6b 2020 21: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 77: | Zeile 77: | ||
|Titel= <span style="color:#b6216d"> '''Dienstag, 24.11.2020'''</span> | |Titel= <span style="color:#b6216d"> '''Dienstag, 24.11.2020'''</span> | ||
|Inhalt= | |Inhalt= | ||
{{Navigation verstecken| | |||
[[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] 8:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager) | [[Datei:Videokonferenz_Grafik.png|60px|left]] 8:00 Uhr: '''Morgenrunde '''in BBB (Link im Schulmanager) | ||
Zeile 118: | Zeile 119: | ||
Lade deine Ergebnisse dann im Schulmanager hoch. | Lade deine Ergebnisse dann im Schulmanager hoch. | ||
*Material: Buch S. 28, Heft | *Material: Buch S. 28, Heft | ||
Aufträge für Dienstag, 24.11. anzeigen| | |||
Aufträge für Dienstag, 24.11. ausblenden}} | |||
|Farbe= #b6216d | |Farbe= #b6216d | ||
|Rahmen= 0 | |Rahmen= 0 | ||
Zeile 197: | Zeile 199: | ||
'''3/4: Mathematik''' | '''3/4: Mathematik''' | ||
*Thema: | *Thema: Dezimalbrüche addieren und subtrahieren | ||
*Arbeitsauftrag: | *Arbeitsauftrag: | ||
*Material | # Vergleiche deine Lösungen mit der Lösung, die ich euch im Schulmanager hinterlegt habe. | ||
# Nun erarbeitet ihr euch mit Hilfe des Wikis und des Buchs die Addition und Subtraktion von Dezimalbrüchen. Besuche dazu folgende Seite. [[M6 2.4 Dezimalbrüche addieren und subtrahieren|Dezimalbrüche addieren und subtrahieren]] | |||
Hausaufgabe: Alle Übungen, die du in der Doppeltstunde nicht schaffst, bearbeite als Hausaufgabe. | |||
*Material: Buch, Merkheft und Übungsheft | |||
'''5/6: Sport''' | '''5/6: Sport''' |
Version vom 25. November 2020, 14:51 Uhr
Arbeitsaufträge für den Distanzunterricht
Woche vom 16.11. bis 20.11.2020
Deutsch - Individuelle Förderung
- Rechtschreibstrategien wiederholen
- Rechtschreibstrategien anwenden
- Übungsmatrix Rechtschreibstrategien
Mathematik
Hier stelle ich euch ein paar Übungen/Lernpfade bereit, die ihr zum Wiederholen und Übungen nutzen könnt.
- Lernzirkel - Fortsetzung Brüche (von Karina Hetterich) Die Inhalte des Zusatzes müsst ihr nicht können/bearbeiten.
- Übungen in der AntonApp zum Thema "Brüche ordnen"