6d 2024 25/Mathematik: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 215: | Zeile 215: | ||
|2= B. S. 107/ 22 e), f) Aufdecken|3=Verbergen}} | |2= B. S. 107/ 22 e), f) Aufdecken|3=Verbergen}} | ||
|3=Lösung}} | |3=Lösung}} | ||
=18.02.2025 = | |||
{{Box|1=Übung 2|2= WICHTIG: Vergiss nicht die Lösung der Aufgabenpaare im Schulheft zu berechnen/ zu notieren, nachdem du diese zugeordnet hast! <br> | |||
{{LearningApp|app=peoyd3ns321|width=100%|height=600px}} | |||
{{Lösung versteckt|1= Die Aufgabenpaare inklusive zugehöriger Lösung: | |||
*32 : 800 = 0,32 : 8 = 0,04 | |||
*32 : 8 = 3,2 : 0,8 = 4 | |||
*3200 : 8 = 32 : 0,08 = 400 | |||
*30 : 6 = 0,3 : 0,06 = 5 | |||
*300: 6 = 3 : 0,06 = 50 | |||
*96 : 12 = 0,96 : 0,12 = 8 <br> | |||
Die links notierte Rechenaufgabe ist die, die man einfacher berechnen kann. | |||
|2=Aufdecken|3=Verbergen}} | |||
|3=Üben}} | |||
{{Box |1= Falls dir die Zeit heute zu knapp dafür wird, kannst du diese Aufgabe auch am Montag bearbeiten.... Ausblick: |2= Du hast es dir sicher schon gedacht, auch beim Rechnen mit Dezimalzahlen gelten nach wie vor die Rechenregeln "Klammern zuerst", "Potenz vor Punkt vor Strich", "von links nach rechts" und natürlich können Dezimalbrüche auch in Textaufgaben vorkommen...<br> Berechne die jeweilige Aufgabe im Kopf! Mit diesen Aufgaben kannst du testen, ob du Rechengesetze richtig anwendest und Textaufgaben richtig verstehst... Wenn du magst, kannst du dir hierbei freiwillig die jeweilige Aufgabe inklusive ihrer Lösung kurz ins Schulheft notieren. <br> Anmerkung: Pickerl = Sticker <br> Am Montag geht es dann mit Aufgaben zu Dezimalbrüchen weiter. '''Hab ein schönes Wochenende!''' <br> {{LearningApp|app=2051792|width=100%|height=700px}} | |||
|3= Arbeitsmethode}} | |||
{{Box |1= Zum Abschluss: |2= Noch etwas Kopfrechnen - Schlage das Buch S. 114/ 4 auf und berechne nacheinander die Aufgaben im Kopf. <br> Notiere dir jeweils dein Ergebnis, damit du deine Lösung mit meiner im Anschluss vergleichen kannst.... | |||
{{Lösung versteckt|1= a) "32 : 8" = 4; b) "56 : 7" = 8; c) "30 : 6" = 5; d) "40 : 5" = 8; <br> e) "50 : 25" = 2; f) "2000 : 2" = 1000; g) "15 : 3" = 5; h) "30 : 6" = 5; <br> i) "200 : 4" = 50; j) "64: 8" = 8; k) "250 : 2" = 125; l) "1800 : 6" = 300; |2= Aufdecken|3=Verbergen}} | |||
|3= Üben}} | |||
{{Box |1= '''FREIWILLIG''' - Zur Vertiefung: |2= Potenzen und Dezimalbrüche...<br> Berechne jeweils und ordne das richtige Ergebnis zu. Achte hierbei auf die richtige Anzahl der Nachkommastellen! <br> {{LearningApp|app=8763352|width=100%|height=700px}} | |||
|3= Arbeitsmethode}} |
Version vom 17. Februar 2025, 14:06 Uhr
31.01.2025: Übungen zu Multiplizieren mit Stufenzahlen und Dividieren durch Stufenzahlen
Zur Vorbereitung zu Hause auf die kommende Stunde - Multiplizieren von Dezimalbrüchen
03.02.25: Weiter geht es mit dem Multiplizieren von Dezimalbrüchen
14.02.2025: Dividieren von Dezimalbrüchen und Hausaufgabe zum Multiplizieren von Dezimalbrüchen
18.02.2025