Physik/Klasse 7: Stromkreise bauen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 93: Zeile 93:
{{Lösung versteckt|
{{Lösung versteckt|
[[Datei:Schaltung Mikrowelle.png|500px]]
[[Datei:Schaltung Mikrowelle.png|500px]]
Durch Klicken auf die Schalter in der Simulation können diese geschlossen werden.


Schaltbild:
Schaltbild:
Zeile 98: Zeile 100:
[[Datei:Schaltung UND.png|500px]]
[[Datei:Schaltung UND.png|500px]]


Durch Klicken auf die Schalter in der Simulation können diese geschlossen werden.
 
|Lösung anzeigen|Lösung verbergen}}
|Lösung anzeigen|Lösung verbergen}}
|3=Lösung}}  
|3=Lösung}}  
Zeile 161: Zeile 163:
{{Lösung versteckt|
{{Lösung versteckt|
[[Datei:Schaltung Klingel.png|500px]]
[[Datei:Schaltung Klingel.png|500px]]
Die Schalter in der Simulation können per Mausklick geschlossen werden.


Schaltbild:
Schaltbild:


[[Datei:Schaltung ODER.png|500px]]
[[Datei:Schaltung ODER.png|500px]]
Die Schalter können per Mausklick geschlossen werden.
 
|Lösung anzeigen|Lösung verbergen}}
|Lösung anzeigen|Lösung verbergen}}
|3=Lösung}}  
|3=Lösung}}  
Zeile 178: Zeile 182:
{{Lösung versteckt|
{{Lösung versteckt|
[[Datei:ODER-Schaltung Aufbau.png|500px]]
[[Datei:ODER-Schaltung Aufbau.png|500px]]


Aufbau mit einer Box:
Aufbau mit einer Box:
[[Datei:ODER-Schaltung ein Kasten.png|500px]]
[[Datei:ODER-Schaltung ein Kasten.png|500px]]
|Lösung anzeigen|Lösung verbergen}}
|Lösung anzeigen|Lösung verbergen}}
Zeile 236: Zeile 242:
{{Lösung versteckt|
{{Lösung versteckt|
[[Datei:WECHSEL-Schaltung.png|500px]]
[[Datei:WECHSEL-Schaltung.png|500px]]


Variante mit einem Kasten:
Variante mit einem Kasten:
[[Datei:WECHSEL-Schaltung eine Box.png|500px]]
[[Datei:WECHSEL-Schaltung eine Box.png|500px]]
|Lösung anzeigen|Lösung verbergen}}
|Lösung anzeigen|Lösung verbergen}}

Version vom 22. Juni 2022, 12:00 Uhr

1. Bauteile kennenlernen
Ordne den Fotos der Bauteile jeweils ihre Funktion im Stromkreis zu.




Lösung zum Arbeitsblatt
Bauteile zuordnen Lösung.png




2. Einfache Stromkreise nachbauen:

Baue die folgenden auf unterschiedliche Arten dargestellten Schaltungen nach.

a) Glühlampe: Glühlampe Text.png

b) Taschenlampe: Taschenlampe.png

Hinweis: Stelle jede der abgebildeten Batterien durch eine separate Spannungsquelle (3V) dar.


c) Umschalter Umschalter Schaltbild.png


Lösung

a) Glühlampe Schaltung Lampe.png


b) Taschenlampe Schaltung Taschenlampe.png

Da zwei Batterien (eigentlich vier) in einer Reihe vorkommen, nennt man dies eine "Reihenschaltung" von Batterien.


c) Umschalter Umschalter Schaltung.png

Da zwei Lampen parallel durch dieselbe Batterie betrieben werden, nennt man dies eine "Parallelschaltung" von Lampen.



3. Schaltbilder zeichnen:

Zeichne auch die Schaltbilder zu den ersten beiden aufgebauten Schaltungen.

a)      Glühlampe                                                       b) Taschenlampe                        


Lösung

a) Glühlampe: Schaltbild Glühlampe.png

b) Taschenlampe: Schaltbild Taschenlampe.png




4. Anwendungen aus dem Alltag

Suche dir eine der drei Alltagsanwendungen aus und bearbeite die Aufgaben für deine Anwendung. Die Schwierigkeit der Anwendungen steigt. Wähle für jede Anwendung eine Glühlampe zur Darstellung des elektrischen Geräts.                   

Anwendung 1: Mikrowelle

Microwave-g5937349b9 1280.png

Eine Mikrowelle darf nur angehen, wenn die Tür geschlossen ist (Schalter 1 muss also geschlossen sein) und außerdem der Start-Knopf gedrückt wird (Schalter 2 muss geschlossen sein). So wird verhindert, dass die Mikrowellenstrahlung in den Wohnraum gelangt und dir schaden kann.


Aufgaben Mikrowelle


Schaltung entwickeln:

Entwickle für die Anwendung eine Schaltung mit Hilfe einer Simulationssoftware. Zeichne anschließend das passende Schaltbild auf dein Arbeitsblatt.

Link: ‪Virtuelles Gleichstrom-Labor (colorado.edu)

kurzes Einführungsvideo ohne Ton:              



Lösung

Schaltung Mikrowelle.png

Durch Klicken auf die Schalter in der Simulation können diese geschlossen werden.

Schaltbild:

Schaltung UND.png


 


Schaltung aufbauen:

Baue die Schaltung nun auf. Leihe dir einen zweiten normalen Schalter von einem anderen Experimentierkasten oder verwende einfach einen Umschalter für den zweiten Schalter. Wenn du etwas ausleihst, lege es direkt danach wieder in den richtigen Kasten zurück.


Lösung

UND Schaltung Aufbau.png


Falls du nur einen Experimentierkasten benutzt hast, sieht es so aus: UND Schaltung Aufbau eine Box.png


Funktionsweise der Schaltung notieren:

Fülle die folgende Tabelle mit Hilfe eurer Schaltung aus. „0“ steht in den Spalten S1 und S2 für „Schalter offen“, in der Spalte L für „Lämpchen leuchtet nicht“. „1“ steht in den Spalten S1 und S2 für Schalter geschlossen, in Spalte L für Lämpchen leuchtet.



Schaltung überprüfen:

Prüft mit Hilfe der ausgefüllten Tabelle, ob eure Schaltung die Anforderungen im Text erfüllt. Ergänzt nun den Text zur Funktion eurer Anwendung.

Ergänze: Die Mikrowelle ist in Betrieb, wenn man den Schalter 1 ___________________________________________________.


Lösung

Die Mikrowelle ist in Betrieb, wenn man den Schalter 1 und den Schalter zwei schließt. Diese Schaltung nennt man deshalb auch Und-Schaltung.


Anwendung 2: Klingelschaltung mit zwei Schaltern

Haustürklingel

Die Türklingel von Lisas Wohnung soll unabhängig voneinander von zwei Schaltern aus betätigt werden können: Unten von der Haustür des Mehrfamilienhauses aus und unmittelbar von der Wohnungstür aus.


Aufgaben Klingelschaltung


Schaltung entwickeln:

Entwickle für die Anwendung eine Schaltung mit Hilfe einer Simulationssoftware. Zeichne anschließend das passende Schaltbild auf dein Arbeitsblatt.

Link: ‪Virtuelles Gleichstrom-Labor (colorado.edu)

kurzes Einführungsvideo ohne Ton:              

   

Lösung

Schaltung Klingel.png

Die Schalter in der Simulation können per Mausklick geschlossen werden.

Schaltbild:

Schaltung ODER.png

 


Schaltung aufbauen:

Baue die Schaltung nun auf. Du benötigst zusätzlich zu deiner Experimentierkiste noch eine weitere Ecke und einen zweiten normalen Schalter. Leihe dir diese kurz von einem anderen Kasten und lege sie direkt danach wieder zurück.

Variante mit einer Box: Ersetze das fehlendes Eck-Teil und den zweiten normalen Schalter jeweils durch einen Umschalter.


Lösung

ODER-Schaltung Aufbau.png


Aufbau mit einer Box:

ODER-Schaltung ein Kasten.png


Funktionsweise der Schaltung notieren:

Fülle die folgende Tabelle mit Hilfe eurer Schaltung aus. „0“ steht in den Spalten S1 und S2 für „Schalter offen“, in der Spalte L für „Lämpchen leuchtet nicht“. „1“ steht in den Spalten S1 und S2 für Schalter geschlossen, in Spalte L für Lämpchen leuchtet.




Schaltung überprüfen:

Prüft mit Hilfe der ausgefüllten Tabelle, ob eure Schaltung die Anforderungen im Text erfüllt. Ergänzt nun den Text zur Funktion eurer Anwendung.

Ergänze: Die Klingel ist in Betrieb, wenn man den Taster 1 ___________________________________________________.                


Lösung

Die Klingel ist in Betrieb, wenn man den Taster 1 oder den Taster 2 drückt. Diese Schaltung nennt man deshalb auch Oder-Schaltung.


Anwendung 3: Lampenschaltung (schwierig)

Glühlampe

Eine Lampe in Lisas Kinderzimmer soll sowohl von ihrer Zimmertür aus als auch von ihrem Bett aus betätig werden können. Die Lampe muss hier also nicht am selben Ort ausgeschaltet werden, an dem man sie eingeschaltet hat.


Aufgaben Lampenschaltung


Schaltung entwickeln:

Zeichne ein Schaltbild für die beschriebene Schaltung             

   

Lösung

Schaltung WECHSEL.png

 


Schaltung aufbauen:

Baue die Schaltung nun auf. Du benötigst zusätzlich zu deinem Experimentierkasten zwei weitere Ecken aus einem anderen Kasten. Lege sie direkt nach dem Experiment wieder in den richtigen Kasten zurück.

Variante mit einem Kasten: Du kannst die fehlenden Ecken auch durch T-förmige Verzweigungen ersetzen.


Lösung

WECHSEL-Schaltung.png


Variante mit einem Kasten:

WECHSEL-Schaltung eine Box.png


Funktionsweise der Schaltung notieren:

Fülle die folgende Tabelle mit Hilfe eurer Schaltung aus. „0“ steht in den Spalten S1 und S2 für „Schalter oben“, in der Spalte L für „Lämpchen leuchtet nicht“. „1“ steht in den Spalten S1 und S2 für Schalter unten, in Spalte L für Lämpchen leuchtet.



Schaltung überprüfen:

Prüft mit Hilfe der ausgefüllten Tabelle, ob eure Schaltung die Anforderungen im Text erfüllt. Ergänzt nun den Text zur Funktion eurer Anwendung.

Ergänze: Wenn man einen Schalter betätigt, ___________________________________________________.                


Lösung

Wenn man einen Schalter betätigt, wechselt der Zustand der Lampe von "an" zu "aus" und umgekehrt. Diese Schaltung nennt man deshalb auch Wechsel-Schaltung.




5. Schaltungen benennen
Für Schnelle: Lies dir auch die Texte zu den anderen beiden Anwendungen durch. Ordne dann die Schaltbilder und Namen der Schaltungen rechts den passenden Haushaltsanwendungen zu.