7d 2020 21/Lernen zuhause/08.03. bis 12.03.: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
< 7d 2020 21 | Lernen zuhause
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
'''4: Religion ''' | '''4: Religion ''' | ||
*Thema: | *Thema: Ein Text entsteht | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: | ||
*Material: | Wir fangen ein neues Kapitel an: das Markusevangelium. | ||
Heute wollen wir uns allgemein Gedanken dazu machen, wie ein Text (z.B. in einer Zeitung) entsteht. | |||
# Lest hierfür im Buch S. 40 das Interview und haltet die einzelnen Schritte fest, die nötig sind, dass ein fertiger Text entsteht. | |||
# Überlegt euch abschließend, welches Ziel Autoren mit ihren Texten verfolgen. | |||
# Ladet eure Ergebnisse im Schulmanager hoch. | |||
*Material: Buch S.40 | |||
'''5: Geografie''' | '''5: Geografie''' | ||
Zeile 97: | Zeile 102: | ||
|Inhalt= | |Inhalt= | ||
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | [[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] | ||
08:00 Uhr: ''' | 08:00 Uhr: '''Anwesenheitskontrolle über Abgabe bis 8.45Uhr, somit keine Videokonferenz''' (Aufgabe im Schulmanager Modul Lernen - Religion)<br> | ||
'''1: Religion''' | '''1: Religion''' | ||
*Thema: | *Thema: Wie das Markusevangelium entsteht | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: | ||
*Material: | # So wie ein Redakteur einer Zeitung, so ist auch Markus vorgegangen. Fülle die Lücken des AB aus, die unten stehenden Lösungsmöglichkeiten sollen dir dabei helfen. | ||
# Lies dann im Buch auf S. 41 die Einleitung und halte die wesentlichen Fakten zum Markusevangelium fest (Bedeutung und Inhalt von ,,Evangelium", Entstehungszeit, Anlass, Ziel) | |||
# '''Lade deine Ergebnisse im Schulmanager bis 8.45 Uhr hoch - die Abgabe ersetzt die Anwesenheitskontrolle am Morgen!''' | |||
*Material: Buch S. 41, AB im Lernmodul des Schulmanagers | |||
'''2/3: Latein''' | '''2/3: Latein''' |
Version vom 5. März 2021, 10:21 Uhr
Woche vom 08. März bis 12. März