6 Team/Englisch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
*[https://www.youtube.com/watch?v=jziI3EPs0Po&t=3s Erklärvideo (deutsch) - Cornelsen - going-to future]
*[https://www.youtube.com/watch?v=jziI3EPs0Po&t=3s Erklärvideo (deutsch) - Cornelsen - going-to future]
*[https://www.youtube.com/watch?v=JtMc1anFsJo Grammar Quiz - All things Grammar - going-to future]
*[https://www.youtube.com/watch?v=JtMc1anFsJo Grammar Quiz - All things Grammar - going-to future]
==== '''Unit 1 - Station 1 - G 2 - Bestätigungsfragen - question tags (QT)''':[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] ====
Beispiel: You are clever, aren't you?
-> Die Bestätigungsfrage wird im Deutschen meist mit "nicht wahr", "oder?" bzw. "stimmt's?" ausgedrückt. Im Englischen ist es etwas schwieriger. Beachte dazu folgende Regeln:
1. +, - ? bzw. -, +? -> You are a boy, are'''n't''' you? Ist der Aussagesatz positiv, so ist die Question Tag (QT) negativ.
2. Aussagesatz und Question Tag werden mit einem '''Komma''' getrennt.
3. Ist im Aussagesatz ein Hilfsverb, so benutzt man dieses auch in der QT.
4. Steht im Aussagesatz ein '''Vollverb''', so verwendest du im QT eine Form von '''to do'''. You know me, '''do'''n't you?
5. Beachte die Unterschiede im AE und BE:
- You have got a dog, haven't you? (BE) - You have a dog, don't you? (AE)
6. Auch wenn ein Satz kein '''not''' beinhaltet, kann er negativ sein: He '''never''' goes out, does he?
7. Bei Aufforderungen verwendet man '''will''' oder '''would''': Open the window, will you? - Open the window, would you? - Don't open the window, will you? - Don't open the window, would you?
8. Bei '''höflichen''' Aufforderungen verwendet man '''won't''': Open the window, won't you?
9. Bei '''let's''' verwendet man '''shall''': Let's go to the mall, shall we?
10. Da es für am + not keine Kurzform gibt verwendet man '''aren't''': I am clever, aren't I?
'''Englisch-hilfen.de:'''
* [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/fragen/frageanhaengsel.htm question tag 1]
* [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/fragen/frageanhaengsel2.htm question tag 2]
* [https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/fragen/frageanhaengsel3.htm question tag 3]

Version vom 28. September 2022, 08:49 Uhr

Unit 1 - Station 1 - G 1 - The going-to future

english-hilfen.de:

Anton:

  • noch keine Übungen vorhanden

Mathegym:


Erklärvideos:


Unit 1 - Station 1 - G 2 - Bestätigungsfragen - question tags (QT):[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beispiel: You are clever, aren't you?

-> Die Bestätigungsfrage wird im Deutschen meist mit "nicht wahr", "oder?" bzw. "stimmt's?" ausgedrückt. Im Englischen ist es etwas schwieriger. Beachte dazu folgende Regeln:

1. +, - ? bzw. -, +? -> You are a boy, aren't you? Ist der Aussagesatz positiv, so ist die Question Tag (QT) negativ.

2. Aussagesatz und Question Tag werden mit einem Komma getrennt.

3. Ist im Aussagesatz ein Hilfsverb, so benutzt man dieses auch in der QT.

4. Steht im Aussagesatz ein Vollverb, so verwendest du im QT eine Form von to do. You know me, don't you?

5. Beachte die Unterschiede im AE und BE:

- You have got a dog, haven't you? (BE) - You have a dog, don't you? (AE)

6. Auch wenn ein Satz kein not beinhaltet, kann er negativ sein: He never goes out, does he?

7. Bei Aufforderungen verwendet man will oder would: Open the window, will you? - Open the window, would you? - Don't open the window, will you? - Don't open the window, would you?

8. Bei höflichen Aufforderungen verwendet man won't: Open the window, won't you?

9. Bei let's verwendet man shall: Let's go to the mall, shall we?

10. Da es für am + not keine Kurzform gibt verwendet man aren't: I am clever, aren't I?


Englisch-hilfen.de: