7a 2020 21/Lernen zuhause/26.04. bis 30.04.: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
< 7a 2020 21 | Lernen zuhause
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Woche vom 26. April bis 30. April== {{Box-spezial |Titel= <span style="color:#dd7f28"> '''Montag, 26.04.2021'''</span> |Inhalt= Datei:Videokon…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
'''3/4: Deutsch''' | '''3/4: Deutsch''' | ||
*Thema: | *Thema: Grammatikübungen | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: | ||
*Material: | Wir wollen heute die Rechtschreibung und Zeichensetzung in einem sachlichen Brief genauer üben. Bearbeitet daher folgende Aufgaben: | ||
# Pronomen [https://www.grammatikdeutsch.de/html/pronomen-3.html] | |||
# In der Anton-App: | |||
* zur Rechtschreibung: "Fehler finden und verbessern" | |||
* zur Zeichensetzung: "Kommasetzung üben" | |||
Die Lösungen erhaltet ihr direkt auf der Homepage bzw. in der App. | |||
*Material: Internet, Anton-App | |||
'''5: Sport''' | '''5: Sport''' | ||
Zeile 168: | Zeile 174: | ||
'''3: Deutsch''' | '''3: Deutsch''' | ||
*Thema: | *Thema: Verbesserung des Übungsaufsatz | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: Verbessere eines deiner Argumente zu deinem Übungsaufsatz "Haustiere in Familien" entsprechend deines Feedbackes. | ||
*Material: | *Material: korrigierter Übungsaufsatz | ||
'''4: Geografie''' | '''4: Geografie''' | ||
Zeile 205: | Zeile 211: | ||
|Inhalt= | |Inhalt= | ||
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | [[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | ||
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in | 08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in MS Teams(Link im Schulmanager)<br> | ||
'''1: Deutsch''' | '''1: Deutsch''' | ||
*Thema: | *Thema: Schreibplan erstellen | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: | ||
''neues Thema zum Argumentieren: '' | |||
Du hast im Deutschunterricht die Lektüre „Das Nibelungenlied" gelesen. Nun geht es um die Frage, ob du es sinnvoll und empfehlenswert findest, dass diese Lektüre auch zukünftig in 7. Klassen gelesen wird. | |||
* Notiere zunächst auf einem Schmierzettel alle Ideen, die dir zu diesem Thema einfallen. | |||
''Tipp: Erstelle zunächst eine Pro- und Kontraliste, bevor du dich entscheidest, wie du zu dieser Frage steht.'' | |||
* Entscheide dich für eine Seite und erstelle dann einen Schreibplan mit mindestens drei Argumenten. | |||
*Material: | *Material: | ||
Version vom 23. April 2021, 09:33 Uhr
Woche vom 26. April bis 30. April