5b 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 98: | Zeile 98: | ||
*Thema:Der Aufbau einer Fabel | *Thema:Der Aufbau einer Fabel | ||
*Arbeitsauftrag: Bis 9.15 Uhr solltet ihr Aufgaben 1-2 erledigt haben und Eure Ergebnisse im Heft zum Online Treffen mitbringen. Nr. 3 bitte ein Foto hochladen ;-) | *Arbeitsauftrag: Bis 9.15 Uhr solltet ihr Aufgaben 1-2 erledigt haben und Eure Ergebnisse im Heft zum Online Treffen mitbringen. Nr. 3 bitte ein Foto hochladen ;-) | ||
*1.Übernimm als erstes das Tafelbild in dein Literaturheft. (10 Min) | |||
*Heute geht es in unserer Fabel wieder um den Fuchs. Betrachtet das Bild unten und formuliert Eure Erwartungen, wie könnte er sich verhalten? (5 Min) | |||
*2. Bearbeitet im Buch die Seite 97 Nr. 2 a und b mündlich, c bitte schriftlich in Form von Sprechblasen in Euer Heft. Lest dann die Fabel weiter (Nr. 3) und bearbeitet Nr. 4 a (schriftlich, s.o.) und b mündlich. (30 Min) | |||
*3. Fabeln haben meist einen bestimmten Aufbau. Wie ist die oben besprochene Fabel aufgebaut? (S. 97/Nr. 5) Notiert die Fabelelemente, schreibt die Zeilenangabe dazu und notiert Stichpunkte in Euer Heft. | |||
z.B. Ausgangssituation (Z. 1-2): Herr Fuchs läd Frau Storch zum Essen ein. etc....... | |||
*Material: Buch, Literaturheft, iPad (nichts ausdrucken!) | *Material: Buch, Literaturheft, iPad (nichts ausdrucken!) | ||
Version vom 1. Februar 2021, 13:10 Uhr
Die Inhalte der vergangenen Wochen...
Woche vom 01. Februar bis 05. Februar
Vorlagen für die kommenden Wochen
Sonstiges
Mathematik