7e 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 220: Zeile 220:
08:00 Uhr: '''Morgenrunde + Englisch''' in BBB (Link im Schulmanager)<br>
08:00 Uhr: '''Morgenrunde + Englisch''' in BBB (Link im Schulmanager)<br>
09.40-10.25 Uhr: '''Latein''' BBB Konferenz <br>
09.40-10.25 Uhr: '''Latein''' BBB Konferenz <br>
10.30 Uhr: '''Deutsch''' in BBB (Link im Schulmanager)<br>
12:15 Uhr: '''freiwillige''' Videokonferenz in '''Geschichte''' in BBB (Link im Schulmanager)<br>
12:15 Uhr: '''freiwillige''' Videokonferenz in '''Geschichte''' in BBB (Link im Schulmanager)<br>


Zeile 240: Zeile 241:


'''4/5: Deutsch'''
'''4/5: Deutsch'''
*Thema: xyz
*10.30 Uhr: Videokonferenz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Thema: Mittelhochdeutsch
*Material:
*Arbeitsauftrag: Wird in der Konferenz bekannt gegeben
*Material: Buch


'''6: Geschichte'''
'''6: Geschichte'''

Version vom 28. Januar 2021, 12:39 Uhr

 Virtuelle Studierzeit

Für die 7. Jahrgangsstufe gibt es folgende Angebote:

  • Mo: Latein (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Di: Mathematik (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Englisch (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Deutsch, Lerncoaching (14.15 bis 15.00 Uhr)
Die Links zu den Studierzeiträumen in BBB findet ihr in der entsprechenden Kachel im Schulmanager.

Die Inhalte der vergangenen Wochen...

Woche vom 25. Januar bis 29. Januar

 Montag, 25.01.2021


 Dienstag, 26.01.2021


 Mittwoch, 27.01.2021


 Donnerstag, 28.01.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde in BBB (Link im Schulmanager)
11.30-12.15 Uhr: NuT BBB Konferenz - freiwillig


1/2: Sport

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:


3/4: Mathematik

  • Thema: Winkel
  • Arbeitsauftrag: Lest euch im Buch S. 116 als Wiederholung des Kapitels 4 durch. Bearbeitet das Arbeitsblatt, in dem nochmal der gesamte Inhalt zum Thema Winkeln aufgegriffen wird. Alle laden ihre Lösungen bis Donnerstag Abend 18Uhr im Schulmanager im Modul Lernen hoch. Außerdem notiert jeder am Ende seiner Lösungen zu jedem Themengebiet eine Note, die angibt, wie gut er das Thema verstanden hat. (vgl. Tabelle am Ende des ABs)
  • Material: Arbeitsblatt, Schulheft

5: Natur und Technik

  • Thema: Webseiten
  • Arbeitsauftrag: Bearbeitet eure Webseiten weiter. Wer Fragen hat kann an der BBB-Konferenz um 11.30 teilnehmen - freiwillig!.
  • Material: Kompozer

6: Geografie

  • Thema: Das Meer als Nahrungsquelle - Fischfang und Aquakulturen
  • Arbeitsauftrag: siehe Montag, 25.01.21, 3. Stunde!
  • Material: siehe Montag, 25.01.21, 3. Stunde!


 Freitag, 29.01.2021
Videokonferenz Grafik.png

08:00 Uhr: Morgenrunde + Englisch in BBB (Link im Schulmanager)
09.40-10.25 Uhr: Latein BBB Konferenz
10.30 Uhr: Deutsch in BBB (Link im Schulmanager)
12:15 Uhr: freiwillige Videokonferenz in Geschichte in BBB (Link im Schulmanager)


1/2: Englisch

  • Thema: Factual texts (p. 54ff.)
  • Arbeitsauftrag: Video Conference
  • Material: English book, exercise book, vocabulary book

3: Latein (FRA)

  • Thema: HA; Einfluss der Griechen auf Rom, WH WS/GR 40/41: Arbeitsblatt im Schulmanger
  • Arbeitsauftrag: BBB Konferenz
  • HA siehe Wochenplan


3: Französisch

  • Thema: xyz
  • Arbeitsauftrag: xyz
  • Material:

4/5: Deutsch

  • 10.30 Uhr: Videokonferenz
  • Thema: Mittelhochdeutsch
  • Arbeitsauftrag: Wird in der Konferenz bekannt gegeben
  • Material: Buch

6: Geschichte

  • Thema: Der Buchdruck mit beweglichen Lettern
  • Arbeitsauftrag:
  • 1. Schau dir im Buch die S. 76-77 über den Buchdruck an und beantworte dann die folgenden Fragen:
  • - Was wurde alles benötigt, um den Buchdruck überhaupt möglich zu machen?
  • - Warum nennt man das Druckerhandwerk auch "Schwarze Kunst"?
  • - Überlege dir, was der Buchdruck erstmalig in der Geschichte ermöglichte. Warum brauchen wir auch heute noch Bücher?
  • 2. Sieh dir zur Ergänzung und Hilfestellung das folgende Erklärvideo zum Buchdruck an: https://www.zdf.de/funk/musstewissen-1066/funk-der-buchdruck---geschichte-musstewissen-100.html
  • 3. Ich öffne um 12:15 Uhr eine Videokonferenz in BBB (Link im Schulmanager). Die Teilnahme ist freiwillig! Ich freue mich über jeden, der seine Ergebnisse mit mir teilen will, aber die Teilnahme ist nicht verpflichtend!
  • Material: Buch, Heft, Internet

Vorlagen für die kommenden Wochen