Benutzer:Thomas Lux/G9 Q12 Bio eA: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 76: | Zeile 76: | ||
** 2.5.1 Gentechnische Werkzeuge und Methoden, Teil 2 [[Spezial:FilePath/G9_eA_2510_Gentech_2grGentech.pdf|pdf-Datei]] | ** 2.5.1 Gentechnische Werkzeuge und Methoden, Teil 2 [[Spezial:FilePath/G9_eA_2510_Gentech_2grGentech.pdf|pdf-Datei]] | ||
{{#ev:youtube|ZAz1GutJGbg}}<br> | {{#ev:youtube|ZAz1GutJGbg}}<br> | ||
<span style="color:#F00">Neu, 13.02.25: Buch, S. 160-161 (M1-M4) + S. 165 M4</span><br> | |||
* 3 Die Weitergabe genetischer Information | * 3 Die Weitergabe genetischer Information | ||
** 3.1 Gregor Mendels Werk | ** 3.1 Gregor Mendels Werk | ||
Zeile 81: | Zeile 82: | ||
** 3.1.2 Erklärung mit Hilfe der Chromosomentheorie | ** 3.1.2 Erklärung mit Hilfe der Chromosomentheorie | ||
** 3.1.3 Die Rückkreuzung | ** 3.1.3 Die Rückkreuzung | ||
** 3.1.4 Der intermediäre Erbgang (unvollständige Dominanz) als [[Spezial:FilePath/ | ** 3.1.4 Der intermediäre Erbgang (unvollständige Dominanz) als [[Spezial:FilePath/G9_eA_3010_Mendel1_V2.pdf|pdf-Datei]] | ||
<span style="color:#F00">Neu, 13.02.25: Buch, S. 164-165 (M1-M3)</span><br> | |||
** 3.1.5 Dihybride Erbgänge als [[Spezial:FilePath/G9_eA_3020_Mendel2.pdf|pdf-Datei]] | |||
** Lösung für die Aufgabe (dihybrider Erbgang) auf AB: [[Spezial:FilePath/G9_eA_3015_Mendel1_ML_dihybrid.pdf|pdf-Datei]] | |||
** 3.2 Aufgaben (ausgeteiltes AB) | |||
|Farbe= #080 | |Farbe= #080 | ||
|Rahmen= 0 | |Rahmen= 0 |
Version vom 20. Februar 2025, 18:16 Uhr
Termine