M6 2.4 Dezimalbrüche addieren und subtrahieren: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 133: | Zeile 133: | ||
|3=Üben}} | |3=Üben}} | ||
Zeile 146: | Zeile 145: | ||
Handelt es sich bei der Bestellung des Kunden um ein Päckchen? | Handelt es sich bei der Bestellung des Kunden um ein Päckchen? | ||
{{Lösung versteckt|1= | |||
{{Lösung versteckt| | |||
178,32 € - 35,86 € = 142,46€<br> | 178,32 € - 35,86 € = 142,46€<br> | ||
Zeile 155: | Zeile 151: | ||
Sie hat noch ein Guthaben von 142,46€ auf der Geldkarte. | Sie hat noch ein Guthaben von 142,46€ auf der Geldkarte. | ||
|Lösung S.74/11 anzeigen|Lösung verbergen}} | |2=Lösung S.74/11 anzeigen|3=Lösung verbergen}} | ||
Zeile 165: | Zeile 160: | ||
|Lösung S.74/13 anzeigen|Lösung verbergen}} | |Lösung S.74/13 anzeigen|Lösung verbergen}} | ||
|3=Üben}} | |||
{{Box|1=Übung 3|2= | |||
Löse folgendes Quiz zur Addition. Ordne jeder Zahl eine Zahl zu, sodass das Ergebnis 1 ergibt. | |||
|3=Üben}} | |||
<div class="zuordnungs-quiz"> | <div class="zuordnungs-quiz"> | ||
{| | {| | ||
| 0,166 || 0,834 | | 0,166 || 0,834 | ||
Zeile 188: | Zeile 184: | ||
</div> | </div> | ||
{{Box| Zum ersten Advent| | {{Box|1= Zum ersten Advent|2= | ||
Zum ersten Advent müssen endlich Plätzchen gebacken werden. Nachdem 3 Sorten gebacken wurden, möchte Tom wissen, wie viel die Plätzchen zusammen wiegen. Das Problem ist aber, dass die Waage bei allen Plätzchen „Error“ anzeigt. „Mist, dann war es wohl zu viel!“, denkt Tom. Nun wiegt er jede Sorte einzeln und notiert:<br> | Zum ersten Advent müssen endlich Plätzchen gebacken werden. Nachdem 3 Sorten gebacken wurden, möchte Tom wissen, wie viel die Plätzchen zusammen wiegen. Das Problem ist aber, dass die Waage bei allen Plätzchen „Error“ anzeigt. „Mist, dann war es wohl zu viel!“, denkt Tom. Nun wiegt er jede Sorte einzeln und notiert:<br> | ||
Zeile 202: | Zeile 197: | ||
Leider hat er noch keine Dezimalbrüche kennengelernt. Berechne für ihn, wie viel alle Plätzchen zusammen wiegen. | Leider hat er noch keine Dezimalbrüche kennengelernt. Berechne für ihn, wie viel alle Plätzchen zusammen wiegen. | ||
{{Lösung versteckt| | {{Lösung versteckt|1= | ||
Butterplätzchen: 1,5 kg = 1500 g | Butterplätzchen: 1,5 kg = 1500 g | ||
Zeile 210: | Zeile 205: | ||
Tom: "Danke, dass du mir geholfen hast." | Tom: "Danke, dass du mir geholfen hast." | ||
|Lösung anzeigen|Lösung verbergen}} | |2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}} | ||
|Üben}} | |3=Üben}} | ||
'''ENDE''' | '''ENDE''' |
Version vom 26. November 2020, 14:23 Uhr
Teil 1
a) 1,2 + 0,6 = 1,8
b) 2,5 + 0,8 = 3,3
c) 3,8 + 1,3 = 5,1
d) 2 + 3,49 = 5,49
e) 4,8 + 3,91 = 8,71
f) 0,54 + 0,27 = 0,81
g) 0,7 + 0,19 = 0,89
h) 9,99 + 0,1 = 10,09
i) 2,8 - 0,9 = 1,9
j) 3,8 - 0,4 = 3,4
k) 9,6 - 1,3 = 8,3
l) 7,4 - 0,8 = 6,6
m) 3,4 - 0,6 = 2,8
n) 6,49 - 2 = 4,49
o) 1,43 - 0,7 = 0,73
Teil 2
Teil 2
0,166 | 0,834 |
0,1784 | 0,8216 |
0,204 | 0,796 |
0,2417 | 0,7583 |
0,18047 | 0,81953 |
0,137 | 0,0,863 |
ENDE