mail vom 23.4.2020
Musik
kath. Religion (PÖH)
- Arbeitsauftrag siehe Schulmanager: Liebe in der Wissenschaft
Ab heute ist das Hochladen eurer Ergebnisse beim Schulmanager für jeden verpflichtend (ein einfaches Abfotografieren genügt). Viele von euch machen es ja bereits schon sehr fleißig!
Englisch
- Arbeitsblatt zu Participles bearbeiten (siehe Cloud)
- Workbook p. 46 ex. 3
Mathematik
Vgl.E-Mail vom 23.4.2020
Geschichte
Nachdem wir weder die Exkursion nach Nürnberg noch die ins Konzentrationslager Buchenwald gemeinsam durchführen konnten, könnt ihr nun zumindest einen virtuellen Rundgang durch das KZ Dachau unternehmen. Zum 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau hat der Bayerische Rundfunk eine virtuelle Ausstellung geschaffen. Sie ist im Schulmanager verlinkt, ebenso wie ein Arbeitsauftrag, den ihr bitte nach dem „Ausstellungsbesuch“ bearbeitet
und mir über den Schulmanager schickt!
Französisch
Buch, S. 63/Nr. 1c (sport-violence) oder Buch S. 64/5a, Fragen 1-3
Biologie
Hier findet ihr die heutigen Arbeitsaufträge. Passwort wie üblich.
Physik Arbeitsaufträge für Dienstag und Donnerstag!!
- Neun Schüler haben mir die 105/5b nicht zukommen lassen über den Schulmanager (vgl. Arbeitsauftrag vom 24.4.20). Diese neun Schüler laden mir bis heute 14 Uhr über das Modul "Lernen" im Schulmanager nicht über das Modul "Nachrichten" die Lösung hoch, sonst kommt den Eltern mal ein Hinweis über den Schulmanager zu;). Die Lösung gibt es dann ab 14Uhr zum Kontrollieren für alle.
- Wir starten heute mit einem neuen Gebiet in der Mechanik und zwar den Bewegungen genauer den gleichförmigen Bewegungen mit konstanter Geschwindigkeit (viel Wiederholung aus der 7.Klasse).
- Schaut euch dazu folgendes Video an:
- Macht euch anhand der Simulation über folgende Fragen genauer Gedanken zu gleichförmigen Bewegungen, indem ihr die Anfangsposition und die Geschwindigkeit in der Simulation verändert:
1) Woran unterscheidet sich das t-s bzw. das t-v Diagramm einer gleichförmige Bewegung mit großer von einer Bewegung mit geringerer Geschwindigkeit? 2) Wodurch erkennt man im t-s bzw. t-v Diagramm Stillstand? 3) Wodurch erkennt man im t-s bzw. t-v Diagramm eine Rückwärtsbewegung mit negativer Geschwindigkeit?
- Geht den Hefteintrag durch, der das wichtigste nochmals zusammenfasst.
- Bearbeitet Buch S. 125/9
WR
- Heute habt ihr ja bereits ein volles Programm.
- Kontrolliert, ob ihr alle WR-Teile er vergangenen Stunden durchgearbeitet habt und die Hefteinträge habt.
- Wiederholt die Fälle und schaut, ob ihr alles versteht.
- Nächste Woche kommt der große Wissenscheck ;-)
Sport
Heute lernen wir jonglieren!
Mathematik
kath. Religion (PÖH)
- Arbeitsauftrag siehe Schulmanager: sexuelle Aufklärung
Englisch
Have a look at the video --> https://www.youtube.com/watch?v=O9MvdMqKvpU
What does the video tell you about the relationship between Native Americans and the Settlers?
Mathematik
Vgl.E-Mail vom 23.4.2020
Französisch
Buch S. 68/Nr. 1 studieren + dazu Übungen cah. S.48/4 u. 56/2
Geschichte
Wir bleiben auch nach unserem virtuellen Rundgang durch das KZ Dachau nach der Befreiung noch in Bayern und beschäftigen uns heute mit der Neugründung des Landes und dem Aufbau politischen Lebens ab 1945!
Bearbeitet dazu die Aufgaben im Schulmanager!
Chemie
- Vergleicht die Lösungen zu euren Rechnung vom Montag.
- Übernehmt den Ausdruck in euer Heft.
- Schaut das Lernvideo.
Lernvideo 12: https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/yPwXktbqcLdcA5g
AB Lösung: https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/NnRRmQMkEw3cXQg
Aufgaben: https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/ScBPLNMS63JSxmB
Physik
siehe Dienstag
Woche vom 20. April bis 24. April
Informatik (Wahl)
Studienbrief 6 - viel Spaß mit SQL!
WR
In den nächsten Wochen erhaltet ihr die Arbeitsaufträge von Fr. Hetterich.
Wir arbeiten viel hier im Wiki oder mit ZumPads. Bei Fragen dazu, schreibt mir im Schulmanager. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Viele Grüße, Karina Hetterich
Vor den Ferien habt ihr euch bereits mit der Rechts- & Geschäftsfähigkeit auseinander gesetzt. Nun kannst du noch mal dein Wissen testen oder ein paar Sachen nachlesen. Folge dem Link und bearbeite "Kapitel 1 & 2" Die rechtliche Stellung Minderjähriger
Mathematik
- Vgl. E-Mail vom 19.4.2020
Chemie
- Lernvideo mit Hefteintrag und Übungen
https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/WtzMrTsr8MAGoG4
- (alle bisherigen Videos findet ihr unter der Chemieseite im Wiki)
Musik
- Arbeit an den Referaten: Bitte erstellt nun abschließend eine ansprechende und interessante Präsentation der gewählten Themen! Vergesst bitte die Angabe der Quellen und eurer Namen nicht!
Französisch
Biologie
Die heutigen Arbeitsaufträge findet ihr hier. Das Passwort ist das gleiche wie sonst auch (siehe Email vom 26.03.2020)
Französisch
Text S. 62/Z. 31-63 lesen,dazu Fragen S. 63/3+4 beantworten
kath. Religion (PÖH)
- Druckt bitte das AB im Schulmanager („Modul Lernen") aus und notiert auf den Treppenstufen, welche einzelne Schritte beim Aufbau einer Beziehung stattfinden, und kennzeichnet, ab wann man von einer neuen Ebene der Beziehung eurer Meinung nach sprechen kann.
- Tragt dann bitte eure Ergebnisse in Gruppen zusammen und notiert hinter euren Einträgen eure Initialien(Ich habe euch mit euren Initialien in 4 Gruppen eingeteilt). Geht dafür auf https://zumpad.zum.de/Stufen_der_Z%C3%A4rtlichkeit_-_9a%2Cd.
ev. Religion
Lest auf S. 98 im Buch den Infotext zur industriellen Revolution. Vergleicht in einer Tabelle die sozialen Probleme von heute mit denen von vor 150 Jahren! Bedenkt dabei, dass wir heute in einer globalisierten Welt leben! Überlegt was in 100 Jahren in einem Schulbuch über unsere Zeit und ihre sozialen Probleme stehen könnte!
Englisch
- read p. 122/123: G13 – Participles and participle construction
- p. 63 ex. 2 a) (verbally) – 2 b) (written in your exercise book) – 2 c) (at least three sentences in your exercise book)
- p. 63 ex. 3 (written in your exercise book)
Mathematik
- Vgl. E-Mail vom 19.4.2020
Geschichte
Wir beschäftigen uns heute mit einer Folge des Zweiten Weltkrieges: Der Flucht und Vertreibung von Millionen von Deutschen. Sieh dir zuerst das folgende Erklärvideo zu diesem Thema an und bearbeite anschließend die Arbeitsaufträge auf dem Arbeitsblatt im Schulmanager (Modul Lernen)!
Physik
- Die folgenden Arbeitsaufträge sind für Dienstag und Donnerstag!!
- Schaut euch das Erklärvideo zum letzten Themengebiet der Kernphysik an und arbeitet den zugehörigen Hefteintrag 2.5.4 Massendefekt und Bindungsenergie, der eine Zusammenfassung des Erklärvideos liefert durch. (Wer möchte kann sich zusätzlich S.97-100 im Buch durchlesen)
- Berechne im Buch S.105/5b (Massen für Proton und Neutron könnt ihr der Beispielaufgabe im Hefteintrag entnehmen) und vergleiche dein Ergebnis mit dem Wert im Graphen im Hefteintrag (Lösung folgt)
- Ab jetzt könnt ihr auch jederzeit Fragen in den Schulmanager schreiben.
WR
- Heute gehts weiter mit einer Wiederholung und der beschränkten Geschäftsfähigkeit. Bearbeite hier Kapitel 3 & 4
Sport
Dies ist auch mein kurzer täglicher Trainingsplan: Workout
Außerdem können wir etwas Fußball spielen . Viel Spaß!!
Mathematik
- Vgl. E-Mail vom 19.4.2020
Deutsch
- Bearbeite die Aufgabe zur Lektüre (siehe Schulmanager)!
Englisch
- Workbook p. 45 ex. 2 a)
- “Zusatzmaterial Winnetou” --> siehe Cloud (freiwillige Bearbeitung)
kath. Religion (PÖH)
- Vergleicht die Ergebnisse der anderen Gruppen mit euren. Welche Unterschiede fallen euch auf? Nach wie vielen Schritten sprecht ihr von einer Freundschaft und ab wann von einer Partnerschaft?
- Notiert anschließend in eure Heft, 5 Aspekte, die eurer Meinung zu einer guten Partnerschaft gehören, und ladet sie bitte auch im Schulmanager („Modul Lernen") hoch.
- Wer mag, kann gerne folgenden Partnerschaftstest ausprobieren:https://www.partnerschaft-beziehung.de/partnerschaftstest.php und kritisch bewerten.
Mathematik
- Vgl. E-Mail vom 19.4.2020
Französisch
- Buch, Seite 63/2a +2b
Chemie(HAR)
- Lernvideo mit Hefteintrag und Übungen
https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/jeJBHHtpt2c6aBc
Geschichte
Eigentlich wären wir heute gemeinsam in Nürnberg!
Wir wollten uns zusammen auf Spurensuchen an einem historischen Ort ganz in unserer Nähe begeben! Leider muss auch diese Exkursion, genau wie die Buchenwaldfahrt, leider entfallen!
Einen virtuellen Ausstellungsbesuch zu den „Nürnberger Prozessen“ kann ich euch leider nicht bieten, aber ihr könnt euch auf der Homepage des „Memoriums Nürnberger Prozesse“ zumindest einen kurzen Überblick über den historischen Ort verschaffen.
Begebt euch auf eine virtuelle Spurensuche! Links und Arbeitsaufträge findet ihr auf dem Schulmanager (Modul Lernen)!
Physik
siehe Dienstag
Deutsch
- Arbeitsauftrag siehe Schulmanager!
Informatik (Wahl)
Studienbrief 6 - noch mehr Spaß mit SQL!
Physik
- Ladet mir bitte eure Bearbeitung der Aufgabe 105/5b unter dem Modul Lernen - Physik im Schulmanager hoch. Ich werde nicht alle Lösungen korrigieren, sondern nur ein kurzes Feedback geben. Die Musterlösung gibt es sobald ich alle Bearbeitungen habe, spätestens bis zur nächsten Stunde.
- Bearbeitet 105/5c und lest euch im Buch die Zusammenfassung auf S.107 durch.
- Ab nächster Stunde beginnen wir mit einem völlig neuen Thema.