7b 2019 20: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 126: Zeile 126:


==Woche vom 23. März bis 27. März==
==Woche vom 23. März bis 27. März==
 
{{Navigation verstecken|1=
{{Box-spezial
{{Box-spezial
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 23.03.2020'''</span>  
|Titel= <span style="color:#dd7f28">&nbsp;'''Montag, 23.03.2020'''</span>  
Zeile 336: Zeile 336:
|Icon= {{Icon_edit}}       
|Icon= {{Icon_edit}}       
}}
}}
|2=Woche einblenden|3=Ausblenden}}


==Woche vom 30. März bis 03. April==
==Woche vom 30. März bis 03. April==

Version vom 29. März 2020, 21:01 Uhr

Woche vom 16. März bis 20. März

Woche vom 23. März bis 27. März

Woche vom 30. März bis 03. April

 Montag, 30.03.2020

Mathematik

Heute lernt ihr den Begriff „kongruent“ kennen. Nimm die in der letzten Mathematikstunde ausgeteilten Blätter (=Kopien aus einem anderen Schulbuch (3 Seiten): Kongruente Figuren zum Selbstlernen) Übertrage die Überschrift in dein Schulheft Bearbeite nun Arbeitsauftrag (A) Kongruenz, lies dann den Lösungstext darunter und übertrag die Definition (rote Kasten) in dein Heft. Nun geht es an den Arbeitsauftrag  Prüfen von Kongruenz. Suche kongruente Figuren in der Abbildung, vergleiche dein Ergebnis mit der Lösung und übertrage den nächsten roten Kasten. Nun geht es an Arbeitsauftrag  Erzeugen von zueinander kongruenten Figuren durch Spiegeln. Führe ihn aus, überprüfe ihn und übertrage den Satz im roten Kasten. Übe nun Aufgabe 2; 4; 5 (Tipp: schneide kongruente Teilstücke, z. B. Quadrate aus und lege sie), 7, 8(kann auf dem ausgeteilten Blatt bearbeitet werden) Die Lösungen findest du in dem Link

https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/BeRsZbS6zPEGJQP

NuT
Physik:

  • Überprüfe die Aufgabe vom letzten Montag [4]
  • Lese S. 68 und 69 im Buch und übertrage die Überschrift (Die Atomvorstellung) und die beiden roten Kästen in dein Heft

Informatik:
Lese die S. 160 und 161 und bearbeite die bearbeite Aufgaben 1 und 2 auf S. 161

Musik
Bearbeitet folgendes Arbeitsblatt zur Lateinamerikanischen Musik! Hier findet ihr das AB und die dazugehörigen Hörbeispiele. [5] Überschrift ist: Die Musik Lateinamerikas

Französisch

  • siehe RMG-Cloud


 Dienstag, 31.03.2020

Kunst

Latein

Arbeitsauftrag vom 30.03. - 03.04.: a. Wortschatz: alt: 27, 37, 47 neu: 57 b. alle Deklinationen c. alle Pronomen wie letzte Woche, dazu IDEM d. PPP und PPA: Bildung und Übersetzung, bes. Sinnrichtungen e. Dativus finalis / Genitivus possessivus


Französisch

  • siehe RMG-Cloud

Geschichte


Geographie
 Mittwoch, 01.04.2020

Deutsch

Sieh dir folgendes Erklärvideo zur Kommasetzung an und notiere dir die vier Hauptregeln mit Unterregeln in dein Heft!


Bearbeite anschließend die Aufgaben 3a, c und d auf Seite 269 sowie die Aufgabe 4 auf Seite 270 in deinem Deutschbuch!

Geographie


kath. Religion(PÖH)
Projekt „Lesetagebuch zum Markusevangelium"

Religion katholisch (KUN)


Englisch


Musik


 Donnerstag, 02.04.2020

Mathematik


Englisch


Französisch

  • siehe RMG-Cloud

Deutsch

Bearbeite die Aufgaben 1 a und b auf Seite 272 sowie die Aufgaben 1 und 2 auf Seite 273 schriftlich in dein Heft und kontrolliere dich mit den Lösungen (kommen per E-Mail)!

Latein


 Freitag, 03.04.2020

Sport

Deutsch

Frische mithilfe des Wissen-und-können-Kastens auf Seite 277 in deinem Deutschbuch dein Wissen zur Zeichensetzung bei der wörtlichen Rede auf!

Schreibe mir nun per E-Mail einen deiner Lieblingswitze! Natürlich muss der Witz wörtliche Reden enthalten und die Zeichen müssen auch korrekt gesetzt werden!

Kleine Motivation: Aus den besten Witzen mache ich ein kleines Witzebuch, das ihr, wenn wir und hoffentlich bald wiedersehen, von mir bekommt!

Heute müsstet ihr alle eure Übungsaufsätze zurückbekommen haben. Überarbeitet diese mithilfe meiner Anmerkungen in euer Heft!

kath. Religion:(PÖH)
Neben den Gleichnissen wirkt Jesus auch Wunder.

  • Bringt die Geschichte „Jesus heilt einen Gelähmten" in die richtige Reihenfolge (https://rmg.idea-sketch.com/index.php/s/qGzE7ywx3f3jGgr). Was ist die Hauptbotschaft?
  • Schaut euch dann das Plakat in eurem Buch auf S.46 an und vergleicht die beiden Situationen bezüglich Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
  • Welche (Heilungs-)Wünsche hättest du an Jesus?

Mathematik


Geschichte

Zusatzmaterial