7a 2019 20: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 184: Zeile 184:
* Step 1: Watch the video clip (Schulmanager)
* Step 1: Watch the video clip (Schulmanager)
* Step 2: Do your "homework" (WB p. 60, ex. 15; Copy "Green Line_51"--> Schulmanager).
* Step 2: Do your "homework" (WB p. 60, ex. 15; Copy "Green Line_51"--> Schulmanager).
* Step 3: Please upload your results of WB p. 60, ex. 15 until Wednesday evening.
* Step 3: Please upload your results of WB p. 60, ex. 15 until Wednesday evening (Schulmanager).


'''Latein (STE)''' <br>
'''Latein (STE)''' <br>

Version vom 17. Mai 2020, 20:45 Uhr

Woche vom 25. Mai bis 29. Mai

Woche vom 18. Mai bis 22. Mai

 Montag, 18.05.2020

Französisch
siehe Schulmanager

Englisch (GAU)

  • vocabulary p. 210 to settle --> to repair
  • read p. 92 The New World (only the entries on this page)

Englisch (LAA)

A wonderful Monday morning!

Today I want to present you a short (...OK, not thaat short) video clip I've made for you. I hope it'll help you 😊.

  • Step 1: Watch the video clip (Schulmanager)
  • Step 2: Do your "homework" (WB p. 60, ex. 15; Copy "Green Line_51"--> Schulmanager).
  • Step 3: Please upload your results of WB p. 60, ex. 15 until Wednesday evening (Schulmanager).

Latein (STE)
Nicht vergessen: "Treffpunkt" um 9.00 Uhr (Link im Schulmanager)

Material zu den heutigen Aufgaben findest du im Schulmanager:

  • "neue" Grammatik von K 92: Zusammenfassung bzw. Wiederholung "Begehrsätze"

Deutsch

  • Sieh dir das Bild auf S. 33 im Deutschbuch an! Kommt dir diese Auseinandersetzung bekannt vor? Kennst du eine weitere Situation, in der du mit deinen Eltern über Respekt und Benehmen sprichst?
  • Versetze dich in die Rolle des Vaters oder des Sohnes! Sammle mindestens drei Begründungen und Beispiele, um die Position des Vaters oder des Sohnes zu stützen! Formuliere die Begründungen samt Beispiel jeweils konkret in dein Deutschheft! (Beispiel für die Position des Sohnes: "Das ist doch nicht so schlimm, weil unser Gespräch nur kurz unterbrochen wird. Das ist dasselbe, als würde ich kurz auf die Toilette gehen.")
  • Sammle stichpunktartig Tipps, wie man seine Meinung überzeugend begründen kann! Notiere in dein Deutschheft!

Geschichte
Die Arbeitsaufträge gelten für Montag und Mittwoch!

  • Betrachte die Karte "Konfessionen in Europa Ende des 16. Jhs." (BU, S. 130/M1)! Welche Konfessionen gab es in Europa Ende des 16. Jhs.? In welchen Gebieten war welche Konfession verbreitet?
  • Beschreibe die Entwicklung der Konfessionen anhand des Informationstextes "Das Ende der Glaubenseinheit" (BU, S. 130/INFO 1)!
  • Auf die Entwicklung der Konfessionen reagierte die katholische Kirche mit einer Gegenreformation. Erarbeite anhand des Informationstextes "Gegen die Reformation" (BU, S. 130/INFO 2) mündlich, welche Reformen die katholische Kirche durchgeführt hat und wodurch diese verbreitet und gesichert wurden.
  • Andere europäische Länder übernahmen nicht nur Luthers Reformation, sondern in der Schweiz entwickelten Huldrych Zwingli und Johannes Calvin sogar eigene reformatorische Lehren. Wähle entweder die Textquelle "Zwinglis Regeln" (BU, S. 131/M2) oder die Textquelle "Aus Calvins Kirchenordnung" (BU, S. 131/M4) aus und lies sie aufmerksam durch! Nimm anschließend Stellung zu den Vorschriften!
  • Übertrage das Tafelbild in dein Geschichtsheft!

Mathematik

  • Überprüfe die Aufgaben vom Donnerstag
  • Bearbeite S. 197 Nr. 6, S. 198 Nr. 10, Nr. 14 und S. 199 Nr. 17


 Dienstag, 19.05.2020

Französisch
siehe Schulmanager

Englisch (GAU)

  • vocabulary p. 211 overboard --> deer
  • WB p. 60/1a
  • read p. 92/93 The New World (whole text)
  • create a Mind Map about the problems the Pilgrims had and how they dealt with them

--> see Schulmanager for how you should start your Mind Map

Latein (POY)

Arbeitsauftrag vom 18.05.-22.05.: a. Wortschatz alt: 13, 23, 33; neu: 62 b. Pronomen: qui / ipse / ille / Personalpronomen (Buch ab S. 235) im Geheft: c. Partizipien, Sinnrichtungen d. Abl. causae e. Genitivus obiectivus f. Übersetzung siehe Manager

NuT (SLA)

  • Buch Seite 71
  • Arbeitsauftrag siehe Schulmanager


 Mittwoch, 20.05.2020

Geschichte
s. Arbeitsauftrag von Montag!

Religion katholisch (KUN)

  • Am Sonntag, 24.05.2020 endet der muslimische Fastenmonat Ramadan und das Zuckerfest wird gefeiert.
  • Im Schulmanager findest du ein Rezept für Baklava, eine typische Süßigkeit für dieses Fest.
  • Wenn du Lust hast, kannst du es nachbacken. Es schmeckt lecker, ist aber sehr süß.
  • Schicke mir ein Foto von deinem Gebäck.

NuT (SLA)

  • Buch Seite 71
  • Arbeitsauftrag siehe Schulmanager


 Freitag, 22.05.2020

Religion katholisch (KUN)

  • Mein Gefühlstagebuch
  • Die nächste Seite findest du im Schulmanager.

Sport
Ropeskipping

Woche vom 11. Mai bis 15. Mai

Woche vom 04. Mai bis 08. Mai

Woche vom 27. April bis 01. Mai

Woche vom 20. April bis 24. April

Woche vom 16. März bis 20. März

Woche vom 23. März bis 27. März

Woche vom 30. März bis 03. April

Zusatzmaterial