6e Musik/Dreiklangsumkehrungen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
{{#ev:youtube|Ugc5FZsycAw|500|center}} <br> | {{#ev:youtube|Ugc5FZsycAw|500|center}} <br> | ||
|3= Arbeitsmethode}} | |3= Arbeitsmethode}} | ||
{{Box| 1= Akkorde bestimmen |2= '''Arbeitsauftrag2:''' Bestimme die Akkorde in Takt 1, 5 & 7! <br> | {{Box| 1= Akkorde bestimmen |2= '''Arbeitsauftrag2:''' Bestimme die Akkorde in Takt 1, 5 & 7! <br> | ||
Schreibe dir dafür alle Noten aus dem jeweiligen Takt herraus und schichte sie übereinander. Streiche alle doppelten Noten bis du nurnoch die drei Haupttöne übrig hast. Du erhälst deinen Notenschneeman (Töne in Terzen übereinander geschichtet) und bestimmst ihn anschließend (Grundton? Dur-Moll?) <br><br> | Schreibe dir dafür alle Noten aus dem jeweiligen Takt herraus und schichte sie übereinander. Streiche alle doppelten Noten bis du nurnoch die drei Haupttöne übrig hast. Du erhälst deinen Notenschneeman (Töne in Terzen übereinander geschichtet) und bestimmst ihn anschließend (Grundton? Dur-Moll?) <br><br> | ||
[[Datei:Präludium1.png|300]] | [[Datei:Präludium1.png|300]] | 3= Arbeitsmethode}} | ||
| 3= Arbeitsmethode}} | |||
{{Lösung versteckt| T.1 C-Dur, T5. A-Moll, T.7 G-Dur }} | {{Lösung versteckt| T.1 C-Dur, T5. A-Moll, T.7 G-Dur }} |