Medienkunde/Cybermobbing-Mobbing: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Wahrscheinlich wurde jeder von euch schon einmal geärgert, manchmal geht es aber zu weit und es kommt zu Mobbing.
Wahrscheinlich wurde jeder von euch schon einmal geärgert. Ärgern kann aber auch zu weit gehen und es kommt zu Mobbing.


Doch auch Mobbing kann auf unterschiedliche Art und Weise ablaufen, denn es gibt nicht nur Mobbing in der realen, sondern auch in der digitalen Welt. Das sogenannte Cybermobbing geschieht vor allem über Social Media (z.B. Instagram, WhatsApp und so weiter).
Doch auch Mobbing kann auf unterschiedliche Art und Weise ablaufen, denn es gibt nicht nur Mobbing in der realen, sondern auch in der digitalen Welt. Das sogenannte Cybermobbing geschieht vor allem über Social Media (z.B. Instagram, WhatsApp und so weiter).

Aktuelle Version vom 7. Juli 2021, 12:20 Uhr

Wahrscheinlich wurde jeder von euch schon einmal geärgert. Ärgern kann aber auch zu weit gehen und es kommt zu Mobbing.

Doch auch Mobbing kann auf unterschiedliche Art und Weise ablaufen, denn es gibt nicht nur Mobbing in der realen, sondern auch in der digitalen Welt. Das sogenannte Cybermobbing geschieht vor allem über Social Media (z.B. Instagram, WhatsApp und so weiter).

Weil vor allem Cybermobbing (durch Handys, Laptops, Computer und ähnlichem) immer häufiger vorkommt, wollen wir euch die beiden Arten des Mobbings vorstellen. Dafür haben wir eine LearningApp mit Lernvideo vorbereitet. Am Ende des Videos müsst ihr entscheiden, ob die angegebenen Fälle Cybermobbing, Mobbing oder keines von beiden sind.

Viel Spaß!!! 😄👏


Wir haben noch ein Multiple-Choice-Quiz für euch vorbereitet, bei dem ihr entweder eine oder mehrere Antworten pro Frage auswählen müsst.

Was ist KEIN Kennzeichen von Cybermobbing?

Bei wem kann man sich Hilfe holen?

Welche Personengruppen können von Anderen gemobbt werden?

Auf welchen Websites oder Apps kann Cybermobbing stattfinden?



Falls ihr von (Cyber-)Mobbing betroffen seid und euch an niemanden wenden könnt, den ihr kennt, gibt es verschiedene Hotlines, die ihr anrufen könnt, z.B. die "Nummer gegen Kummer" (116111).