7b 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 20: Zeile 20:
* [[7b 2020 21/Lernen zuhause/18.01. bis 22.01.|Woche vom 18.01. bis 22.01.]]
* [[7b 2020 21/Lernen zuhause/18.01. bis 22.01.|Woche vom 18.01. bis 22.01.]]
|Kurzinfo}}
|Kurzinfo}}
==Woche vom 18. Januar bis 22. Januar==
{{Box-spezial
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 18.01.2021'''</span>
|Inhalt=
{{Navigation verstecken|1=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] 8:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)
'''1/2: Deutsch'''
Liebe 7b,
wir treffen uns zu einer Videokonferenz um uns zubegrüßen und um eure Ergebnisse des letzten Arbeistauftrages zu besprechen:
8.30 Uhr in eurem "Klassenzimmer" auf BBB.
'''3/4: Englisch'''
*Thema: Unit 2 check-out
*Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager (WB p.28/Ex.15a + 16a; book p.49/Ex.1-4; WB p.31/Ex.23; Vocabulary)
*Möglichkeit der freiwilligen Teilnahme an einer BBB Konferenz bei Fragen oder Problemen zwischen 10.15 Uhr und 10.45 Uhr
*Material: Heft, WB, Buch
'''5: Mathematik'''
*Thema: Konstruktionen bei Punktspiegelungen
*Arbeitsauftrag:
*1. BBB-Konferenz 12:15 Uhr Link https://rmg-meet.idea-sketch.com/b/dom-qjf-jlk-7oq
*2. Verbesserung der Hausaufgabe, falls BBB nicht funktioniert findet ihr die Hausaufgabe in der Cloud
*3. Konstruktion von Spiegelpunkt und Zentrum bei der Punktspiegelung. Seht euch das Video an {{#ev:youtube|REtG1CV9ujc}}
*4. Überlege dir, wie man das Zentrum einer Punktspiegelung zu 2 beliebigen gegebenen Punkten konstruieren kann.
*5. Buch Seite 81/16
*Material: Buch
'''6: Natur und Technik'''
*Thema: Gefahren im Internet
*Arbeitsauftrag: Bearbeite den Punkt 8.2 vom Lernpfad in Mebis und ergänze dabei dein Arbeitsblatt. Bearbeite auch alle Aufgaben, die unter der Präsentation stehen, falls du dies letzte Woche übersehen hast, hole es noch nach.
*Material: Mebis, Arbeitsblatt
'''8: Tastschreiben'''
*Thema: Zehnfingersystem (Forts.)
*Arbeitsauftrag: Übe wie gewohnt eine Stunde das Tippen. Beachte: Beim Tippen nicht auf die Tastatur gucken!
*Material: https://www.typingclub.com/sportal/program-10.game
|2=Inhalte einblenden|3=Inhalte ausblenden}}
|Farbe= #dd7f28       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF
|Icon= {{Icon_edit}}     
}}
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Dienstag, 19.01.2021'''</span>
|Inhalt=
{{Navigation verstecken|1=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] 8:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)
'''1: Natur und Technik'''
*Thema: Licht und Schatten
*Arbeitsauftrag: Suche dir zwei Taschenlampen und einen undurchsichtigen Gegenstand. Nimm einen Karton der die Taschenlampe abdeckt, und schneide in die Mitte ein ca. 3 mm großes Loch. Diesen Karton kannst du als Blende benutzen. Beleuchte mit einer Taschenlampe deinen Gegenstand und beobachte das Bild auf der Wand. Verdunkle dazu möglichst dein Zimmer. Verändere nun den Abstand vom Gegenstand zur Lampe. Wann ist das Schattenbild besonders groß, wann eher klein? Wie ändert sich das Bild, wenn du die Blende, also deinen Karton direkt vor die Lampe hältst? Beleuchte nun den Gegenstand mit zwei Taschenlampen, so wie es in deinem Physikbuch auf S. 43 skizziert ist. Was kannst du nun beobachten? Du kannst dies auch noch mit einer dritten Lampe machen. Falls du keine Taschenlampen findest, kannst du auch Teelichter benutzen, achte aber darauf, dass nichts brennbares in der Nähe steht und blase sie am Ende deiner Versuche wieder aus. Notiere deine Beobachtungen in dein Physikheft und mache mit dem Handy ein Foto deines Eintrags und lege ihn im Modul Lernen in die Abgabe. Du darfst es auch tippen und klebst dann den Ausdruck ein. Dann kannst du die Datei direkt hochladen.
*Material: Taschenlampen, undurchsichtiger Gegenstand, Karton, Heft, Buch
'''2: Musik'''
*Thema: Stimme - Beatboxen
*Arbeitsauftrag: Schaue im Schulmanager unter dem Modul Lernen nach. Schreibe mithilfe der Materialien einen eigenen Rhythmus und übe diesen!
*Material: Heft, Schulmanager
'''3: Französisch (KRB)'''
*Thema: Les couleurs et les vêtements
*Arbeitsauftrag: Wiederhole die Farben im Französischen; finde die Regeln zu ihrem grammatischen Verhalten; schreibe den neuen Wortschatz ab und lerne ihn gut: les lunettes de soleil > la mini-jupe (p. 195s.);  lies S. 50/51 aufmerksam durch und lies den Text auch laut vor; bearbeite S. 51/3 schriftlich nach meinen Vorgaben im Schulmanager; mache ein Spiel (YouTube). DETAILS: SCHULMANAGER!
*Material: Buch, Arbeitsblatt im Schulmanager, Vokabelheft
!!Wir treffen uns um 09:45 Uhr zu einer BBB-Konferenz (Link: s. Schulmanager)!!
'''3: Latein (WEI)'''
*Thema: L 45, Wh 44
*Arbeitsauftrag:
*Übersetze Campus C S.37, T 45 fertig (Korrektur am Mittwoch in der Videokonferenz)
*Wiederhole WS 44 und 45
* Löse das Arbeitsblatt zu WS und  Grammatik - Pflichtabgabe
*Material: AB siehe Schulmanager, Buch
'''3: Latein (FRA)'''
*Thema: Wortschatzarbeit, Perfekt Passiv
*Arbeitsauftrag:  BBB Konferenz
*Lernvideo der PPT aus der Konferenz zum Nacharbeiten [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/SixLgMBrresbppt Lernvideo: Perfekt Passiv]
*HA siehe Wochenplan
'''4: Deutsch'''
*Thema: Gestalte bis Samstag allein oder in der Gruppe ein Werbeplakat für eine Limo, die du erfunden hast! Der genaue Arbeitsauftrag mit Tipps ist im Schulmanager zu finden.
*Material: z.B. PowerPoint
'''5: Sport'''
*Thema: Würfel dich fit! '''Klassenleitersprechstunde'''
*Arbeitsauftrag: Wir treffen uns heute um '''11.30 Uhr''' zu einer '''Videokonferenz'''. Ich möchte in dieser Konferenz ein kurzes Feedback von euch zum bisherigen Distanzunterricht! Den Link zur Konferenz bekommt ihr über den Schulmanager!
*Material: Würfel! Internet
'''6: Englisch'''
*Thema: Revision B
*Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager (book p.50/Ex.2, p.53/Ex.9; WB p.32/Ex.2; KV30 Nr 2)
*Material: Heft, Buch, WB, KV
|2=Inhalte einblenden|3=Inhalte ausblenden}}
|Farbe= #b6216d       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF 
|Icon= {{Icon_edit}}   
}}
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#6ca111">&nbsp;'''Mittwoch, 20.01.2021'''</span>
|Inhalt=
{{Navigation verstecken|1=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] 8:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)
'''1: Geschichte'''
*Thema: 1453 – eine „Wende der Geschichte"
*Arbeitsauftrag: Mittwoch + Donnerstag
Liebe 7b,
damit ihr einigermaßen stressfrei in den heutigen Tag starten könnt, werde ich eine freiwillige Konferenz in BBB abhalten (Adresse: <nowiki>https://rmg-meet.idea-sketch.com/b/kri-ki5-nwc-kxm</nowiki>). Wer nicht teilnehmen möchte und lieber mit seiner Arbeit beginnen möchte, schickt mir bitte bis spätestens 8.10 Uhr per Schulmanager ein kurzes „Hallo“ oder einen Daumen nach oben!
Zu unserem heutigen Stundethema '''1453 – eine „Wende der Geschichte“'''? möchte ich euch bitten, den folgenden Film: ''Die Osmanen – Eines der mächtigsten Weltreiche der Geschichte'' unter <nowiki>https://youtu.be/GTJf4XCq4OM</nowiki> anzusehen.
Zur Überprüfung eures Wissens füllt bitte das Kreuzworträtsel aus, welches ich euch per Schulmanager (Modul Lernen) im Anhang geschickt habe. Alternativ findet ihr das Rätsel auch unter dem Link: <nowiki>https://www.xwords-generator.de/de/solve/ygatv</nowiki>. Als Lösungswort erhaltet ihr eine Erfindung anlässlich der Siegesfeier nach dem Ende der Belagerung der Stadt aus Feld 18. im Jahre 1683.
Bitte sendet mir euer ausgefülltes Rätsel bis spätestens Donnerstag um 12.15 Uhr per Schulmanager!
<br />
*Material: https://youtu.be/GTJf4XCq4OM, Rätsel, Buch zum Vergleich S.68+70
'''2/3: Französisch (KRB)'''
*Thema: Compréhension orale/orthographe; révision; le verbe 'savoir'
*Arbeitsauftrag: Faites une dictée à trous; faites des mots croisés et des exercices en ligne pour réviser; écrivez un dialogue (CdA p. 79/1); apprenez à conjuguer le verbe 'savoir'; copiez et apprenez bien du nouveau vocabulaire: le monde > la crêpe (p. 196s.). Détails: voir Schulmanager!
*Material: livre, CdA, fiche de travail
'''2/3: Latein (WEI)'''
*Thema:T 45 und Perfekt Passiv
*Arbeitsauftrag:
* 8.45 Uhr: Videokonferenz (Link siehe Schulmanager) - Verbesserung von T 45; Einführung Perfekt Passiv
* E 46 übersetzen
* AB 1 zu WS 46 lösen (Schulmanager)
* AB 2 zu Perfekt Passiv (Schulmanager)
*Material: AB 1 und 2; Buch
'''2./3: Latein (FRA)'''
*Thema: HA-Besprechung, PPP für die Erweiterung der Stammformen
*Arbeitsauftrag:  BBB Konferenz
*Video zur PPT der Konferenz zum Nacharbeiten [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/9K7F8qMr3N9rTnT PPP; Erweiterung der Stammformen]
*HA siehe Wochenplan
'''4: Mathematik'''
*Thema: Punktspiegelung
*Arbeitsauftrag:
*1. Verbessere deinen Hausaufgabe. Eine Lösung findest du [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/JYeYXLLzjypD7HY hier]
*2. Buch Seite 81 Nr 19 und 20. Schicke mir die Koordinaten der Spiegelpunkte A´´, B´´, CC´´ und D´´ der Aufgabe 19 mit dem Schulmanager.
*Material: Buch
'''5: Englisch'''
*Thema: Revision B
*Arbeitsauftrag: siehe Schulmanager (book p.51/Ex.5, p.52/Ex.7; WB p.32/Ex.2a+b; KV30 Nr 1; KV32 ganz)
*Material:Heft, Buch, WB, KV30 + KV31
'''6: Geografie'''
*Thema: Vulkanentdeckungstour - virtueller Lernzirkel zu Vulkanismus und Erdbeben
*Arbeitsauftrag: Vulkanentdeckungstour - Tag 3
→ Exakte Arbeitsaufträge stehen in deiner virtuellen Exkursion. Denke bei Fragen an die Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder an die Fachkenntnisse deines Reiseleiters Luigi!
*Material: PowerPoint-Präsentation (virtuelle Exkursion) und Arbeitsblatt (Exkursionsführer)
|2=Inhalte einblenden|3=Inhalte ausblenden}}
|Farbe= #6ca111       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF
|Icon= {{Icon_edit}}     
}}
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 21.01.2021'''</span>
|Inhalt= {{Navigation verstecken|1=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
10:30 Uhr: Geografie in BBB
'''1/2: Sport'''
*Thema: BBB Videokonferenz, dann "Würfel dich fit!"
*Arbeitsauftrag: Würfeln, bewegen, eintragen und Punkte für die Klasse sammeln!
*Material: Würfel
'''3: Mathematik'''
*Thema: Symmetrische Vierecke
*Arbeitsauftrag:
*BBB-Konferenz Start 9:45
*Arbeitsblatt "Symmetrische Vierecke". Du findest das Arbeitsblatt im Schulmanager oder in der Cloud
*Material: Arbeitsblatt
'''4: Geografie'''
* Videokonferenz über BigBlueButton (Link siehe Schulmanager)
*Thema: Vulkanentdeckungstour - virtueller Lernzirkel zu Vulkanismus und Erdbeben
*Arbeitsauftrag: Vulkanentdeckungstour - Tag 4
→ Exakte Arbeitsaufträge stehen in deiner virtuellen Exkursion. Denke bei Fragen an die Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder an die Fachkenntnisse deines Reiseleiters Luigi!
*Material: PowerPoint-Präsentation (virtuelle Exkursion) und Arbeitsblatt (Exkursionsführer)
'''5: Geschichte'''
*Thema: 1453 – eine „Wende der Geschichte"
*Arbeitsauftrag: Rätsel (Siehe gestern!) beenden und per Schulmanager an mich senden!
*Material: https://youtu.be/GTJf4XCq4OM, Rätsel, Buch zum Vergleich S.68+70
'''6: Religion'''
*Thema: Die Heilung eines Aussätzigen im Markusevangelium
*Arbeitsauftrag:
Schreib bitte zunächst die Überschrift "'''''Die Heilung eines Aussätzigen in Mk1,40-45'''''" ins Heft!
Danach bearbeite folgende '''Aufgaben''':
1. Lies im '''Buch, S.46''' den Text (rechts neben dem Bild) und im Anschluss die '''Bibelstelle Mk 1,40-45'''!
2. Gliedere die Bibelstelle in 5 Sinnabschnitte und gebe jedem Abschnitt eine Überschrift (ins Heft!)!
3. Beantworte darunter folgende '''Impulse/Fragen ins Heft''':
a) Stellung der Aussätzigen in der Gesellschaft zur Zeit Jesu?
b) Grund für die Krankheit?
c) Weshalb heilt Jesus den Aussätzigen?
4. Schaue die beiden '''Videos''' (Youtube) zum Thema  "Aids" [https://www.youtube.com/watch?v=Noxl-p8TIqA AIDS] [https://www.youtube.com/watch?v=GxNmJnU-_5I Leben mit AIDS] und überlege dir, inwiefern es Parallelen zwischen den Umgang mit Aussätzigen damals und dem Umgang mit AIDS-Kranken heute gibt!?
Schreibe deine Überlegungen ins Heft!
*Material: Buch, Bibel, Youtube, Heft
|2=Inhalte einblenden|3=Inhalte ausblenden}}
|Farbe= #1b7a88       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF 
|Icon= {{Icon_edit}}   
}}
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#00008B">&nbsp;'''Freitag, 22.01.2021'''</span>
|Inhalt=
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]]
08:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager)<br>
09:45 Uhr: '''Lateinkonferenz''' in BBB (Link im Schulmanager)<br>
'''1/2: Kunst'''
*Thema: Comic
*Arbeitsauftrag: Weiterarbeiten am Comic (siehe Schulmanager), Besprechung des Arbeitsauftrags in der Morgenrunde per Videokonferenz
*Material: A3 Comic, Buntstifte, Bleistift, Finelinier/Folienstift/Filzstift
'''3: Französisch'''
*Thema: Test: Tu es pratique, calme ou branché/e? et révision
*Arbeitsauftrag: Commencez par une révision (mots croisés, vocabulaire, conjugaisons, un peu de grammaire); copiez et apprenez bien le nouveau vocabulaire: télécharger > le stress (p. 197s.); faites un test (<<Tu es pratique, calme ou branché/e?>>) et l'exercice CdA p. 28/1.
*Material: livre, cahiers, CdA
'''3: Latein (WEI)'''
*Thema: L 46 Perfekt Passiv
*Arbeitsauftrag:
* Übersetze T 46 (bis Dienstag- Hilfen im Schulmanager
* Stammformen: AB siehe Schulmanager
*Material: siehe Schulmanager
'''3: Latein (FRA)'''
*Thema: HA Besprechung, Ordungszahlen
*Arbeitsauftrag:  BBB Konferenz
*HA siehe Wochenplan
'''4: Mathematik'''
*Thema: Symmetrische Vierecke
*Arbeitsauftrag: Buch Seite 83 Nr.1, Seite 84 Nr. 2,3,5 
*Material: Buch
'''5: Religion '''
*Thema: Das Reich Gottes - Hoffnungsbild einer besseren Welt
*Arbeitsauftrag:
Heute bitte folgende '''Arbeitsaufträge''' zum Thema "Reich Gottes" bearbeiten:
1. Schreibe in dein Heft die Überschrift "'''''Das Reich Gottes - Hoffnungsbild einer besseren Welt'''''" und verweise auf das '''Arbeitsblatt''' ("siehe [https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/CjHQ7aC7LbzQP42 Arbeitsblatt]")!
2. Lies die Texte im '''Buch, S.54/55 und im Buch, S.137''' und versuche mit Hilfe dieser Texte das Arbeitsblatt zu ergänzen! Schaue dir als zusätzliche Hilfe auch das Video [https://www.youtube.com/watch?v=t8zJc3grPjc Reich Gottes] an!
3. Male ins Heft dein eigenes "'''Hoffnungsbild'''" für deine momentane Lebenssituation!
*Material: Buch, Arbeitsblatt, Youtube, Heft
'''6: Deutsch'''
*Thema: xyz
*Arbeitsauftrag: xyz
*Material:
|Farbe= #00008B         
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF
|Icon= {{Icon_edit}}     
}}


==Woche vom 25. Januar bis 29. Januar==
==Woche vom 25. Januar bis 29. Januar==

Version vom 24. Januar 2021, 15:16 Uhr


 Virtuelle Studierzeit

Für die 7. Jahrgangsstufe gibt es folgende Angebote:

  • Mo: Latein (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Di: Mathematik (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Englisch (13.15 bis 14.00 Uhr)
  • Mi: Deutsch, Lerncoaching (14.15 bis 15.00 Uhr)
Die Links zu den Studierzeiträumen in BBB findet ihr in der entsprechenden Kachel im Schulmanager.


Die Inhalte der vergangenen Wochen...

Woche vom 25. Januar bis 29. Januar