Das RMG würfelt sich fit!/Würfelaufgabe 5: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
<center> Übung 3: Dehnen der Brustmuskulatur</center> | <center> Übung 3: Dehnen der Brustmuskulatur</center> | ||
<center>[[Datei:Brustmuskulatur dehnen.jpg|250px]]</center> | |||
Übungsumfang: | |||
* Alle Jahrgangsstufen: pro Arm 3 Mal 10 Sekunden halten | |||
Übungsausführung: | |||
* Stelle dich seitlich neben eine Wand und strecke den Arm, der zur Wand zeigt, nach hinten gegen die Wand. | |||
* Drehe deinen Oberkörper und Kopf so lange vorsichtig in die entgegengesetzte Richtung, bis du einen Zug im Schulter- bzw. Brustbereich spürst. | |||
* Halte die Position für 10 Sekunden. | |||
* Atme dabei gleichmäßog ein und aus. | |||
* Wechsle immer nach 10 Sekunden den Arm. |
Version vom 10. Januar 2021, 17:00 Uhr
![Liegestütz.jpg](/images/thumb/3/36/Liegest%C3%BCtz.jpg/250px-Liegest%C3%BCtz.jpg)
Hilfsmittel:
- 1 x Matte oder Teppich
Übungsumfang:
- Alle Jahrgangsstufen: 3 Sätze mit jeweils 5-10 Wiederholungen (je nach eigenem Leistungsvermögen!); nach jedem Satz ca. 30 Sekunde Pause
Übungsausführung:
Tipp: "Normale" Liegestütze sind dir zu schwer? Dann stelle deine Hände auf eine Erhöhung (z. B. eine Treppenstufe) und führe die Übung ansonsten wie unten beschrieben aus.
- Nimm die dir bekannte Liegestützposition ein.
- Deine Hände setzt du etwa auf Höhe deines Schlüsselbeins auf.
- Spanne deinen gesamten Körper, v.a. deinen Bauch und Rücken, an.
- Hebe und senke deinen gestreckten Körper.
- Atme in der Abwärtsbewegung ein und in der Aufwärtsbewegung aus.
- Wenn du deinen Rücken nicht mehr gerade halten kannst, unterbreche die Übung kurz und führe sie dann fort.
![Seitsquat.jpg](/images/thumb/9/9a/Seitsquat.jpg/250px-Seitsquat.jpg)
Übungsumfang:
- Jahrgangsstufen 5-6: 3 Sätze mit jeweils 10 Wiederholungen
- Jahrgangsstufen 7-8: 3 Sätze mit jeweils 12 Wiederholungen
- Jahrgangsstufen 9-10: 3 Sätze mit jeweils 15 Wiederholungen
Übungsausführung:
Ausgangsstellung:
- Deine Füße stehen parallel und etwa 70-90 cm voneinander entfernt auf einer Linie.
- Lege deine Hände in die Hüften.
- Dein oberer und unterer Rücken ist gerade und angespannt
Abwärtsbewegung:
- Atme vor der Abwärtsbewegung tief durch die Nase ein.
- Stelle dir vor, du würdest dich auf einen kleinen Stuhl schräg hinter dir setzten wollen.
- Schiebe deine Hüften in einer Abwärtsbewegung soweit zur Seite, dass das gebeugte Knie über der Fußspitze positioniert ist.
- Verlagere dein Gewicht dabei auf die Ferse des gebeugten Beines.
- Das andere Bein bleibt gestreckt.
- Die Fußspitzen bleiben parallel
Aufwärtsbewegung:
- Atme mit der Aufwärtsbewegung gleichmäßig aus.
- Drücke dich kräftig von der Ferse des gebeugten Beines ab und schiebe deine Hüften nach vorne oben in die Ausgangsposition.
![Brustmuskulatur dehnen.jpg](/images/thumb/4/48/Brustmuskulatur_dehnen.jpg/250px-Brustmuskulatur_dehnen.jpg)
Übungsumfang:
- Alle Jahrgangsstufen: pro Arm 3 Mal 10 Sekunden halten
Übungsausführung:
- Stelle dich seitlich neben eine Wand und strecke den Arm, der zur Wand zeigt, nach hinten gegen die Wand.
- Drehe deinen Oberkörper und Kopf so lange vorsichtig in die entgegengesetzte Richtung, bis du einen Zug im Schulter- bzw. Brustbereich spürst.
- Halte die Position für 10 Sekunden.
- Atme dabei gleichmäßog ein und aus.
- Wechsle immer nach 10 Sekunden den Arm.