Auftrag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „<Benutzer:Julia Licht Montag 24.3.2020 * Denkt daran mir eure Ergebnisse der Aufgaben aus dem Buch: S.138/25, 28c,d, 29, 31 zu schicken. * Wochenplan…“)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 2: Zeile 2:
Montag 24.3.2020
Montag 24.3.2020


* Denkt daran mir eure Ergebnisse der Aufgaben aus dem Buch: S.138/25, 28c,d, 29, 31 zu schicken.
*Denkt daran mir eure Ergebnisse der Aufgaben aus dem Buch: S.138/25, 28c,d, 29, 31 zu schicken.
* Wochenplan 21
*Wochenplan 21
* Zum Haus der Viereck: [[Haus der Vierecke|Auftrag]]
*Zum Haus der Viereck: [[Haus der Vierecke|Auftrag]]


Intensivierung:
Intensivierung:
* AH: S.32/33 fertig bearbeiten
 
* ZAHLENREIHEN: Jeder sollte mindestens eine der folgenden Aufgaben bearbeiten. Lies alle Aufgaben durch und entscheide dich dann für die Aufgabe, die du für dich angemessen findest. Buch: S.113/1,2,4,5,6
*AH: S.32/33 fertig bearbeiten
*ZAHLENREIHEN: Jeder sollte mindestens eine der folgenden Aufgaben bearbeiten. Lies alle Aufgaben durch und entscheide dich dann für die Aufgabe, die du für dich angemessen findest.Ihr könnt die Aufgaben im Heft bearbeiten, dann könnt ihr unten auf dieser Seite eure Ergenisse kontrollieren, oder ihr macht die Aufgaben hier. Dazu benötigt ihr gegebenenfalls trotzdem das Buch.  Buch: S.113/1,2,4,5,6  
 
 
 
<div class="box ueben">
 
== '''Zahlrenreihen''' ==
 
 
<div class="box arbeitsmethode">
 
=== <u>Aufgabe 1</u> ===
 
Hier sind die Aufgabenstellungen anders als im Buch. Nicht wundern!
 
<div class="lueckentext-quiz">
 
(1)21-<sup><u>+17</u></sup>-> '''38()'''-<sup><u>+17</u></sup>-> '''55()'''-<sup><u>+17</u></sup>-> '''72()'''-<sup><u>+17</u></sup>-> '''89()'''-<sup><u>+17</u></sup>-> '''106()'''-<sup><u>+17</u></sup>-> '''123()'''-<sup><u>+17</u></sup>-> '''140()'''-<sup><u>+17</u></sup>-> ''157()'''
 
-<sup><u>+17</u></sup>-> '''174()'''
 
</div>
 
 
<div class="lueckentext-quiz">
 
(2) 3 -<sup><u>+14</u></sup>-> '''17()'''-<sup><u>+14</u></sup>-> '''31()'''-<sup><u>+14</u></sup>-> '''45()'''
 
-<sup><u>+14</u></sup>-> '''59()'''-<sup><u>+14</u></sup>-> '''73()'''-<sup><u>+14</u></sup>-> '''87()'''-<sup><u>+14</u></sup>-> '''101()'''-<sup><u>+14</u></sup>-> '''115()'''-<sup><u>+14</u></sup>-> '''129()'''
 
-<sup><u>+14</u></sup>-> '''143()'''
 
</div>
 
 
<div class="lueckentext-quiz">
 
(3) 7 -<sup><u>+22</u></sup>-> '''29()'''-<sup><u>+22</u></sup>-> '''51()'''-<sup><u>+22</u></sup>-> '''73()'''
 
-<sup><u>+22</u></sup>-> '''95()'''-<sup><u>+22</u></sup>-> '''117()'''-<sup><u>+22</u></sup>-> '''139()'''-<sup><u>+22</u></sup>-> '''161()'''-<sup><u>+22</u></sup>-> '''183()'''-<sup><u>+22</u></sup>-> '''205()'''
 
-<sup><u>+22</u></sup>-> '''227()'''
 
</div>
 
 
<div class="lueckentext-quiz">
 
(4) 13 -<sup><u>+13</u></sup>-> '''26()'''-<sup><u>+13</u></sup>-> '''39()'''-<sup><u>+13</u></sup>-> '''52()'''
 
-<sup><u>+13</u></sup>-> '''65()'''-<sup><u>+13</u></sup>-> '''78()'''-<sup><u>+13</u></sup>-> '''91()'''-<sup><u>+13</u></sup>-> '''104()'''-<sup><u>+13</u></sup>-> '''117()'''-<sup><u>+13</u></sup>-> '''130()'''
 
-<sup><u>+13</u></sup>-> '''143()'''
 
</div>
 
</div>
 
 
<div class="box arbeitsmethode">
 
=== <u>Aufgabe 2</u> ===
 
a)3; 8; 13; 18; 23; '''28()'''; '''33()'''; '''38()'''; '''43()'''; '''48()'''; '''53()'''; '''58()'''; '''63()'''; '''68()'''; '''73()'''
 
 
</div>
 
 
 
<div class="box arbeitsmethode">
 
=== <u>Lösung überprüfen: Aufgabe 1</u> ===
 
1b) Falls ihr die Lösung ins Heft geschrieben, dann könnt ihr hier die letzte Zahl überprüfen:
 
<div class="lueckentext-quiz">
 
(1)4-<sup><u>+17</u></sup>->...-<sup><u>+17</u></sup>->'''174()'''
 
</div>
 
 
<div class="lueckentext-quiz">
 
(2) 3 -<sup><u>+13</u></sup>-> ... -<sup><u>+13</u></sup>-> '''133()'''
 
</div>
 
 
<div class="lueckentext-quiz">
 
(3) 8 -<sup><u>+22</u></sup>-> ... -<sup><u>+22</u></sup>-> '''228()'''
 
</div>
 
 
<div class="lueckentext-quiz">
 
(4) 12 -<sup><u>+11</u></sup>-> ... -<sup><u>+11</u></sup>-> '''122()'''
 
</div>
 
</div>

Version vom 21. März 2020, 12:16 Uhr

<Benutzer:Julia Licht Montag 24.3.2020

  • Denkt daran mir eure Ergebnisse der Aufgaben aus dem Buch: S.138/25, 28c,d, 29, 31 zu schicken.
  • Wochenplan 21
  • Zum Haus der Viereck: Auftrag

Intensivierung:

  • AH: S.32/33 fertig bearbeiten
  • ZAHLENREIHEN: Jeder sollte mindestens eine der folgenden Aufgaben bearbeiten. Lies alle Aufgaben durch und entscheide dich dann für die Aufgabe, die du für dich angemessen findest.Ihr könnt die Aufgaben im Heft bearbeiten, dann könnt ihr unten auf dieser Seite eure Ergenisse kontrollieren, oder ihr macht die Aufgaben hier. Dazu benötigt ihr gegebenenfalls trotzdem das Buch. Buch: S.113/1,2,4,5,6


== Zahlrenreihen ==


=== Aufgabe 1 ===
Hier sind die Aufgabenstellungen anders als im Buch. Nicht wundern!
(1)21-+17-> 38()'-+17-> 55()-+17-> 72()-+17-> 89()-+17-> 106()-+17-> 123()-+17-> 140()-+17-> 157()
-+17-> 174()


(2) 3 -+14-> 17()-+14-> 31()-+14-> 45()
-+14-> 59()-+14-> 73()-+14-> 87()-+14-> 101()-+14-> 115()-+14-> 129()
-+14-> 143()


(3) 7 -+22-> 29()-+22-> 51()-+22-> 73()
-+22-> 95()-+22-> 117()-+22-> 139()-+22-> 161()-+22-> 183()-+22-> 205()
-+22-> 227()


(4) 13 -+13-> 26()-+13-> 39()-+13-> 52()
-+13-> 65()-+13-> 78()-+13-> 91()-+13-> 104()-+13-> 117()-+13-> 130()
-+13-> 143()


=== Aufgabe 2 ===
a)3; 8; 13; 18; 23; 28(); 33(); 38(); 43(); 48(); 53(); 58(); 63(); 68(); 73() 




=== Lösung überprüfen: Aufgabe 1 ===
1b) Falls ihr die Lösung ins Heft geschrieben, dann könnt ihr hier die letzte Zahl überprüfen:
(1)4-+17->...-+17->174()


(2) 3 -+13-> ... -+13-> 133()


(3) 8 -+22-> ... -+22-> 228()


(4) 12 -+11-> ... -+11-> 122()