7e 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 255: Zeile 255:


'''4/5: Deutsch'''
'''4/5: Deutsch'''
*Thema: xyz
*Thema: Erklärvideo und Attribute
*Arbeitsauftrag: xyz
*Arbeitsauftrag:  
*Material:
*1. Im Schulmanager findest du ein Arbeitsblatt zu den Attributen. Dieses bitte bearbeiten und hochladen.
*2. Arbeite an deinem Erklärvideo weiter. Du solltest jetzt Vorüberlegungen und Drehbuch demnächst beenden und mit der Ausgestaltung der Hintergründe und Requisiten beginnen.
*Material: Arbeitsblatt, Requisiten


'''6: Geschichte'''
'''6: Geschichte'''

Version vom 4. Februar 2021, 14:30 Uhr

 Virtuelle Studierzeit

Für die 7. Jahrgangsstufe gibt es folgende Angebote:

  • Mo: Latein (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Di: Mathematik (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Englisch (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Deutsch, Lerncoaching (14.15 bis 15.00 Uhr)
Die Links zu den Studierzeiträumen in BBB findet ihr in der entsprechenden Kachel im Schulmanager.

Die Inhalte der vergangenen Wochen...

Woche vom 01. Februar bis 05. Februar

 Montag, 01.02.2021


 Dienstag, 02.02.2021


 Mittwoch, 03.02.2021


 Donnerstag, 04.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
10:00 Uhr: Mathe (30-45min) in BBB (Link im Schulmanager)
11:30 Uhr: NuT (freiwillig) in BBB (Link im Schulmanager)


1/2: Sport

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


3/4: Mathematik

  • Thema: Gleichungen
  • Arbeitsauftrag: Wir treffen uns zu einer Videokonferenz um 10Uhr (Link im Schulmanager im Modul Lernen). Bitte haltet dafür das zugehörige Arbeitsblatt aus der letzten Stunde zum äquivalenten Gleichungsumformen bereit. Hausaufgabe gibt es am Ende der Konferenz und soll im Schulmanager im Modul Lernen bis Freitag 18Uhr hochgeladen werden.
  • Material:

5: Natur und Technik

  • Thema: Webseiten
  • Arbeitsauftrag: Letzte Chance, bitte macht euere Webseiten fertig. Wer Fragen hat kann um 11:30 Uhr wieder an einer BBB-Konferenz teilnehmen!
  • Material: Kompozer

6: Geografie

  • Thema: Erdöl und Erdgas unter der Nordsee
  • Arbeitsaufträge:
    1. Kontrolliere deine Ergebnisse zum Thema "Europoort Rotterdam" mithilfe der Lösungen in der RMGCloud. Übertrage diese Lösung als Hefteintrag bitte bis Mo., 08.02.21, in dein Geographieheft und lerne ihn.
    2. Lies dir im Buch die Seiten 136/137 zum Thema "Erdöl und Erdgas unter der Nordsee" durch und beantworte anschließend die Aufgaben 1) (nur mithilfe von Karte 5, ohne Atlas!) und 2) in deinem Heft.
    3. Informiere dich außerdem mithilfe des Kurzfilms von Planet Schule noch genauer über die Entstehung von Erdöl.
    4. Erweitere dein Wissen über Erdöl und Erdgas, indem du auf der Internetseite des Klett Verlags den Code (siehe Buch S. 137 oben "Lernen im Netz") eingibst und dir die Animation zum Produktionsschema Erdöl und Erdgas anschaust.
  • Material: Geographiebuch, Geographieheft, Kurzfilm und Animation (Links siehe oben), Lösungen/Hefteintrag (siehe RMGCloud)


 Freitag, 05.02.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00-9:15 Uhr: Morgenrunde & Englisch in BBB (Link im Schulmanager)
9.45-10.25 Uhr: Latein-Konferenz in BBB (Link im Schulmanger)
12:15 Uhr: freiwillige Videokonferenz in Geschichte in BBB (Link im Schulmanager)


1/2: Englisch

  • Thema: Factual Texts
  • Arbeitsauftrag: Vocab & Homework Check; different types of text
    Please download (& print if possible) the worksheets you find in the Schulmanager for the vc!
  • Material: English things, worksheets, vocab book

3: Latein

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

3: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4/5: Deutsch

  • Thema: Erklärvideo und Attribute
  • Arbeitsauftrag:
  • 1. Im Schulmanager findest du ein Arbeitsblatt zu den Attributen. Dieses bitte bearbeiten und hochladen.
  • 2. Arbeite an deinem Erklärvideo weiter. Du solltest jetzt Vorüberlegungen und Drehbuch demnächst beenden und mit der Ausgestaltung der Hintergründe und Requisiten beginnen.
  • Material: Arbeitsblatt, Requisiten

6: Geschichte

  • Thema: Neue Horizone - neue Welten
  • Arbeitsauftrag:
  • 1. Schau dir im Buch die S. 80-81 an.
  • 2. Beantworte die folgenden Fragen:
  • - Nenne Gründe dafür, warum Europäer auf Entdeckungsfahrten gingen.
  • - Erstelle mithilfe der Karte M2 (S. 81) und Info 2 (S. 80) eine chronologische Übersicht der wichtigsten Entdeckungsreisen.
  • 3. freiwillige Videokonferenz um 12:15 Uhr in BBB (Link im Schulmanager)
  • Material: Schulbuch, Heft

Vorlagen für die kommenden Wochen