InnoLab6: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=='''<span style="color:#63B8FF">Bun</span><span style="color:#EED5B7">ter</span> <span style="color:#43CD80">Bau</span><span style="color:#EEB422">kas</span><span style="color:#EE2C2C">ten</span>'''== | =='''<span style="color:#63B8FF">Bun</span><span style="color:#EED5B7">ter</span> <span style="color:#43CD80">Bau</span><span style="color:#EEB422">kas</span><span style="color:#EE2C2C">ten</span>'''== | ||
[[Datei:Die_geknickte_und_verbogene_Stadt.jpg|mini|Der Baukasten als künstlerisches Thema »Die geknickte und verbogene Stadt«,]] | |||
Auf dieser Seite stellen wir euch das Projekt '''Bunter Baukasten''' vor. Lies die Informationen und Arbeitsanweisungen genau, damit du weißt, wie die nächsten Stunden in dieser Woche verlaufen werden. | |||
{{Box|1=Vorbereitungen zu Beginn|2= | |||
'''1. Bilde ein Team''' | |||
In diesem Projekt werdet ihr als Team zusammenarbeiten. Es soll aus 3 Personen bestehen. Wenn du keine Arbeitsgruppe findest, dann darf auch in der Klasse eine Gruppe mit 4 Schülerinnen bzw. Schülern entstehen. Gebt euch einen Gruppennamen. | In diesem Projekt werdet ihr als Team zusammenarbeiten. Es soll aus 3 Personen bestehen. Wenn du keine Arbeitsgruppe findest, dann darf auch in der Klasse eine Gruppe mit 4 Schülerinnen bzw. Schülern entstehen. Gebt euch einen Gruppennamen. | ||
'''2. Wählt ein Produkt''' | |||
Ihr sollt an einem gemeinsamen Produkt arbeiten, das ihr am Ende der Arbeitsphase vorstellen sollt. Wählt aus den unten genannten Vorschlägen ein Produkt aus. Wenn ihr eine andere Idee habt, dann dürft ihr diese Idee ebenfalls umsetzen, wenn ihr das OK der Lehrkraft habt. | Ihr sollt an einem gemeinsamen Produkt arbeiten, das ihr am Ende der Arbeitsphase vorstellen sollt. Wählt aus den unten genannten Vorschlägen ein Produkt aus. Wenn ihr eine andere Idee habt, dann dürft ihr diese Idee ebenfalls umsetzen, wenn ihr das OK der Lehrkraft habt. | ||
Mögliche Produkte: | Mögliche Produkte: | ||
<div class="grid"> | |||
<div class="width-1-4"> | |||
*Poster | |||
*Podcast | |||
*Theaterstück | |||
*Video</div> | |||
<div class="width-1-4"> | |||
*Kunstwerk | |||
*Tagebucheintrag | |||
*Reisebericht | |||
*Interview | |||
</div> | |||
<div class="width-1-4"> | |||
*Austellung | |||
*Audioguide | |||
*Bilder | |||
*Gedicht | |||
</div> | |||
<div class="width-1-4"> | |||
*LernApp | |||
*Kahoot | |||
</div> | |||
</div> | |||
'''3. Wählt ein mögliches Rahmenthema''' | |||
Das Rahmenthema gibt euch die Möglichkeit, euer Projekt in einen situativen Kontext einzubetten. Wählt eines der folgenden Themen aus: | Das Rahmenthema gibt euch die Möglichkeit, euer Projekt in einen situativen Kontext einzubetten. Wählt eines der folgenden Themen aus: | ||
* Antike | |||
* Rocky Mountains | |||
* Florida | |||
'''4. Wählt verschiedene Bausteine''' | |||
Zur Erstellung eures Produkts bieten wir euch verschiedene Bausteine aus unterschiedlichen Fächern. Aus jedem der '''drei Fächer''' müsst ihr '''je ein Modul''' wählen. Das sind also '''mindestens 3 Module''' aus denen euer Projekt bestehen wird. Natürlich könnt ihr auch weitere Module verwenden. | |||
Zusatz-Challenge: Versucht so viele Wörter wie möglich zu verwenden. Wer integriert in sein Produkt die meisten Bausteine? | |||
|3=Hervorhebung1}} | |||
{{Box|Während der Erstellungszeit| | |||
'''Zu Beginn jeder Stunde''': | '''Zu Beginn jeder Stunde''': | ||
Zeile 77: | Zeile 77: | ||
Sprecht über folgende Fragen: | Sprecht über folgende Fragen: | ||
*Was haben wir heute geschafft? | *Was haben wir heute geschafft? | ||
*Wo stehen wir gerade? | *Wo stehen wir gerade? | ||
Zeile 83: | Zeile 82: | ||
*Inwieweit sind wir mit dem Ergebnis des heutigen Tages zufrieden? | *Inwieweit sind wir mit dem Ergebnis des heutigen Tages zufrieden? | ||
*Bitte füllt den Feedback-Bogen gewissenhaft nach jeder Unterrichtsstunde aus.<br /> | *Bitte füllt den Feedback-Bogen gewissenhaft nach jeder Unterrichtsstunde aus.<br /> | ||
|Üben}} | |||
| | {{Box|1=Module|2= | ||
<div class="grid"> | |||
<div class="width-1-3">'''Module für <span style="color:#548B54">Englisch</span>:''' | |||
*[[Englisch 6/InnoLab/Adjectives|He is nice... and nice.... nice!]] | |||
*[[Englisch 6/Innolab/Tenses|I was... they were... going to?]] | |||
*[[Englisch 6/Innolab/Adventure|A real adventure...]] | |||
*[[Englisch 6/Innolab/Comparisons|Big - better - I am the greatest]] | |||
*[[Englisch 6/Innolab/Connecting Module Maths|Connecting Module Maths]] | |||
*[[Englisch 6/Innolab/Connecting Module Arts|Connecting Module Arts]] | |||
</div> | |||
<div class="width-1-3"> | |||
'''Module für <span style="color:#0000EE">K</span><span style="color:C0FF3E">U</span><span style="color:#EEAEEE">N</span><span style="color:#EE3B3B">S</span><span style="color:#A9A9A9">T</span>:''' | |||
*[https://cloud.regiomontanus-gymnasium.de/s/pEHw8aAFRPqEGSx Farbtheorie]' | |||
*[https://cloud.regiomontanus-gymnasium.de/s/bqDdbFjjAAYH22X Proportionslehre] | |||
*[https://cloud.regiomontanus-gymnasium.de/s/owtdK7nC87ct7CA Linoldruck] | |||
*[https://cloud.regiomontanus-gymnasium.de/s/tWTrWrBEENmiHR6 Pappmaché] mit [https://cloud.regiomontanus-gymnasium.de/s/rGKHByy4BmT3eqK Erklärvideo] | |||
*[https://cloud.regiomontanus-gymnasium.de/s/bdeYDw2XR3EpA2e Parallelperspektive] | |||
</div> | |||
<div class="width-1-3"> | |||
'''Module für Mathe:''' | |||
*[[InnoLab6/Mathematik/Brüche| Modul 1 - Brüche]] | |||
*[[InnoLab6/Mathematik/Dezimalzahlen| Modul 2 - Dezimalzahlen]] | |||
*[[InnoLab6/Mathematik/Prozentzahlen| Modul 3 - Prozentzahlen]] | |||
*[[InnoLab6/Mathematik/Flächen und Volumen| Modul 4 - Flächen und Volumen]] | |||
</div> | |||
</div> | |||
= | |3=Lernpfad}} | ||
{{Box|Ergebnispräsentation| | |||
In der letzten Stunde geht es um euer Ergebnis. Ihr habt pro Gruppe 3 Minuten Zeit, die ihr für die Vorstellung eures Produkts nutzen sollt. Je nachdem, für welches Produkt ihr euch entschieden habt, wird die Vorstellung entsprechend aussehen. (Ihr zeigt euer Video, ihr lest eure Geschichte vor, etc.) | |||
|Hervorhebung2}} | |||
===FAQ=== | |||
{{Navigation verstecken | |||
|Schreibe deinen Namen und dein Problem auf einen Zettel und hefte ihn an die Pinnwand. Deine Lehrkraft wird auf dich zukommen. | |||
| 1. Ich habe eine Frage, aber es ist gerade kein Fachlehrer greifbar. | |||
|zurück zur Frage}} | |||
{{Navigation verstecken | |||
|Wenn ihr keine eigene Idee habt, dann sucht euch aus den Vorschlägen etwas aus. Trefft zügig eine Entscheidung. | |||
| 2. Wir haben keine Idee für das Projekt. | |||
|zurück zur Frage}} | |||
{{Navigation verstecken | |||
|Sprecht über eure Schwierigkeiten und versucht konstruktiv zusammen zu arbeiten. Sprecht darüber, wer welche Aufgabe übernimmt und denkt an die Arbeitszeit. Konzentriert euch auf den Inhalt des Projekts. | |||
| 3. Wir funktionieren nicht als Team. | |||
|zurück zur Frage}} | |||
{{Navigation verstecken | |||
|Eure Ideen müsst ihr in der vorgegebenen Zeit umsetzen. Arbeitet zuerst an euren Basismodulen und macht euch dann einen Zeitplan und überprüft, ob noch genug Zeit vorhanden ist, ein zusätzliches Modul zu bearbeiten. Die Wahl der Module hängt auch mit dem Projektziel zusammen. | |||
| 4. Wie umfangreich muss unser Projekt werden? Wie viele Module müssen wir mit einbeziehen? | |||
|zurück zur Frage}} | |||
{{Navigation verstecken | |||
|Sprecht am besten auch mit eurer Lehrkraft darüber, wie ihr sie abändern könnt um trotzdem euer Ziel zu erreichen. | |||
| 5. Wir merken, dass unsere Idee nicht funktioniert. | |||
|zurück zur Frage}} | |||
{{Navigation verstecken | |||
|Natürlich ist euer Ergebnis wichtig, aber wir wollen auch den Prozess genauer betrachten. | |||
| 6. Was wird im Projekt bewertet? | |||
|zurück zur Frage}} | |||
{{Navigation verstecken | |||
|Nein. Im Projekt sollte ihr auch lernen, im Team zu arbeiten und Lösungen zu finden. Im Team habt ihr die Chance, kreative Ideen zu entwickeln und tolle Ergebnisse zu erzielen. | |||
| 7. Kann ich auch alleine arbeiten? | |||
|zurück zur Frage}} | |||
{{Navigation verstecken | |||
|Dazu gibt es keinen Grund. InnoLab6 befindet sich in der Entwicklungsphase. Wir erproben zusammen neue Konzepte. Fehler können und sollen passieren. Das ist nicht schlimm. | |||
| 8. Ich fühle mich überfordert. | |||
|zurück zur Frage}} | |||
{{Navigation verstecken | |||
|Nein. Ihr sollt in der Schule an eurem Projekt arbeiten und durch geschickte Planung am Ende fertig werden. | |||
| 9. Wir wollen zu Hause weiterarbeiten. Geht das? | |||
|zurück zur Frage}} | |||
{{Navigation verstecken | |||
|Nein, denn auf der verlinkten Seite arbeiten wir weiter an Innolab 2.0. [[Englisch 6/InnolabInnolab 6 2.0 - Innolab 6 2.0]] | |||
| 10. Ist folgender Link für mich wichtig? | |||
|zurück zur Frage}} |