M6 2.2 Dezimalbrüche vergleichen und ordnen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<[[Mathematik 6/2Dezimalbrüche-Addieren und Subtrahieren]] | <[[Mathematik 6/2Dezimalbrüche-Addieren und Subtrahieren]] | ||
== Dezimalbrüche am Zahlenstrahl == | |||
Um die Zahlen 0,02; 0,03 oder auch 0,003 in einem Zahlenstahl eintragen zu können, musst du ihn feiner unterteilen. | Um die Zahlen 0,02; 0,03 oder auch 0,003 in einem Zahlenstahl eintragen zu können, musst du ihn feiner unterteilen. | ||
Zeile 27: | Zeile 28: | ||
|Üben}} | |Üben}} | ||
==Dezimalbrüche ordnen und vergleichen == | |||
{{#ev:youtube|_bMeFj2JNyw|800|center}} |
Version vom 17. November 2020, 21:54 Uhr
<Mathematik 6/2Dezimalbrüche-Addieren und Subtrahieren
Dezimalbrüche am Zahlenstrahl
Um die Zahlen 0,02; 0,03 oder auch 0,003 in einem Zahlenstahl eintragen zu können, musst du ihn feiner unterteilen.
Wenn du den schwarzen Punkt nach rechts bewegst, dann wird der untere Zahlenstrahl immer weiter verfeinert.
![GeoGebra](/extensions/GeoGebra/images/geogebra-logo.png)
Quelle: GeoGebra; Sir Mahoney im Material von Matthias Tillmann