Einführung in die Negativen Zahlen/Ordnen von negativen Zahlen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Wenn wir davon ausgehen, dass -4 größer wäre als -1, dann würde sich das Relationszeichen umdrehen und das wäre nicht logisch. Außerdem können wir ja auch argumentieren, dass -4°C eine niedrigere Temperatur ist als -1°C, -4€ ein niedrigerer Kontostand als -1€ und -4m tiefer unter dem Meeresspiegel ist als -1m.|Lösung und Erklärung anzeigen|Lösung verbergen}} | Wenn wir davon ausgehen, dass -4 größer wäre als -1, dann würde sich das Relationszeichen umdrehen und das wäre nicht logisch. Außerdem können wir ja auch argumentieren, dass -4°C eine niedrigere Temperatur ist als -1°C, -4€ ein niedrigerer Kontostand als -1€ und -4m tiefer unter dem Meeresspiegel ist als -1m.|Lösung und Erklärung anzeigen|Lösung verbergen}} | ||
{{Box|Protokollieren|Lest euch das | {{Box|Protokollieren|Lest euch das Merkkästchen gut durch und füllt die Lücke auf dem Protokoll aus.|Arbeitsmethode}} | ||
{{Box|Merke|Von zwei Zahlen ist diejenige die kleinere Zahl, die weiter links auf der Zahlengeraden liegt.|Merksatz}} | {{Box|Merke|Von zwei Zahlen ist diejenige die kleinere Zahl, die weiter links auf der Zahlengeraden liegt.|Merksatz}} |
Version vom 26. März 2023, 19:21 Uhr
Einzelnachweise
- ↑ in Anlehnung an: Eschweiler, M./Barzel, B.: Negative Zahlen - positiv erleben! - In: PM 48 (11), Aulis, Köln 2006, S.20
- ↑ in Anlehnung an: mathe.delta 7 - Berlin/Brandenburg (2016), Bamberg: C.C.Buchner, S. 27
- ↑ aus: Elemente der Mathematik 7 - Sachsen (2005), Braunschweig: Schroedel, S. 67
- ↑ aus: Elemente der Mathematik 7 - Sachsen (2005), Braunschweig: Schroedel, S. 67
- ↑ in Anlehnung an: Elemente der Mathematik 7 - Sachsen (2005), Braunschweig: Schroedel, S. 67