Oberstufe Schüler/Seminarangebot: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 90: Zeile 90:


==Archiv==
==Archiv==
{{Lösung versteckt|
===W-Seminare===
{{Box-spezial
|Titel=<span style="color:#505">'''W-Seminare'''</span>
|Inhalt=
W01: LUX - B
* '''Versuche mit und an Lebewesen'''
* Pausentermine: MO 1.Pause in E 1.06 + MI 1.Pause in E 1.06
W02: HAG - D
* '''Die Novelle'''
* Pausentermine: MI 1.Pause in B 1.11 + DO 2.Pause in C 2.09
W03: KOR - D
* '''Der Phantastische Film'''
* Pausentermine: MI 1. Pause in C 1.07 + MI 2. Pause in D 0.42
W04: RAT - D
* '''Frauenfiguren im 19. Jahrhundert'''
* Pausentermine: MO 1.Pause in B 2.12 + DI 1.Pause in B 1.08 + DO 1.Pause in C 1.13
W05: STS - E
* '''The legacy of the British Empire'''
* Pausentermine: DI 2. Pause in B 2.13 + DO 2. Pause in C 2.11
W06: HEI - Geo
* '''„Ich will wieder an die Nordsee“ – Urlaub am Meer'''
* Pausentermine: DO 1. Pause in B 1.07 + FR 1. Pause in B 1.07
W07: DAV - Ku
* '''Von „alten“ Meistern lernen'''
* Pausentermine: Do 1. Pause in D 0.39 + DO 2. Pause in D 0.39
W08: FRA - L
* '''Antike Stätten im Spiegel der Zeit'''
* Pausentermine: MO 2. Pause in C 2.01 + MI 1. Pause in  C 2.01
W09: LIC - M
* '''Kryptographie'''
* Pausentermine: DI 1. Pause in D 0.42 + DO 1. Pause in D 0.42
W10: SEI - Ev
* '''Religion bewegt!'''
* Pausentermine: DI 2. Pause in D 0.43 + FR 1. Pause in C 1.12
|Farbe= #505
|Rahmen= 0         
|Rahmenfarbe= #EDF
|Hintergrund= #EDF 
}}
<br>
===P-Seminare===
{{Box-spezial
|Titel=<span style="color:#007">'''P-Seminare'''</span>
|Inhalt=
P01: PFE - B
* '''Restauration und Ausbau des Schulgartens'''
* Pausentermine: DI 1. Pause in E 1.02 + MI 1. Pause in E 1.02
P02: HAR - C
* '''Schüler experimentieren – Entwicklung und Umsetzung von Modulen zum Erlernen wichtiger Experimentier-Fähigkeiten, eigene Projekte entwickeln und umsetzten'''
* Pausentermine: DI 2. Pause in E 2.01 + DO 2. Pause in E 2.01
P03: SPE - D
* '''Kulturelles Leben im und ums RMG'''
* Pausentermine: DI 2. Pause in C 1.14+ DO 2. Pause in C 1.02
P04: MÜS - Geo
* '''Microlearning im Geographieunterricht- Erstellung von „Learning Nuggets“ für eine geographische digitale Bibliothek'''
* Pausentermine: MO 2. Pause in C 0.06 + DO 1. Pause in C 2.10
P05: HOM - G
* '''Stolpersteine für Haßfurt'''
* Pausentermine: DI 2. Pause in C 1.08 + FR 2. Pause in C 1.08
P06: SCU - Inf
* '''Die MINT-Tutorinnen und -Tutoren'''
* Pausentermine: DI 2. Pause in B 2.05 + MI 2. Pause in E 0.05
P07: DAV - Ku
* '''Das wollte ich immer mal ausprobieren'''
* Pausentermine: DI 2. Pause in D 0.39 + MI 2. Pause in D 0.39
P08: WEA - Sk
* '''„(E)United – Europa verbindet“: Europa an unserer Schule'''
* Pausentermine: DO 1. Pause in B 1.13 + FR 2. Pause in B 2.12
P09: BAJ - Sp
* '''Cocina española y latinoamericana – Erstellung eines (digitalen) Kochbuchs'''
* Pausentermine: MO 2. Pause in B 1.02 + MI 2. Pause in B 1.02
P10: HET - WR
* '''Escape Room und Mathematik zum Anfassen'''
* Pausentermine: MO 1. Pause in C 0.03 + DI 2. Pause in C 0.03
|Farbe= #007
|Rahmen= 0         
|Rahmenfarbe= #DFF
|Hintergrund= #DFF
}}
<br>


Zu den Angeboten der letzten Jahre (Link führt ins alte WIKI): [http://rmg.zum.de/wiki/Oberstufe/Seminarangebot Archiv der Seminarangebote]
|Archiv aufklappen|Archiv verbergen}}
 
Zu den Angeboten der Jahre 2011-2022 (Link führt ins alte WIKI): [http://rmg.zum.de/wiki/Oberstufe/Seminarangebot Archiv der Seminarangebote]

Version vom 21. November 2022, 16:28 Uhr

Seminarangebot für den Jahrgang 2022-2024

Nachfolgend aufgeführt sind die im nächsten Schuljahr angebotenen W- und P-Seminare. Zusätzlich zu den bereits per Link über den Schulmanager verschickten Konzepten bieten die Lehrkräfte in der Woche vom 17.01. - 21.01 2022 noch Pausentermine an um Fragen zu ihrem Seminar zu beantworten. Diese individuellen Termine sind hier in der Liste veröffentlicht und bereits über die Klassleiter weitergegeben worden.

Hinweis: Es macht keinen großen Sinn an einer Konferenz eines Seminars teilzunehmen, das ihr sowieso zu 100% wählen werdet. Häufig stellt sich aber die Frage, welches Seminar man denn noch als Zweit- oder Drittwunsch nehmen möchte. Es bietet sich also eher an, Konferenzen zu besuchen bzw. bei Lehrkräften nachzufragen von Seminaren, bei denen ihr euch unsicher seid.

Sowohl von den W- als auch den P-Seminaren muss jede Schülerin und jeder Schüler drei auswählen, denen sie bzw. er zugeordnet werden möchte. Mit den Ziffern 1 (Erstwunsch, "Lieblings-Seminar") bis 3 (Drittwunsch, "akzeptabel") kann eine Priorisierung vorgenommen werden. Die Abgabe der Wahlzettel muss zuverlässig bis Freitag, 28.01.2022 erfolgen.


W-Seminare

W-Seminare

W01: LUX - B

  • Versuche mit und an Lebewesen
  • Pausentermine: MO 1.Pause in E 1.06 + MI 1.Pause in E 1.06

W02: HAG - D

  • Die Novelle
  • Pausentermine: MI 1.Pause in B 1.11 + DO 2.Pause in C 2.09

W03: KOR - D

  • Der Phantastische Film
  • Pausentermine: MI 1. Pause in C 1.07 + MI 2. Pause in D 0.42

W04: RAT - D

  • Frauenfiguren im 19. Jahrhundert
  • Pausentermine: MO 1.Pause in B 2.12 + DI 1.Pause in B 1.08 + DO 1.Pause in C 1.13

W05: STS - E

  • The legacy of the British Empire
  • Pausentermine: DI 2. Pause in B 2.13 + DO 2. Pause in C 2.11

W06: HEI - Geo

  • „Ich will wieder an die Nordsee“ – Urlaub am Meer
  • Pausentermine: DO 1. Pause in B 1.07 + FR 1. Pause in B 1.07

W07: DAV - Ku

  • Von „alten“ Meistern lernen
  • Pausentermine: Do 1. Pause in D 0.39 + DO 2. Pause in D 0.39

W08: FRA - L

  • Antike Stätten im Spiegel der Zeit
  • Pausentermine: MO 2. Pause in C 2.01 + MI 1. Pause in C 2.01

W09: LIC - M

  • Kryptographie
  • Pausentermine: DI 1. Pause in D 0.42 + DO 1. Pause in D 0.42

W10: SEI - Ev

  • Religion bewegt!
  • Pausentermine: DI 2. Pause in D 0.43 + FR 1. Pause in C 1.12


P-Seminare

P-Seminare

P01: PFE - B

  • Restauration und Ausbau des Schulgartens
  • Pausentermine: DI 1. Pause in E 1.02 + MI 1. Pause in E 1.02

P02: HAR - C

  • Schüler experimentieren – Entwicklung und Umsetzung von Modulen zum Erlernen wichtiger Experimentier-Fähigkeiten, eigene Projekte entwickeln und umsetzten
  • Pausentermine: DI 2. Pause in E 2.01 + DO 2. Pause in E 2.01

P03: SPE - D

  • Kulturelles Leben im und ums RMG
  • Pausentermine: DI 2. Pause in C 1.14+ DO 2. Pause in C 1.02

P04: MÜS - Geo

  • Microlearning im Geographieunterricht- Erstellung von „Learning Nuggets“ für eine geographische digitale Bibliothek
  • Pausentermine: MO 2. Pause in C 0.06 + DO 1. Pause in C 2.10

P05: HOM - G

  • Stolpersteine für Haßfurt
  • Pausentermine: DI 2. Pause in C 1.08 + FR 2. Pause in C 1.08

P06: SCU - Inf

  • Die MINT-Tutorinnen und -Tutoren
  • Pausentermine: DI 2. Pause in B 2.05 + MI 2. Pause in E 0.05

P07: DAV - Ku

  • Das wollte ich immer mal ausprobieren
  • Pausentermine: DI 2. Pause in D 0.39 + MI 2. Pause in D 0.39

P08: WEA - Sk

  • „(E)United – Europa verbindet“: Europa an unserer Schule
  • Pausentermine: DO 1. Pause in B 1.13 + FR 2. Pause in B 2.12

P09: BAJ - Sp

  • Cocina española y latinoamericana – Erstellung eines (digitalen) Kochbuchs
  • Pausentermine: MO 2. Pause in B 1.02 + MI 2. Pause in B 1.02

P10: HET - WR

  • Escape Room und Mathematik zum Anfassen
  • Pausentermine: MO 1. Pause in C 0.03 + DI 2. Pause in C 0.03


Archiv

W-Seminare

W-Seminare

W01: LUX - B

  • Versuche mit und an Lebewesen
  • Pausentermine: MO 1.Pause in E 1.06 + MI 1.Pause in E 1.06

W02: HAG - D

  • Die Novelle
  • Pausentermine: MI 1.Pause in B 1.11 + DO 2.Pause in C 2.09

W03: KOR - D

  • Der Phantastische Film
  • Pausentermine: MI 1. Pause in C 1.07 + MI 2. Pause in D 0.42

W04: RAT - D

  • Frauenfiguren im 19. Jahrhundert
  • Pausentermine: MO 1.Pause in B 2.12 + DI 1.Pause in B 1.08 + DO 1.Pause in C 1.13

W05: STS - E

  • The legacy of the British Empire
  • Pausentermine: DI 2. Pause in B 2.13 + DO 2. Pause in C 2.11

W06: HEI - Geo

  • „Ich will wieder an die Nordsee“ – Urlaub am Meer
  • Pausentermine: DO 1. Pause in B 1.07 + FR 1. Pause in B 1.07

W07: DAV - Ku

  • Von „alten“ Meistern lernen
  • Pausentermine: Do 1. Pause in D 0.39 + DO 2. Pause in D 0.39

W08: FRA - L

  • Antike Stätten im Spiegel der Zeit
  • Pausentermine: MO 2. Pause in C 2.01 + MI 1. Pause in C 2.01

W09: LIC - M

  • Kryptographie
  • Pausentermine: DI 1. Pause in D 0.42 + DO 1. Pause in D 0.42

W10: SEI - Ev

  • Religion bewegt!
  • Pausentermine: DI 2. Pause in D 0.43 + FR 1. Pause in C 1.12


P-Seminare

P-Seminare

P01: PFE - B

  • Restauration und Ausbau des Schulgartens
  • Pausentermine: DI 1. Pause in E 1.02 + MI 1. Pause in E 1.02

P02: HAR - C

  • Schüler experimentieren – Entwicklung und Umsetzung von Modulen zum Erlernen wichtiger Experimentier-Fähigkeiten, eigene Projekte entwickeln und umsetzten
  • Pausentermine: DI 2. Pause in E 2.01 + DO 2. Pause in E 2.01

P03: SPE - D

  • Kulturelles Leben im und ums RMG
  • Pausentermine: DI 2. Pause in C 1.14+ DO 2. Pause in C 1.02

P04: MÜS - Geo

  • Microlearning im Geographieunterricht- Erstellung von „Learning Nuggets“ für eine geographische digitale Bibliothek
  • Pausentermine: MO 2. Pause in C 0.06 + DO 1. Pause in C 2.10

P05: HOM - G

  • Stolpersteine für Haßfurt
  • Pausentermine: DI 2. Pause in C 1.08 + FR 2. Pause in C 1.08

P06: SCU - Inf

  • Die MINT-Tutorinnen und -Tutoren
  • Pausentermine: DI 2. Pause in B 2.05 + MI 2. Pause in E 0.05

P07: DAV - Ku

  • Das wollte ich immer mal ausprobieren
  • Pausentermine: DI 2. Pause in D 0.39 + MI 2. Pause in D 0.39

P08: WEA - Sk

  • „(E)United – Europa verbindet“: Europa an unserer Schule
  • Pausentermine: DO 1. Pause in B 1.13 + FR 2. Pause in B 2.12

P09: BAJ - Sp

  • Cocina española y latinoamericana – Erstellung eines (digitalen) Kochbuchs
  • Pausentermine: MO 2. Pause in B 1.02 + MI 2. Pause in B 1.02

P10: HET - WR

  • Escape Room und Mathematik zum Anfassen
  • Pausentermine: MO 1. Pause in C 0.03 + DI 2. Pause in C 0.03


Zu den Angeboten der Jahre 2011-2022 (Link führt ins alte WIKI): Archiv der Seminarangebote