Informatik 11: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
(1inf1 26.03.)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
(Inf 11 Mo. 20.04.)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 19.03.2020'''</span>
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Montag, 20.04.2020'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
'''Informatik 1inf1'''<br>
'''Informatik 1inf1'''<br>
* Lies im Buch die Seiten 108-111 und schaue dir das [https://www.youtube.com/watch?v=RWzfvENr9oA Video zur Tiefensuche] an.
* Die Tiefensuche werde ich in der Schule erklären.
* Gib dann für folgende Graphen die Knoten in der Reihe an, wie sie besucht werden. Bei dem Beispiel im Buch wäre das: A-B-E-D-H-C-F-G. Das entspricht nicht dem Laufweg, sondern nur in welcher Reihenfolge die Knoten das erste Mal besucht werden, der Laufweg würde so aussehen: A-B-E-B-D-H-D-B-A-C-F-G-F-C-A. Er endet immer beim Startknoten. Bitte die eigene Lösung per E-Mail, Threema oder Signal abgeben, nicht per WhatsApp!
* Es geht weiter mit [[Spezial:FilePath/Inf11 V Softwareentwicklung 1.pdf|Kapitel V Softwareentwicklung]]
* Schaut euch das Erklärvideo an:
{{#ev:youtube|txkR_SomZj8|600}}
* Hier noch einmal das [[Spezial:FilePath/Inf11 V Softwareentwicklung 1a video.pdf|farbig markierte Skript]] aus dem Film.
* Bearbeitet die Aufgaben und erstellt jeweils ein
** Datenflussdiagramm
** Objektdiagramm
** Klassendiagramm
** Zustandsdiagramm
* Gerne könnt ihr <b>Fragen </b>zu den Aufgaben stellen, aber bitte nutzt dazu die <b>Signal-</b> oder <b>Threema-Gruppe <u>1inf1</u></b> und keine persönliche Mitteilung oder E-Mail, damit die anderen die Antworten mitlesen können.
* Bitte gebt die eigene <b>Lösung</b> per <b>E-Mail</b>, <b>Threema</b> oder <b>Signal</b> ab, nicht per WhatsApp!


[[Datei:201920 1inf1 Tiefensuche Aufgabe.png|600px|Drei Graphen, die mittels der Tiefensuche durchlaufen werden sollen.]]
|Farbe= #b6216d       
|Rahmen= 0             
|Rahmenfarbe= #FFFFFF 
|Hintergrund= #FFFFFF 
|Icon= {{Icon_edit}}   
}}


{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 26.03.2020'''</span>
|Inhalt=
'''Informatik 1inf1'''<br>
* Implementierung der Tiefensuche
** Lest im Buch auf S. 112 die Implementierung des Tiefensuche-Algorithmus durch
** Versucht damit die [http://www.isb.bayern.de/download/21974/informatik_2019_a.pdf Abituraufgaben 2019 4b] zu lösen, falls ihr das nicht schon am Montag gemacht habt. Am nächsten Montag gibt es dazu dann ein Erklärvideo.
* Bearbeitet die [http://www.isb.bayern.de/download/21806/informatik_2018_a.pdf Abituraufgaben 2018 I 3a+b+d]
* Eure Lösungen könnt ihr selbstständig überprüfen bei der [https://www.rupprecht-gymnasium.de/index.php/profil/faecher/mint/informatik/abituraufgabensammlung-informatik Lösungssammlung des RG]. Diese Lösungen sind aber zum Teil nicht vollständig oder mit kleineren Fehlern. Gerne könnt ihr mir auch weiterhin eure Lösungen per E-Mail, Threema oder Signal zur Korrektur schicken.
|Farbe= #1b7a88         
|Farbe= #1b7a88         
|Rahmen= 0               
|Rahmen= 0               
Zeile 32: Zeile 56:


{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 26.03.2020'''</span>
|Titel=  <span style="color:#1b7a88">&nbsp;'''Donnerstag, 19.03.2020'''</span>
|Inhalt=  
|Inhalt=  
'''Informatik 1inf1'''<br>
'''Informatik 1inf1'''<br>
* Implementierung der Tiefensuche
* Lies im Buch die Seiten 108-111 und schaue dir das [https://www.youtube.com/watch?v=RWzfvENr9oA Video zur Tiefensuche] an.
** Lest im Buch auf S. 112 die Implementierung des Tiefensuche-Algorithmus durch
* Gib dann für folgende Graphen die Knoten in der Reihe an, wie sie besucht werden. Bei dem Beispiel im Buch wäre das: A-B-E-D-H-C-F-G. Das entspricht nicht dem Laufweg, sondern nur in welcher Reihenfolge die Knoten das erste Mal besucht werden, der Laufweg würde so aussehen: A-B-E-B-D-H-D-B-A-C-F-G-F-C-A. Er endet immer beim Startknoten. Bitte die eigene Lösung per E-Mail, Threema oder Signal abgeben, nicht per WhatsApp!
** Versucht damit die [http://www.isb.bayern.de/download/21974/informatik_2019_a.pdf Abituraufgaben 2019 4b] zu lösen, falls ihr das nicht schon am Montag gemacht habt. Am nächsten Montag gibt es dazu dann ein Erklärvideo.
 
* Bearbeitet die [http://www.isb.bayern.de/download/21806/informatik_2018_a.pdf Abituraufgaben 2018 I 3a+b+d]
[[Datei:201920 1inf1 Tiefensuche Aufgabe.png|600px|Drei Graphen, die mittels der Tiefensuche durchlaufen werden sollen.]]
* Eure Lösungen könnt ihr selbstständig überprüfen bei der [https://www.rupprecht-gymnasium.de/index.php/profil/faecher/mint/informatik/abituraufgabensammlung-informatik Lösungssammlung des RG]. Diese Lösungen sind aber zum Teil nicht vollständig oder mit kleineren Fehlern. Gerne könnt ihr mir auch weiterhin eure Lösungen per E-Mail, Threema oder Signal zur Korrektur schicken.
 
|Farbe= #1b7a88         
|Farbe= #1b7a88         
|Rahmen= 0               
|Rahmen= 0               

Version vom 19. April 2020, 22:15 Uhr

 Montag, 20.04.2020

Informatik 1inf1

  • Hier noch einmal das farbig markierte Skript aus dem Film.
  • Bearbeitet die Aufgaben und erstellt jeweils ein
    • Datenflussdiagramm
    • Objektdiagramm
    • Klassendiagramm
    • Zustandsdiagramm
  • Gerne könnt ihr Fragen zu den Aufgaben stellen, aber bitte nutzt dazu die Signal- oder Threema-Gruppe 1inf1 und keine persönliche Mitteilung oder E-Mail, damit die anderen die Antworten mitlesen können.
  • Bitte gebt die eigene Lösung per E-Mail, Threema oder Signal ab, nicht per WhatsApp!


 Donnerstag, 26.03.2020

Informatik 1inf1

  • Implementierung der Tiefensuche
    • Lest im Buch auf S. 112 die Implementierung des Tiefensuche-Algorithmus durch
    • Versucht damit die Abituraufgaben 2019 4b zu lösen, falls ihr das nicht schon am Montag gemacht habt. Am nächsten Montag gibt es dazu dann ein Erklärvideo.
  • Bearbeitet die Abituraufgaben 2018 I 3a+b+d
  • Eure Lösungen könnt ihr selbstständig überprüfen bei der Lösungssammlung des RG. Diese Lösungen sind aber zum Teil nicht vollständig oder mit kleineren Fehlern. Gerne könnt ihr mir auch weiterhin eure Lösungen per E-Mail, Threema oder Signal zur Korrektur schicken.


 Montag, 23.03.2020

Informatik 1inf1

Hinweis: Für Aufgabe 4b) soll unter anderem der Algorithmus Tiefensuche (vgl. Buch S. 111 unten) auf die konkrete Aufgabe mit dem Saugroboter und den Räumen angewandt werden. Wer mag, kann auch den Algorithmus als Struktogramm oder als Java-Methode (vgl. Buch S. 112 unten) darstellen. Also den Algorithmus Tiefensuche entweder in Textform, als Stuktogramm (mit Text oder Anweisungen) oder als Java-Methode darstellen sind hier gleichwertig.

Gerne könnt ihr Fragen zu den Aufgaben stellen, aber bitte nutzt dazu die Signal- oder Threema-Gruppe 1inf1 und keine persönliche Mitteilung oder E-Mail, damit die anderen die Antworten mitlesen können.

Bitte gebt die eigene Lösung per E-Mail, Threema oder Signal ab, nicht per WhatsApp!


 Donnerstag, 19.03.2020

Informatik 1inf1

  • Lies im Buch die Seiten 108-111 und schaue dir das Video zur Tiefensuche an.
  • Gib dann für folgende Graphen die Knoten in der Reihe an, wie sie besucht werden. Bei dem Beispiel im Buch wäre das: A-B-E-D-H-C-F-G. Das entspricht nicht dem Laufweg, sondern nur in welcher Reihenfolge die Knoten das erste Mal besucht werden, der Laufweg würde so aussehen: A-B-E-B-D-H-D-B-A-C-F-G-F-C-A. Er endet immer beim Startknoten. Bitte die eigene Lösung per E-Mail, Threema oder Signal abgeben, nicht per WhatsApp!
Drei Graphen, die mittels der Tiefensuche durchlaufen werden sollen.