7d 2020 21
Für die 7. Jahrgangsstufe gibt es folgende Angebote:
- Mo: Latein (13.15 bis 14.00 Uhr)
- Di: Mathematik (13.15 bis 14.00 Uhr)
- Mi: Englisch (13.15 bis 14.00 Uhr)
- Mi: Deutsch, Lerncoaching (14.15 bis 15.00 Uhr)
Woche vom 11. Januar bis 15. Januar
Die Inhalte der vergangenen Woche findest du hier.
Woche vom 18. Januar bis 22. Januar
1/2: Englisch
- Thema: Station 1 - What do the instructions say?
- Arbeitsauftrag:
- warm-up: p. 54 ex. 2 (mündlich)
- read the text on p. 55 "Hedgehog over-wintering instructions"
- p. 56 ex. 4 a) + b) + c) (schriftlich)
3/4: Kunst
- Thema:
- Arbeitsauftrag:
- Material:
5: Natur und Technik
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
6: Geografie
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
1/2: Mathematik
- Thema:xyz
- Arbeitsauftrag:
- Material:
3: Französisch
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag:
- Material:
3: Latein
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag:
- Material:
4: Religion
- Thema: Wasser als Ursymbol
- Arbeitsauftrag:
Ein weiteres christliches Symbol ist das Wasser.
- Erstelle eine Mindmap mit mindestens 5 Oberkategorien und dazugehörigen Unterpunkten (also verschiedenen Beispielen), in welchen Bereichen Wasser allgemein eine Rolle spielt.
- Inwiefern ist Wasser ambivalent?
- Lies im Buch S. 65 den oberen Text und halte die Bedeutung von Wasser im Christentum in deinem Heft fest.
- Lade deine Ergebnisse im Schulmanager hoch.
- Material: Buch, Heft
4: Ethik
- Thema: Vielfalt ist Stärke - Integration
- Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager, Modul Lernen
- 1. Lest Text M3 auf Seite 24-25 (Was bedeutet Integration für junge Muslime?) und beantwortet Aufgabe 3: Erklärt, wie das Wort Integration im Interview bewertet wird!
- 2. Bearbeitet jetzt Aufgabe 4: Arbeite (aus M3) die Voraussetzungen für eine gelingende Integration heraus!
- Material: Buch, Heft
5: Geografie
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
6: Natur und Technik
- Thema: Persönlichkeitsrechte
- Arbeitsauftrag: Bearbeite den Punkt 8.5 vom Lernpfad in Mebis und ergänze dabei dein Arbeitsblatt
- Material: Mebis, Arbeitsblatt
1: Mathematik
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
2/3: Latein
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
2/3: Französisch
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
4: Deutsch
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
5: Musik
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
6: Religion
- Thema: Wasser in den Weltreligionen
- Arbeitsauftrag:
Auch in den Weltreligionen Hinduismus, Buddhismus und Islam hat Wasser eine große Bedeutung.
Für die Bearbeitung möchte euch in 3 Gruppen einteilen:
- Hinduismus: Nachname B-K ->Link für Gruppenarbeit Hinduismus [1]
- Buddhismus: Nachname L-R ->Link für Gruppenarbeit Buddhismus [2]
- Islam: Nachname S-W ->Link für Gruppenarbeit Islam [3]
Lest hierfür den Abschnitt des ABs, für den ihr eingeteilt seid, und gebt eure Beiträge (bitte dahinter kurz euren Vornamen dazu schreiben) auf der Pad-Seite ein. (Deadline: 20.1.2021, 14 Uhr)
- Material: AB auf [4] oder im Schulmanager, Internet
6: Ethik
- Thema: Vielfalt ist Stärke - Integration
- Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager, Modul Lernen
- 1. Bearbeitet Aufgabe 5:"Integration ist keine Einbahnstraße" - erörtere diese These mithilfe des Interviews (M3) und der Karikatur (M1)!
- 2. Vergleicht dann eure Ergebnisse von Aufgabe 3, 4 und 5 mit den möglichen Lösungen (siehe Schulmanager) und ergänzt eure Antworten, falls noch etwas fehlt!
- Material: Buch, Heft
1/2: Sport
- Thema: Würfel dich fit!
- Arbeitsauftrag: Wir sehen uns um 8.00 Uhr in einer kurzen Videokonferenz und dann weiter würfeln, bewegen, Zahlen eintragen und als Klasse gewinnen!
- Material: Würfel
3/4: Deutsch
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
5: Englisch
- Thema: Station 1 - What do the instructions say?
- Arbeitsauftrag:
- p. 56 ex. 6 a) (schriftlich)
- feel free to use the internet for some extra research in case you aren't able to answer all the questions with the text
- voc. until "human" (p. 199)
6: Geschichte
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
1: Geschichte
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
2: Deutsch
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
3: Latein
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
3: Französisch
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
4: Sport
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
5: Mathematik
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
6: Englisch
- Thema: Station 1 - What do the instructions say?
- Arbeitsauftrag:
- voc. until "set of instructions" (p. 200)
- Wer sich schon mal auf unsere nächste Runde "Irregular Verbs Royale" vorbereiten will, der weiß, was zu tun ist... ;-)
Woche vom 25. Januar bis 29. Januar
1/2: Mathematik
- Thema:xyz
- Arbeitsauftrag:
- Material:
3: Französisch
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag:
- Material:
3: Latein
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag:
- Material:
4: Religion
- Thema: weiteres christliches Symbol: der Fisch
- Arbeitsauftrag:
- Informiere dich auf folgender Homepage [5] , warum der Fisch im Urchristentum eine so zentrale Rolle gespielt hat.
- Übertrage das Wort ICHTYS in Form eines Akrostichons (siehe Beispiel) in dein Heft mit der Angabe, wofür die Anfangsbuchstaben jeweils stehen (sowohl die griechischen als auch die deutschen Begriffe).
- Was stellte also der Fisch im Urchristentum dar? Warum war dies nötig?
- Material: AB auf [6] oder im Schulmanager, Internet, Heft
5: Geografie
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
5/6: Natur und Technik
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
1: Mathematik
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
2/3: Latein
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
2/3: Französisch
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
4: Deutsch
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
5: Musik
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
6: Religion
- Thema: Sakramente der katholischen Kirche
- Arbeitsauftrag:
- Betrachte das AB und erkläre die besondere Darstellung der hier vorliegenden Kirche.
- Im Zentrum des Bildes stehen die Sakramente in Form von Symbolen. Sieh dir das beigefügte Video [7] an und recherchiere eigenständig im Internet, für welches Sakrament das jeweilige Symbol steht und inwiefern es gut zur Bedeutung des Sakramentes passt.
- Notiere auf dem AB kurz in Stichpunkten das Sakrament und seine Bedeutung und lade es im Schulmanager hoch.
- Beantworte abschließend das beigefügte Quiz zu den Sakramenten.
- Lade deine Ergebnisse im Schulmanager hoch.
- Material:AB auf [8] oder im Schulmanager, Internet
1: Geschichte
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
2: Deutsch
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
3: Latein
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
3: Französisch
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
4: Sport
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
5: Mathematik
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material:
6: Englisch
- Thema: xyz
- Arbeitsauftrag: xyz
- Material: