Kopfmathematik 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 6: Zeile 6:
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Kopfmathematik'''</span>  
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Kopfmathematik'''</span>  
|Inhalt =
|Inhalt =
<math>(99 + 22):11 - ((9 \cdot 7) + 7): 7 </math>
<div class="lueckentext-quiz">
{{Lösung versteckt|1=9|2=Lösung|3=Lösung}}  
(99 + 22):11 - ((9 * 7) + 7): 7 = '''1()'''
{{Lösung versteckt|1= 121:11 - 70:7 = 11-10 = 1|2=Lösung|3=Lösung}}  
</div>




<div class="multiplechoice-quiz">
<div class="multiplechoice-quiz">


Welche Quadratzahlen enden mit 9? (13)  (!14) (17) (!19)
Welche dieser Zahlen sind durch 6 teilbar? (1838)  (!1914) (1275) (!1092)
{{Lösung versteckt|1=13² = 169 und 17²= 289|2=Lösung|3=Lösung}}  
{{Lösung versteckt|1=1914 und 1092 sind durch 2 und 3 teilbar und somit auch durch 6 teilbar.|2=Lösung|3=Lösung}}  
</div>
</div>


<div class="lueckentext-quiz">
<div class="lueckentext-quiz">


Wie lautet die Lösung der Gleichung 144 : x = 12?
Ein Käfer läuft in einem kartesischen Koordinatensystem die vier Eckpunkte eines Rechtecks ABCD ab. ER startet in A(2<nowiki>|</nowiki>1), läuft dann über B(5<nowiki>|</nowiki>1) und C(5<nowiki>|</nowiki>3) nach D.
Lösung: '''12()'''
Die Koordinate von D lautet: '''D(2<nowiki>|</nowiki>3)()'''
{{Lösung versteckt|1=12|2=Lösung|3=Lösung}}  
{{Lösung versteckt|1=D(2<nowiki>|</nowiki>3)|2=Lösung|3=Lösung}}  
</div>
</div>


<div class="multiplechoice-quiz">
<div class="multiplechoice-quiz">


Welche der vier Aussage ist <u>falsch</u>?
Finde durch sinnvolles Überschlagen bzw. Überlegen den Term, dessen Wert am nächsten bei 100 liegt.


(!Ein Quadrat ist ein Rechteck.)
(429 : 11 + 20)


(!Ein Rechteck kann eine Raute sein.)
(2400 - 2000:4)


(!Eine Raute ist ein Parallelogramm)
(21 Milliarden : 2 Milliarden)


(Ein Parallelogramm kann kein Trapez sein.)
(! (2121 + 1999):40)
{{Lösung versteckt|1=Ein Parallelogramm kann kein Trapez sein, denn jedes Parallelogramm ist ein Trapez. Es besitzt sogar zwei parallele Seiten.|2=Lösung|3=Lösung}}  
{{Lösung versteckt|1=(D).|2=Lösung|3=Lösung}}  
</div>
</div>



Aktuelle Version vom 26. April 2020, 12:42 Uhr

<5b 2019 20

Schönen guten Morgen!

 Kopfmathematik

(99 + 22):11 - ((9 * 7) + 7): 7 = 1()

121:11 - 70:7 = 11-10 = 1


Welche dieser Zahlen sind durch 6 teilbar? (1838) (!1914) (1275) (!1092)

1914 und 1092 sind durch 2 und 3 teilbar und somit auch durch 6 teilbar.

Ein Käfer läuft in einem kartesischen Koordinatensystem die vier Eckpunkte eines Rechtecks ABCD ab. ER startet in A(2|1), läuft dann über B(5|1) und C(5|3) nach D. Die Koordinate von D lautet: D(2|3)()

D(2|3)

Finde durch sinnvolles Überschlagen bzw. Überlegen den Term, dessen Wert am nächsten bei 100 liegt.

(429 : 11 + 20)

(2400 - 2000:4)

(21 Milliarden : 2 Milliarden)

(! (2121 + 1999):40)

(D).
Ihr dürft eure Ergbenisse in den Kopfrechenplan einfügen!