Mathematik 11/M7 2019 20: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 10: Zeile 10:


===Arbeitsauftrag: Mo 23.3.:===
===Arbeitsauftrag: Mo 23.3.:===
* Vergleicht eure Lösungen der letzten Woche mit den Lösungen, die ich in die Cloud gelegt habe.


* Lösungen zu den Abitur-Aufgaben findet ihr auf abiturloesung.de.
*Vergleicht eure Lösungen der letzten Woche mit den Lösungen, die ich in die Cloud gelegt habe.


* Wer zu den Lösungen/Aufgaben noch fragen hat, bitte per Mail melden. Bei Fragen schreibt unter Betreff FRAGE, dann melde ich mich normalerweise umgehend.
*Lösungen zu den Abitur-Aufgaben findet ihr auf abiturloesung.de.


* Denkt daran, mir die Lösungen zu der Aufgabe um (ln x)² schickt.
*Wer zu den Lösungen/Aufgaben noch fragen hat, bitte per Mail melden. Bei Fragen schreibt unter Betreff FRAGE, dann melde ich mich normalerweise umgehend.


* Neuer Arbeitsauftrag folgt per Mail
*Denkt daran, mir die Lösungen zu der Aufgabe um (ln x)² schickt.
 
*Neuer Arbeitsauftrag folgt per Mail
 
===Arbeitsauftrag: Mo 23.3.:===
* Bearbeitet am AB weiter 30BEs.
* Erstellt eine Zusammenfassung/MindMap/Plakat für euch zum Üben, dass auch bis zum ABI genutzt werden kann zum Thema "Stochastik". Alles was ihr bis jetzt in der Schule gelernt habt, sollte darin stehen. Das Grundwissen der jeweiligen Jahrgangsstufe kann euch da helfen. Auf der [http://rmg.zum.de/wiki/Q12_Mathematik/Mindmaps] findet ihr Mindmaps zu Analysis und Geometrie. Ihr solltet eures aber mit Inhalt füllen. Lasst auch etwas Platz für neue Themen. (Dies geht besonders gut, wenn man sich Karteikärtchen/Zettel schreibt, die man dann auf einem Plakat beliebig anordnen kann.)

Version vom 24. März 2020, 15:28 Uhr

Arbeitsauftrag: Mo 16.3.:

Buch: S.157/10; S.158/12+16 AB-Ableitungen Exponentialfkt AB-Gleichungen...

Alle weiteren Informationen und Tipps sowie Lösungen in der Cloud, siehe Email.

Arbeitsauftrag: Mi 18.3.:

Arbeitet weiter an den Aufgaben und denkt daran mir die Lösungen zu schicken.

Arbeitsauftrag: Mo 23.3.:

  • Vergleicht eure Lösungen der letzten Woche mit den Lösungen, die ich in die Cloud gelegt habe.
  • Lösungen zu den Abitur-Aufgaben findet ihr auf abiturloesung.de.
  • Wer zu den Lösungen/Aufgaben noch fragen hat, bitte per Mail melden. Bei Fragen schreibt unter Betreff FRAGE, dann melde ich mich normalerweise umgehend.
  • Denkt daran, mir die Lösungen zu der Aufgabe um (ln x)² schickt.
  • Neuer Arbeitsauftrag folgt per Mail

Arbeitsauftrag: Mo 23.3.:

  • Bearbeitet am AB weiter 30BEs.
  • Erstellt eine Zusammenfassung/MindMap/Plakat für euch zum Üben, dass auch bis zum ABI genutzt werden kann zum Thema "Stochastik". Alles was ihr bis jetzt in der Schule gelernt habt, sollte darin stehen. Das Grundwissen der jeweiligen Jahrgangsstufe kann euch da helfen. Auf der [1] findet ihr Mindmaps zu Analysis und Geometrie. Ihr solltet eures aber mit Inhalt füllen. Lasst auch etwas Platz für neue Themen. (Dies geht besonders gut, wenn man sich Karteikärtchen/Zettel schreibt, die man dann auf einem Plakat beliebig anordnen kann.)