08:00 Uhr: Morgenrunde und NuT Physik in BBB (Link im Schulmanager)
9.45-10.20 Uhr: Latein-Konferenz in BBB (Link im Schulmanger)
11.30 Uhr: Sport in MS Teams (Link im Schulmanager)
1: Natur und Technik
Thema: Mondphasen
Arbeitsauftrag: Heute beginnen wir direkt nach der Morgenrunde mit einer Videokonferenz zu diesem Thema. Drucke dir möglichst vorher das Arbeitsblatt II 3 "Wie entstehen die verschiedenen Mondphasen" im Schulmanager aus. Dieses wollen wir zusammen besprechen. Zur Vertiefung schaue danach noch das Video
Bitte den Arbeitsplan (Schulmangager) für diese Stunde ausdrucken!
4: Deutsch
Thema: xyz
Arbeitsauftrag: xyz
Material:
5: Sport
Thema: Das RMG bleibt in Bewegung / Videokonferenz um 11.30 Uhr in MS Teams
Arbeitsauftrag: Suche dir 1-2 coole Videos im Padlet (Link siehe Wiki und im Schulmanager!) und probiere die gezeigten Übungen gleich selbst aus! Du darfst natürlich auch mehr ausprobieren, lasse dich inspirieren und fordere auch deine Familie evtl. zu einer Challenge heraus!
Material: Padlet
6: Englisch
Thema: Text smart 1 - Station 2
Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager
Material: Buch, Workbook, Heft, AB
Mittwoch, 03.02.2021
08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
9.00-10.00 Uhr: Latein-Konferenz in BBB (Link im Schulmanger)
10:30 Uhr: Videokonferenz in Geographie in BBB (Link im Schulmanager)
- S. 81, 2 Schriftlich! – Fasse die Motive zusammen, die zu den Entdeckungsfahrten der Europäer führten (Info 1)! Überlege hierbei, welche Gefahren mit diesen Entdeckungsfahrten verbunden waren!
- S.81, 3 Schriftlich! – Erstelle mithilfe der Karte M2 und von Info 2 eine chronologische Übersicht der wichtigsten Entdeckungsreisen.
- S. 81, 4 Mündlich! – Begründe, warum man von einem „Wettlauf der Entdecker“ spricht!
- S. 81, 5 Schriftlich! – Prüfe folgende Aussage: Mit den „Entdeckungen“ änderte sich das christliche Weltbild und es kamen neue Konflikte hinzu. Berücksichtige Info 3.
Material: Geschichtsbuch, S. 80-81
2/3: Französisch(KRB)
Thema: xyz
Arbeitsauftrag: xyz
Material:
2/3: Latein (WEI)
Thema: xyz
Arbeitsauftrag: xyz
Material:
2/3: Latein (FRA)
Thema: xyz
Arbeitsauftrag:
Material:
4: Mathematik
Thema: xyz
Arbeitsauftrag: xyz
Material:
5: Englisch
Thema: Writing Task
Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager
Material: Buch, Workbook, Heft
6: Geografie
Thema: Lösungs-Check unserer Vulkanexkursion
Arbeitsauftrag: Lade die Lösung des Exkursionsführers HIER herunter. Aber Achtung, dieser ist nochmals mit einem Code gesichert. Nur wenn du das abschließende Kreuzworträtsel auf Seite 15 deines Exkursionsführers gelöst hast, kennst du das richtige Lösungswort (alles klein geschrieben), welches die Datei entschlüsselt und dir das gesamte Wissen von Reiseleiter Luigi offenbart.
Vergleiche deinen Exkursionsführer anhand der Lösungen. Ergänze fehlende Informationen und markiere Seiten, zu denen du auch noch nach dem Lösungs-Check Fragen hast mit einem grünen Sternchen.
Material: Exkursionsführer, Lösung des Exkursionsführers und ein grüner Stift
Donnerstag, 04.02.2021
08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
Arbeitsauftrag: Sei pünktlich um 10:30 Uhr in BigBlueButton anwesend und stelle sicher, dass du deinen vollständig verbesserten Exkursionsführer vor dir liegen hast.
Material: Exkursionsführer (verbessert)
5: Geschichte
Thema: Die Fahrten des Kolumbus
Arbeitsauftrag:
Erarbeite folgende Aufgaben!
- S. 83, 1 Schriftlich! – Nenne Kolumbus' Motive und Absichten (Info 1)!
- S. 83, 2 Mündlich! – Untersuche die Karte M2.
Von welchen Voraussetzungen ging Kolumbus aus?
Was wäre die Folge für die Seefahrer gewesen, wenn sie die tatsächliche Entfernung zwischen Europa und Japan ohne Zwischenstopp zurücklegen hätten müssen?
- S. 83, 4 Schriftlich! Untersuche den Bericht M3 sowie die Quelle M4.
a) Wie beschreibt Kolumbus die Begegnung mit den Fremden?
b) Welche Absichten verfolgt Kolumbus mit seinem Bericht?
c) Welches Vorgehen im Umgang mit Fremden wird deutlich?
Schreibt ihr in euer Heft bitte folgende Überschrift "III. (Un-)Sichtbares - Symbole und Sakramente" und als erste Unterüberschrift "1. Ich sehe was, was du nicht siehst"!
Danach bearbeitet ihr bitte folgende Aufgaben:
1. Lies die Geschichte "Ich sehe was, was du nicht siehst" im Buch, S.58/59 und den Zeitungsauschnitt auf S.59!
2. Vergleiche den Teddy aus der Geschichte mit dem Teddy aus dem Zeitungsartikel und beantworte folgende Impulse für jeden Teddy ins Heft (als Tabelle!):
a) Mit den Augen wahrnehmbare Wirklichkeit? (Beschreibung des Teddys?)
b) Materieller Wert?
c) Nur mit dem Herzen wahrnehmbare Wirklichkeit?
3. Überlege dir drei Gegenstände/Dinge, die dir so wichtig sind, wie der Teddy der Tochter (in der Geschichte) und male oder fotografiere diese Gegenstände (Fotos bitte ins Heft kleben!)! Schreibe eine kurze Begründung zu jedem Gegenstand, weshalb dieser für dich so wichtig ist ins Heft!
Material: Buch, Heft
Freitag, 05.02.2021
08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
9.45-10.25 Uhr: Latein-Konferenz in BBB (Link im Schulmanger)
1/2: Kunst
Thema: xyz
Arbeitsauftrag: xyz
Material:
3: Französisch(KRB)
Thema: xyz
Arbeitsauftrag: xyz
Material:
3: Latein (WEI)
Thema: xyz
Arbeitsauftrag: xyz
Material:
3: Latein (FRA)
Thema: xyz
Arbeitsauftrag:
Material:
4: Mathematik
Thema: xyz
Arbeitsauftrag: xyz
Material:
5: Religion
Thema: Religiöse Symbole
Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager!
Bitte schreibt in euer Heft als neue Überschrift "2. (Religiöse) Symbole" und bearbeitet danach folgende Aufgaben:
1. Definiere mit Hilfe des Buches, S.139 den Begriff "Symbol" in einem Satz (ins Heft!)!
2. Suche drei Symbole des Alltags und drei religiöse Symbole (evtl. auch im Internet recherchieren) und schreibe zu jedem Symbol die Bedeutung(en) dazu!
3. Erkläre das christliche Symbol im Bild ins Heft!
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von RMG-Wiki. Durch die Nutzung von RMG-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.